2. Kammerkonzert
Gustav Mahlers „Rückert-Lieder“ können Sie beim zweiten Kammerkonzert in einer selten zu hörenden Fassung für Sängerin und Streichquintett hören. Die Lieder schrieb Mahler 1901 und 1902 im sommerlichen Maiernigg. Sie gelten zusammen mit den Kindertotenliedern und seiner 5. Symphonie als Wendepunkt im Schaffen des Komponisten. Die Sopranistin Dorothee Böhnisch wird sie mit Musiker:innen des Orchesters zum klingen bringen. Im Kontrast dazu steht auf den Programm Antonín Dvořáks mitreißendes Streichquintett Nr. 2 op. 77. Es ist ein Meisterwerk voller Lebendigkeit und slawischer Tanzmotive. Freuen Sie sich auf ein Konzert, das sie nach Böhmen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und das Fin de siècle entführt.
Wolfgang Amadeus Mozart
Divertimento in D-Dur für Streichquintett, KV 136 (1772)
Allegro
Andante
Presto
Gustav Mahler
Rückert-Lieder für Sopran und Streichquintett (1901/1902)
(Einrichtung: Jaleh Nili Perego, 2024)
Blicke mir nicht in die Lieder!
Ich atmet’ einen linden Duft
Liebst du um Schönheit
Ich bin der Welt abhandengekommen
Antonín Dvořák
Streichquintett in G-Dur, op. 77 (1876)
Allegro con fuoco – Più mosso
Scherzo, Allegro vivace – Trio, l’istesso tempo, quasi allegretto
Poco andante – L’ istesso tempo
Finale, Allegro assai
Weitere Infos
Dorothee Böhnisch (Sopran)
Duru Seong (Violine I/II)
Jaleh Nili Perego (Violine I/II, a. G.)
Seyeol Yoo (Viola)
Doreen Da Silva (Violoncello)
Klaus Dusek (Kontrabass)