Ein Sommernachtstraum
Oper von Benjamin Britten
Nach einer rauschhaft magischen Nacht erwachen alle leicht benommen, und auf wunderbare Weise hat nun jeder den passenden Partner an seiner Seite. Wie konnte das geschehen, hatte doch alles mit Streit und Eifersucht begonnen? Die Elfenkönigin Titania hatte sich eines Jünglings angenommen und ihren Gemahl Oberon seither mit Desinteresse geschmäht. Dieser wendet sich an den Elfen Puck, um mit dessen Hilfe einen Zaubersaft ins Spiel zu bringen, der die Liebe wieder in die richtigen Bahnen lenkt. Doch Puck verzettelt sich gehörig: Zuerst bei einer Handwerkertruppe, die im Wald ein Schauspiel einübt, dann bei Titania. Denn kaum erwacht jene, brennt ihr Herz für einen Esel. Und zu allem Überfluss sind auch noch zwei Paare im Wald unterwegs, deren Verlangen Puck ebenfalls komplett durcheinander bringt …
Farbenreich, heiter romantisch und doch voller Tiefgang ist diese große Oper des englischen Komponisten Benjamin Britten. Sein Personal ist abwechslungsreich und überraschend: So schrieb er die Partie des Oberon für die hohe männliche Stimme eines Altisten. Betörend ätherisch klingt sein Elfenwald durch Harfe, Xylophon und Piccoloflöte, während großer Opernpathos die Musik in den Szenen der Liebespaare überwältigend macht. Tiefe Bläser und Streicher mit Schlagwerkbegleitung charakterisieren hingegen die lustige und tollpatschige Handwerkertruppe.
Besetzung -
Oberon - Nicholas Hariades
Titania - Elisandra Melián
Puck - Joanna Lissai
Theseus - Lukas Schmid-Wedekind
Hippolyta - Dorothee Böhnisch
Lysander - Dirk Konnerth
Demetrius - Paul Jadach
Hermia - Jina Choi
Helena - Stamatia Gerothanasi/ Helena Steiner
Zettel/ Pyramus - Nico Wouterse
Squenz - Aleksandar Stefanoski
Flaut/ Thisbe - Philipp Werner
Schnock/ Löwe - Klaus Geber
Schnauz/ Wand - Lilian Huynen
Schlucker/ Mond - Arthur Canguçu
Spinnweb - Stamatia Gerothanasi
Bohnenblüte - Helena Steiner
Senfsamen - Dorothee Böhnisch
Mohn - Jina Choi
Badische Philharmonie Pforzheim
Musikalische Leitung - Florian Erdl
Inszenierung - Thomas Münstermann
Bühnenbild und Kostüme - Thomas Mogendorf