Zum Inhalt springen
Konzerte

Flötentöne

3. Kammerkonzert

Eine aparte Mischung aus Barockem und Zeitgenössischem er­klingt im 3. Kammerkonzert der Badischen Philharmonie Pforz­heim: Solisten der Holzbläser:innen werden zwei virtuose Flöten­fantasien von Georg Philipp Telemann und eine Triosonate Johann Sebastian Bachs und seines Sohnes Carl Philipp Emanuel Bach für Sie musizieren. Hier wird der Übergang vom strengeren, kontrapunktischen zum galanten Stil um 1730 hörbar: Das barocke Dunkelrot lichtet sich zum Rokoko-Pastellton. Danach folgt eine hochvirtuose Etüde von Pablo de Sarasate und ein Werk des langjährigen Oboisten der Badischen Philharmonie, Nigel Treher­ne. Auch sie sind für Flöte geschrieben. Den fulminanten Ab­schluss bildet eine Fantasie über Themen aus der meistgespiel­ten Oper der Welt: Giuseppe Verdis „Rigoletto“. Franz und Karl Doppler komponierten sie für zwei Flöten und Klavier.

GEORG PHILIPP TELEMANN (1681  1767)

12 Fantasien für Flöte, TWV 40:2-13 

Fantasie Nr. 1 in A-Dur
Fantasie Nr. 3 in h-Moll

JOHANN SEBASTIAN BACH (1685  1750)

Triosonate für zwei Flöten und Basso Continuo in G-Dur, BWV 1039

Adagio
Allegro ma non presto
Adagio e piano
Presto

CARL PHILIPP EMANUEL BACH (1714  1788)

Triosonate für zwei Flöten und Basso Continuo in d-Moll, Wq 145

Allegretto
Largo
Allegro

NIGEL TREHERNE (*1951)

Three Pieces for Flute 

Amaryllis
Aria
Sea Interlude

PABLO DE SARASATE (1844  1908)

Konzertfantasie über die Oper „Carmen“ von Georges Bizet, op. 25 

Introduction. Allegro moderato
Moderato
Lento assai
Allegro moderato
Moderato

FRANZ UND KARL DOPPLER  (1821  1883)/(1825  1900) 

Fantasie über die Oper „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi, op. 38

 

Weitere Infos

Besetzung