Der Opernball
Operette von Richard Heuberger | Libretto von Victor Léon und Heinrich von Waldberg nach dem Lustspiel „Die Rosa-Dominos“ von Alfred-Charlemagne Delacour und Alfred Hennequin
„Komm mit mir ins Chambre séparée” – bei dieser Zeile haben alle Operettenfans sofort eine Melodie im Kopf. Doch aus welchem Werk stammt das Walzer-Duett? Kommen Sie mit auf Richard Heubergers „Opernball“! Die eleganten Melodien und die Handlung haben alles, was eine gute Wiener Operette auszeichnet. Im besungenen Séparée des Opernballs erwarten die befreundeten Ehemänner Georges und Paul ein aufregendes Liebesabenteuer mit zwei unbekannten Damen. Doch sie haben die Rechnung ohne ihre Frauen Angèle und Marguérite gemacht; diese schicken anonyme Liebesbriefe an den jeweils anderen Gatten und schreiben, dass sie als Erkennungszeichen auf dem Maskenball rosafarbene, wadenlange Umhänge mit Kapuze, sogenannte Dominos, tragen würden. Wovon wiederum die maskierten Damen nichts wissen: Auch das Hausmädchen Hortense möchte auf dem Opernball ihren Spaß haben und hüllt sich ebenfalls in einen rosa Domino ein! So entspinnt sich ein pikantes Verwirrspiel, in dem auch noch ein verkleideter Rentner, ein Soldat und ein Revuestar mit von der Partie sind.
Richard Heuberger wurde mit dem „Opernball“ im Jahr 1898 auf einen Schlag berühmt, und sein Meisterwerk wurde sogar fünf Mal verfilmt, darunter mit Peter Alexander und Ingeborg Hallstein.
Die Öffentliche Probe zu „Der Opernball“ findet am 01.11. um 10:30 Uhr statt.
Stückeinführung zwanzig Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Wir empfehlen diese Produktion für Theaterbesucher:innen ab 10 Jahren.
Weitere Infos
Marguérite Sparkling DOROTHEE BÖHNISCH
George, ihr Ehemann PHILIPP WERNER
Angèle Aubier, ihre Schwester FRANZISKA TIEDTKE
Paul, Ehemann von Angèle DIRK KONNERTH
Henri Beaubuisson, Bruder von Marguérite und Angèle LEOPOLD BIER
Palmira Beaubuisson, Tante der Geschwister LILIAN HUYNEN
Theophile Beaubuisson, Ehemann von Palmira MARKUS WESSIACK
Hortense, Hausangestelle der Sparklings FRANZISKA FAIT
Jean-Claude, Tanzlehrer / Philipp, sein Zwillingsbruder BERNHARD MEINDL
Luc, Piccolo des Opernballs SOPHIA KLEMISCH
Maestro PHILIPP HAAG
Statisterie des Theaters Pforzheim
Badische Philharmonie Pforzheim
Musikalische Leitung PHILIPP HAAG
Inszenierung MARKUS HERTEL
Ausstattung ERWIN BODE
Dramaturgie CARLO MERTENS
ChoreografieSOPHIA KLEMISCH
Theaterpädagogik JULIA MASCHKE