Probleme bei der Darstellung des Newsletters? Dann klicken Sie hier für die Webansicht

Theater Pforzheim

Theater - Newsletter April 2025

 

Liebes Publikum,

Frühling liegt in der Luft und bringt frische Energie mit sich!

Im April können Sie sich auf Highlights wie unser viertes Sinfoniekonzert MOZART MON AMI, die Premiere von JUNGE WILDE, das Osterfamilienkonzert DIE VIER JAHRESZEITEN und weitere Highlights freuen.

Wer es nicht zu uns ins Theater schafft, kann uns auch beim 21. Wirtschaftswunder in der Pforzheimer Innenstadt treffen.

Einen wunderschönen April wünscht Ihnen

Ihr Theater Pforzheim

Theaterprogramm im April

4. Sinfoniekonzert: MOZART MON AMI

Werke von Mozart, Farrenc und Bizet

Freitag, 13. April, um 18:00 Uhr im ConcressCentrum Pforzheim
Konzerteinführung von 17:15 bis 17:45 Uhr.

Freuen Sie sich auf ein Sinfoniekonzert voller Esprit und Eleganz.

Um 1830 entwickelte sich in Paris eine regelrechte Mozart-Manie. Zu seinen Bewunderinnen gehörte auch Louise Farrenc. Die genaue Kenntnis von Mozarts Opernouvertüren hört man in ihrer eleganten Ouvertüre Nr. 2 in Es-Dur. Rund zwanzig Jahre später komponierte Georges Bizet seine erste Sinfonie. Er war erst siebzehn und vermied es bewusst, an die 9. Sinfonie von Beethoven anzuknüpfen, sondern ließ sich von Mozarts Energie und Frische inspirieren. Die Sinfonia concertante für Bläser ist der Begeisterung des berühmten Salzburgers für den klaren und warmen Klang der Holzbläser geschuldet. Gastdirigent Motonori Kobayashi dirigiert u. a. an großen Häusern wie der Komischen Oper Berlin und der Deutschen Oper am Rhein.

» Mehr Infos 

» Tickets

Premiere: JUNGE WILDE

Donnerstag, 17. April, um 20:00 Uhr im Podium

Neue Tanzstücke von jungen Choreografen
Tänzerinnen und Tänzer wechseln die Seite: Dem choreografischen Nachwuchs hierfür eine Plattform zu geben, ist Tanzdirektor und Chefchoreograf Guido Markowitz ein besonderes Anliegen. Die jungen Tanzschaffenden profitieren dabei von der Infrastruktur einer Stadttheaterbühne und vom gut aufeinander eingespielten festen Ensemble, mit dem sie den Weg ins Unbekannte einschlagen und ein neues Stück erarbeiten.

Als Gast dieser Spielzeit kommt der junge koreanische Tänzer und Choreograf Min Kim. Er und sein Ensemble TOB Group (Thinking Outside the Box) stehen für einen energiegeladenen, innovativen Tanz, der die verschiedensten Genres integriert und neue Formen auslotet. 2023 wurde sein Stück „Are you guilty?“ beim renommierten 37. Internationalen Choreografie-Wettbewerb Hannover mit dem 3. Preis der Jury ausgezeichnet. 

Weitere Termine: 19.04., 21.04., 26.04., 02.05., 10.05.

» Mehr Infos

» Tickets

Osterfamilienkonzert: DIE VIER JAHRESZEITEN

Von Antonio Vivaldi | ab 6 Jahren

Montag, 21. April, um 15:00 Uhr im Großen Haus

Der Frühling erweckt nicht nur die Blumen auf den Wiesen, auch der junge Hase Nicolò streckt den ersten Sonnenstrahlen sein Näschen entgegen. Er erlebt ein Jahr voller Freude und Abenteuer, von der flirrenden Hitze des Sommers bis zur klirrenden Kälte des Winters. Dieses Werk für die ganze Familie ist ein Paradebeispiel dafür, welche Schönheit die Natur bereithält, wenn man mit offenen Augen und Ohren durch die Welt läuft.

» Mehr Infos

» Tickets

TEATIME mit Sophia van den Berg

Dienstag, 01. April, um 17:00 Uhr in der Stadtbibliothek

Die Schauspielerin Sophia van den Berg widmet ihre Teatime im April einem 1932 in Berlin erschienen Roman über eine junge Frau: „Das kunstseidene Mädchen“ von Irmgard Keun. Der bekannte Zeitroman schildert die Geschichte der 18-jährigen Doris, die ein „Glanz“ werden und nicht mehr in der Provinz als Sekretärin eines zudringlichen Rechtsanwalts arbeiten will. Also zieht sie nach Berlin und erlebt dort den Rausch der ausgehenden Goldenen Zwanziger.

» Mehr Infos

Tickets: Abendkasse // Eintritt: 3,- Euro inkl. Heißgetränk // Einlass ab 16:30 Uhr in der Stadtbibliothek

 

THEATER TREFF KINO zu DIE LEGENDE VON GEORGIA MCBRIDE

Dienstag, 15. April, um 20:00 Uhr, Kommunales Kino Pforzheim (KoKi)

Treffen Sie das Ensemble von „Die Legende von Georgia McBride“ bei „Priscilla – Königin der Wüste“! Mit einem Vertrag für die Performance einer Dragqueenshow in der australischen Wüste reisen Tick, Adam und Bernadette in ihrem pinken Tourbus „Priscilla“ durch – und Farbe nebst Glamour in – das australische Outback. Ein fulminantes Musical, ein großes komödiantisches Spektakel – und eine Gelegenheit, Jan-David Bürger, Jacob Hetzner und Jens Peter zu fragen, wie es sich anfühlt und wie viel und was man dafür proben muss, als Edith Piaf, Cher oder Dolly Parton auf der Bühne zu stehen.

» Weitere Infos

 

ÖFFENTLICHE PROBE zu DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM

Samstag, 26. April, um 10:30 Uhr im Großen Haus (Treffpunkt: Foyer)

Kleiner Vorgeschmack gefällig? Wer schon vor der Premiere mehr über Team, Text und Konzept der Produktion erfahren möchte, ist herzlich eingeladen zur öffentlichen Probe des Schauspiels „Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann“ nach der Erzählung von Heinrich Böll. Neben einer Kurzeinführung der Produktionsdramaturgin Ulrike Brambeer erwartet das Publikum ein echter Einblick in die Probenarbeit der Regisseurin Mona Sabaschus, die am Theater Pforzheim bereits die Deutschsprachige Erstaufführung des KI-Stücks „HumanApp“ von Ian de Toffoli sowie das intensive Zwei-Personen-Drama „Girl in the Machine“ von Stef Smith im Podium inszenierte.

» Weitere Infos

» Tickets

 

THEATERCAFÉ „DES BROADWAYS UNGELIEBTE KINDER“

Sonntag, 13. April, um 11:00 Uhr im Foyer

Wussten Sie, dass Horror-Maestro Stephen King ein Musical geschrieben hat? Dass John Barry, immerhin der Komponist der James-Bond-Titelmelodie, mit seiner Musicalfassung von „Lolita“ schon bei den Voraufführungen Schiffbruch erlitt? Oder dass Kurt Weill Musik für „Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ komponierte? Anlässlich unserer Premiere von „Singin‘ in the Rain“ widmen wir das Theatercafé dem amerikanischen Musical. Folgen Sie Jacob Hetzner, Joanna Lissai und Philipp Werner, launig begleitet von Philipp Haag und lustvoll moderiert von Andreas Frane, bei einer Schatzsuche in den Seitenstraßen des New Yorker Broadway. Genießen Sie eine Tasse Kaffee und seien Sie gespannt, was für Ausgrabungen und Goldstücke dabei zum Vorschein kommen.

» Mehr Infos

» Tickets

Theater in der Innenstadt: Das Theater Pforzheim beim verkaufsoffenen Sonntag 2025

Sonntag, 27. April, ab 11:00 Uhr in der Innenstadt Pforzheim

Die Spielzeit 2024/25 ist in vollem Gange, und das neue Programm 2025/26 steht in den Startlöchern. Am Sonntag, den 27. April 2025, laden wir Sie zu einer Theaterbegegnung an unserem weißen Piaggio in der Innenstadt ein. Entdecken Sie das neue Programm, freuen Sie sich auf kleine Theater-Goodies und gewinnen Sie vielleicht eine Überraschung!

Wir freuen uns auf Sie!

 
Newsletter abbestellen

IMPRESSUM

Diese Mail wurde Ihnen von der Werbeabteilung des Theaters Pforzheim zugestellt. 

Herausgeber

Theater Pforzheim
Am Waisenhausplatz 5
75172 Pforzheim
V.i.S.d.P.: Uwe Dürigen

Tel: +49(0)7231 39-2969

Fax: +49(0)7231 39-1485

E-Mail: hannah.diegner@pforzheim.de

Alle Beiträge im Newsletter des Theaters Pforzheim sind urheberrechtlich geschützt. Sie wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Eine Haftung für fehlerhafte oder unrichtige Informationen wird ausgeschlossen. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechteinhabers.