Zum Inhalt springen
Musical

A Christmas Carol – Eine Weihnachtsgeschichte

Musical von Alan Menken mit Songtexten von Lynn Ahrens | Buch von Lynn Ahrens und Mike Ockrent nach Charles Dickens’ „A Christmas Carol“ | Deutsch von Frank Thannhäuser und Iris Schumacher | → Deutschsprachige Erstaufführung

Video

„Bah! Humbug, dieses Fest!“ Der geizige und grausame Geldverleiher Ebenezer Scrooge hasst Weihnachten. Nicht einmal das Fest der Liebe kann bei ihm Mitgefühl für seinen Neffen oder seine Angestellten wecken. Doch da erscheint ihm ein Geist! Es ist sein verstorbener Geschäftspartner Jacob Marley. Und der kündigt Scrooge den Besuch dreier weiterer Geister an. Wenn der Geldverleiher ihrem Rat nicht folge, erwarte ihn im Jenseits das gleiche scheußliche Schicksal wie Marley. So wird der Geizhals in der Nacht vom Geist der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht besucht, die ihm seine Fehler und ihre tragischen Folgen vor Augen führen. Schließlich kommt der alte Mann zur Vernunft; er versöhnt sich mit seinem Neffen und den Angestellten. Scrooge wird ein Weihnachtsfan!

Das bezaubernde Musical für die ganze Familie wurde 1994 im Paramount ­Theatre in New York uraufgeführt. Sein Komponist Alan Menken komponierte auch die Songs für die Musical-Welterfolge „Der kleine Horrorladen“, „Die Schöne und das Biest“, ­„Aladdin“ und „Pocahontas“. 2016 feierte „A Christmas Carol“ in London seine europäische Premiere. In Pforzheim wird es zum ersten Mal in deutscher Sprache zu erleben sein.

Dauer: ca. 2 Stunden 10 Minuten (mit Pause)

 Hinweis Stroboskoplicht

Achtung: In dieser Aufführung wird Stroboskoplicht ­eingesetzt. Bei Personen die an photosensitiver ­Epilepsie leiden, kann es zu ­epileptischen ­Anfällen oder Bewusstseinsstörungen kommen.
Für Schäden wird nicht ­gehaftet.

Weitere Infos

Hinweis Stroboskoplicht

Achtung: In dieser Aufführung wird Stroboskoplicht ­eingesetzt. Bei Personen die an photosensitiver ­Epilepsie leiden, kann es zu ­epileptischen ­Anfällen oder Bewusstseinsstörungen kommen.
Für Schäden wird nicht ­gehaftet.

Besetzung

Ebenezer SCrooge MARKUS WESSIACK
Lampenanzünder / Geist der Vergangenen WEihnacht JOANNA LISSAI
Plakatträger / Geist der heutigen Weihnacht BERNHARD MEINDL
Alte blinde Frau / Geist der zukünftigen Weihnacht JINA CHOI
Jacob Marley SANTIAGO BÜRGI / STEFFEN FICHTNER
Fred Anderson / Junger Scrooge DANIEL NICHOLSON
Sally Anderson / Emily CECILIA PASTAWSKI
Mr. Fezziwig LEOPOLD BIER
Mrs. Fezziwig LILIAN HUYNEN
Bob Cratchit INGO WAGNER
Mrs. Cratchit FRANZISKA FAIT
Tim Cratchit Kinderchor des Theaters Pforzheim
Martha Crachit Kinderchor des Theaters Pforzheim
Mrs. Mops / Fan, Scrooges Schwester SOPHIA KLEMISCH
Büttel / Richter LUKAS SCHMID-WEDEKIND
Mr. Smythe JON GEOFFREY GOLDSWORTHY
Grace Smythe Kinderchor des Theaters Pforzheim
Scrooge (Als Kind) / Jonathan Kinderchor des Theaters Pforzheim
Tänzer:innen Ana blattner, irene Branchesi, chaerin gwak / nayoung kim, stavali portegijs, blaž cunk, Gauthier Hemmerlin

Chor und statisterie des Theaters Pforzheim
Tanz theater Pforzheim
Badische Philharmonie Pforzheim


Musikalische Leitung PHILIPP HAAG
Inszenierung MARKUS HERTEL
Ausstattung Erwin Bode
Dramaturgie CARLO MERTENS
Licht Michael Borowski
Chorleitung JOHANNES BERNDT / JOHANNES ANTONI 
Choreografie  MAR RODRÍGUEZ VALVERDE
Theaterpädagogik JULIA MASCHKE