Probleme bei der Darstellung des Newsletters? Dann klicken Sie hier für die Webansicht

Theater Pforzheim

Theater - Newsletter März 2025

Newsletter Theater Pforzheim März 2025
 

Liebes Publikum,

stimmen Sie sich mit uns und dem Familienkonzert DIE VIER JAHRESZEITEN auf den Frühling ein!

Zusätzlich feiern wir die Premieren von DIE LEGENDE VON GEORGIA MCBRIDE, DIE TRÜMMER DER ZIVILISATION und SINGIN' IN THE RAIN mit Ihnen.

Starten Sie zusammen mit uns in einen erfrischenden und unterhaltsamen Monat!

Ihr Theater Pforzheim

Theaterprogramm im März

Familienkonzert: DIE VIER JAHRESZEITEN

Sonntag, 02. März um 15 Uhr, ab 6 Jahren
 

Der Komponist und berühmte Geiger Antonio Vivaldi ließ sich bei seinem Violinenkonzert von der Natur inspirieren und ahmte ihre Klänge nach. Jede der Jahreszeiten hat ihre eigene Charakteristik.
Dieses Werk für die ganze Familie ist ein Paradebeispiel dafür, wie Natur klingen kann, wenn man mit offenen Augen und Ohren durch die Welt läuft. Bekannt ist das Werk vor allem für die virtuosen Violinensoli, die besonders im „Sommer“ zur Geltung kommen.

Die Badische Philharmonie Pforzheim entführt die kleinen und großen Zuhörer:innen in den Zyklus eines ganzen Jahres. Die Kinder und Jugendlichen können aktiv die Schönheit der Naturklänge erleben und dabei in eine andere oder neue Welt eintauchen.

Weiterer Termin: Di. 11.04.

» Mehr Infos 

» Tickets

Premiere: DIE LEGENDE VON GEORGIA MCBRIDE

Freitag, 07. März um 19:30 Uhr 

Möchtegern-„King“ Casey fällt es gerade schwer, sich seinen eigentlich unerschütterlichen Optimismus zu erhalten. Seine Nummer als ­Elvis-­­Imitator will im heruntergekommenen Nachtclub im tiefsten ­Florida niemand mehr sehen, das Konto ist leer, die Räumungsklage droht, seine Frau Jo eröffnet ihm, dass sie schwanger ist. Und dann bekommt der Club auch noch eine neue Leitung: Miss Tracy Mills ist eine Naturgewalt, aufgestylt und atemberaubend, schlagfertig und selbstbewusst – und ein Mann in Frauenkleidern. Der „King“ ist out, die „Drag Queens“ übernehmen die Show, und Casey verliert seinen Job. Bis eines Abends Miss Tracys Star Rexy buchstäblich einen Fehltritt begeht. Und Casey eine neue Berufung findet – mit Lippenstift und Lidschatten, High Heels und jeder Menge Polyester!


Freuen Sie sich nicht nur auf einen umwerfenden Bühnenspaß mit schrillen Showeinlagen, sondern auch auf ein leidenschaftliches Plädoyer für Toleranz, Diversität und den Mut, das Leben – allen gesellschaftlichen Vorurteilen zum Trotz – nach den eigenen Bedürfnissen zu gestalten.

Termine: Fr. 21.03., Fr. 28.03., Mi. 02.04., So. 06.04., Di. 08.04., Do. 10.04., Sa. 12.04., Mi. 16.04. und weitere

» Mehr Infos

» Tickets

Premiere: DIE TRÜMMER DER ZIVILISATION

Freitag, 14. März um 20 Uhr

Kann das Handeln Einzelner noch etwas bewirken in einer Zeit, in der globale Krisen und ökologische Zukunft unlösbar scheinen?

Was ist mit gesellschaftlicher Verantwortung und individueller Freiheit in einer zunehmend unwirtlicheren, bedrohten wie bedrohlichen Welt? Die mehrfach preisgekrönte britische Dramatikerin und Drehbuchautorin Penelope Skinner stellt in ihrem dystopischen Drama „Die Trümmer der Zivilisation“ viele der brennenden Fragen unserer Zeit – und überlässt uns in der erschütternden Geschichte zweier Frauen selbst die Antworten.

Das Theater Pforzheim freut sich, die Europäische Erstaufführung des brisanten Theatertextes auf die Bühne bringen zu können.

Termine: Sa. 15.03., Mi. 19.03., Fr. 21.03., Sa. 22.03., Mi. 26.03., Do. 27.03. und weitere

» Mehr Infos

» Tickets

Premiere: SINGIN' IN THE RAIN

Samstag, 29. März um 19:30 Uhr

Don Lockwood und Lina Lamont sind DAS Liebespaar, das die Kinokassen klingeln lässt. Aber im wirklichen Leben kann der Schauspieler mit seiner Kollegin wenig anfangen. Als er mal wieder vor kreischenden Fans flieht, trifft der Mädchenschwarm zufällig auf die sehr junge und sehr attraktive Schauspielerin Kathy Selden. Sie finden sich auf Anhieb sympathisch ...

Doch gerade in Hollywood sind Auf- und Abstieg rasend schnell: Der Tonfilm hält Einzug in die Kinos! Linas quäkige Stimme passt nicht zu der Rolle der jungen, dahinschmachtenden Geliebten. Was soll nun aus dem Leinwandtraumpaar werden? Glücklicherweise hat Kathy eine schöne Stimme.

Termine: Fr. 04.04., Fr. 11.04., Di. 15.04., So. 20.04., Fr. 25.04., Sa. 03.05., So. 04.05., Mi. 14.05. und weitere

» Mehr Infos

» Tickets 

Wiederaufnahme: DER JUNGE MIT DEM LÄNGSTEN SCHATTEN

Samstag, 12. April um 13 Uhr, ab 8 Jahren

Einfühlsam und humorvoll zeigt Finegan Kruckemeyer den alltäglichen Kampf zweier Jugendlicher auf der schwierigen Suche nach sich selbst und dem eigenen Platz in der Welt. Denn „letztlich musst du ja immer wieder zu dir selbst zurück“.

Begleiten Sie Atticus bei dem Versuch aus dem Schatten seines Zwillingsbruders Adam zu treten und seinen eigenen Weg zu finden.

Das Stück ist auch mobil für Klassenzimmer verfügbar.

Weitere Termine: Mo. 31.03., Di. 29.04.

» Weitere Infos

» Tickets

 

Öffentliche Führung

Samstag, 12. April um 13 Uhr

Bei der öffentlichen Führung am zweiten Samstag im Monat um 13 Uhr nehmen wir unser Spielzeitmotto „Schau!“ wörtlich und lassen Sie hinter unsere Kulissen sehen. Mitglieder der Theaterleitung führen wissens- und anekdotenreich durch Werkstätten und Probenräume.

Die Führung am Samstag, den 08. März, ist schon ausgebucht. Interessierte haben am 12. April wieder die Chance auf eine unserer öffentlichen Führungen.

Weiter Termine: Sa. 10.05., Sa. 21.06., Sa. 12.07.

» Weitere Infos

» Tickets

 

 
Newsletter abbestellen

IMPRESSUM

Diese Mail wurde Ihnen von der Werbeabteilung des Theaters Pforzheim zugestellt. 

Herausgeber

Theater Pforzheim
Am Waisenhausplatz 5
75172 Pforzheim
V.i.S.d.P.: Uwe Dürigen

Tel: +49(0)7231 39-2969

Fax: +49(0)7231 39-1485

E-Mail: hannah.diegner@pforzheim.de

Alle Beiträge im Newsletter des Theaters Pforzheim sind urheberrechtlich geschützt. Sie wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Eine Haftung für fehlerhafte oder unrichtige Informationen wird ausgeschlossen. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechteinhabers.