 |
Theater - Newsletter Juni 2024
|
|
|
Liebe Freund:innen des Theaters Pforzheim,
der Sommer ist hier und damit auch unser frisches, unterhaltsames Juni-Programm! Wir freuen uns auf den vorletzten Theater-Monat der Spielzeit mit drei spannenden Premieren und besonders vielen musikalischen Momenten. Lassen Sie es sich gut gehen und genießen Sie schöne Theaterabende und Events bei uns.
Sonnige Grüße sendet Ihnen Ihr Theater Pforzheim
|
|
Premiere „Can a song change your life“
|
|
Samstag, 01. Juni um 20 Uhr im Großen Haus
Wussten Sie, dass Lady Gagas „Just Dance“ Leben verlängert?
Tatsächlich folgt der Song dem Rhythmus einer Herzdruckmassage, aber nicht jedes Lied unserer „Life-Changing-Playlist“ ist so dramatisch.
Bei unserem Liederabend im Podium feiern wir Songs, die Ihr und unser Leben verändert haben. Die Spannweite der eingereichten Songs reicht von Emmerich Kálmán, einem der großen Komponisten der sogenannten „Silbernen Operette“, bis eben zu Superstar Lady Gaga.
Dass Musik stark auf unsere Gefühle und Songs wie ein Soundtrack unseres Lebens wirken können, muss Regisseur Lars Linnhoff nicht extra beweisen. Aber er singt – buchstäblich – ein Loblied auf alle Künstler:innen, die unser Leben bereichern.
Mit Jacob Hetzner, Bernhard Meindl, Eve Rades und Markus Wessiack
» Mehr Infos
» Tickets
|
|
|
5. Sinfoniekonzert „Märchenmusik“
|
|
Sonntag, 02. Juni um 18 Uhr im CCP
Werke von Ravel, Grieg, Adès und Saariaho
Zart, verschattet, geheimnisvoll: Maurice Ravels „Ma mère l’oye“ („Meine Mutter, die Gans“) und Kaija Saariahos „Ciel d’Hiver“ („Winterhimmel“) in eine Welt der Märchen.
Auch Peer Gynt ist alles andere als ein Held: Er irrt in Norwegen, europäischen Kolonien und einem Irrenhaus herum, um viel Geld und noch mehr Frauen zu erobern. Ibsens Schauspiel bildet die Grundlage für Edvard Griegs weltberühmte Orchestersuite mit zauberhafter „Morgenstimmung“ oder „Solveigs Lied“, einem berührenden Gesang der zurückgelassenen Jugendliebe. Die virtuosen Violinsoli in Thomas Adès „Märchentänzen“ spielt die Konzertmeisterin der Badischen Philharmonie, Maria Gawrilenko-Fischer. Glass Marcano aus Venezuela ist Dirigentin des Konzerts und Absolventin des berühmten Talentförderprogramms „El Sistema“. Sie stand u.a. bereits am Pult des Orchestre de l‘Opera de Tours, des Orquestra Gulbenkian, der Filarmónica de Bogotá, des Pariser Mozart Orchestera und Orchestre National de Lyon.
» Mehr Infos
» Tickets
|
|
|
Premiere „hildensaga. ein königinnendrama“
|
|
Freitag, 07. Juni um 19.30 Uhr
Großer Stoff wird neu gedacht: Schwesternschaft statt Konkurrenzkampf. In Ferdinand Schmalz´ wortgewandter Neubearbeitung des Nibelungen-Mythos begehren zwei Königinnen gegen die Männerwelt auf und entgehen alten Rollenzuschreibungen:
Brünhild, Wotanstochter und unbezwingbare Königin von Island, soll sich mit jemandem vermählen, der sie im Dreikampf besiegt. Drachentöter Siegfried kehrt im Gefolge des Burgunderkönigs Gunther zurück, um dem schwachen Monarchen zum Sieg über die Königin zu verhelfen. Gelingt ihm dies, erhält er Gunthers Schwester Kriemhild zur Frau. Brünhild wird mit Tücke überwunden – die Hochzeitsglocken läuten doppelt. Brünhild verweigert Gunther allerdings die Hochzeitsnacht. Noch einmal muss der Drachentöter sie an Gunthers Stelle überwältigen. Anstatt zu schweigen, schreit die wutentbrannte Königin das Unrecht hinaus und verbündet sich mit ihrer angeblichen Rivalin Kriemhild. Die beiden Hilden nehmen ihr Schicksal in die Hand und starten einen erbitterten Rachefeldzug …
Weitere Termine:
Fr. 07. Juni, Mi. 12. Juni, Sa. 15. Juni, Do. 20. Juni, So. 23. Juni, Fr. 05. Juli, Sa. 06. Juli, Di. 09. Juli, Sa. 13. Juli, Do. 18. Juli, Mi. 24. Juli
So. 02. Juni um 11 Uhr Theaterfrühstück zu Hildensaga
Di. 11. Juni um 20 Uhr Theater Treff Kino zu Hildensaga: „Siegfried“
» Mehr Infos
» Tickets
|
|
|
2. Kinderkonzert: „The Young Person’s Guide to the Orchestra“
|
|
Sonntag, 09. Juni um 15 Uhr und Mittwoch, 26. Juni um 11 Uhr, ab 4 Jahren
Das bekannte Werk von Benjamin Britten gibt Einblicke in die faszinierende Welt eines Orchesters. Für den besonderen Klang einer Sinfonie spielen viele verschiedene Instrumente zusammen: Holzbläser, Blechbläser, Streicher und Schlagwerk. Jedes Instrument hat einen eigenen charakteristischen Klang und fügt damit dem sinfonischen Werk ein Puzzleteil hinzu.
Die Kinder lernen beim Konzertbesuch spielerisch unterschiedliche Klänge und Besonderheiten der Orchesterinstrumente kennen. Im interaktiven Konzert bauen Publikum und Orchester eine Sinfonie zusammen, die am Schluss vollständig erklingt.
» Mehr Infos
» Tickets
|
|
|
TEA TIME mit Joanna Lissai
|
|
Dienstag, 11. Juni um 17 Uhr in der Stadtbibliothek
Zur Tea Time im Juni liest Schauspielerin Joanna Lissai aus Annika Büsings 2023 erschienenem Roman „Koller“ eine Geschichte über die Liebe und über die Suche nach Zugehörigkeit, Freiheit und Selbstbestimmung:
Als Chris und Kolja, genannt „Koller“, aufeinandertreffen, ist schnell klar, dass beide sehr verschieden sind. Der emotionale Koller will mit dem Kopf durch die Wand, während der rationale Chris zu viel nachdenkt und zu wenig ausspricht. Nichtsdestotrotz schnappen sich die beiden einen klapprigen VW Polo und gehen auf Reise. Aus einem Kurztrip an die Ostsee entwickelt sich ein ereignisreicher Roadtrip ans Meer – mit Umwegen über Ludwigsburg, das überschwemmte Ahrtal und das sagenumwobene Hannahhausen.
» Mehr Infos
|
|
|
THE BEAUTY LAB: Werkstattpräsentation des Midi-Spielclubs
|
|
Mittwoch, 19. Juni um 18:00 Uhr im Podium
Was ist unser Schönheitsideal und wie können wir diesem entsprechen? Wie beeinflusst uns dabei die digitalisierte Welt?
In Interaktion mit dem Publikum baut das Team des „Lab of Beauty“ den perfekten Menschen. Kann man diesen zum Leben erwecken und welche moralischen Fragen bringt das alles mit sich?
Der diesjährige Midi-Spielclub mit Jugendlichen zwischen 11 und 15 Jahren zeigt in kurzen Szenen, Improvisationsspielen und partizipativen Elementen seine Ideen zum Thema „Schönheit“.
» Mehr Infos
|
|
|
„Side by Side“- Konzert
|
|
Junge Musiker:innen teilen die Bühne mit erfahrenen Profis
Donnerstag, 27. Juni um 19 Uhr im Großen Haus
An der Seite der Badischen Philharmonie Pforzheim spielen Hobby-Instrumentalist:innen in Kooperation mit der Musikschule Pforzheim und dem „Haus der Musik“. Unter Leitung von Generalmusikdirektor Robin Davis werden Klassiker wie Mozarts 40. Sinfonie in g-Moll, Stücke aus Bizets „Carmen“ auch Márquezs Danzón Nr.2 präsentiert.
Wir freuen uns sehr auf die Premiere von Emilia Trojier. Als junges Orchestermitglied dirigiert sie erstmals ihre selbst komponierte Ouvertüre zu „Ribaldus und Desdemonia“.
» Mehr Infos
» Tickets
|
|
|
Premiere „Nächster Halt: Chanson“
|
|
Samstag, 29. Juni um 20 Uhr
EIN CHANSON-ABEND MIT LILIAN HUYNEN
Eine Frau sitzt nachts an einer Bar und verfällt in Gedanken. In ihrem Kopf erklingt eine Liedzeile: „Pour moi tout’ seule, la nuit vient de tomber“. Und so träumt sie sich von Lied zu Lied weiter in die Welt der Chansons, lässt sich statt vorwärts in die Vergangenheit treiben und genießt den Moment.
Lilian Huynen wird in Pforzheim für ihre Interpretationen von Chansons gefeiert. Nun zeigt sie einen Abend für Fans von Chanson-Legenden wie Jacques Brel, Marlene Dietrich oder Hildegard Knef. Mit Dirigent und Studienleiter des Theaters Pforzheim, Philipp Haag, schwelgt sie in Klängen und Erinnerungen.
» Mehr Informationen
» Tickets
|
|
|
Krabbelkonzert: Konzert für die Allerkleinsten ab 0 Jahren
|
|
Sonntag, 30. Juni um 10 Uhr und Samstag, 13. Juli um 15 Uhr
Der erste Kontakt zu Musik ist etwas ganz Besonderes. Hören und Fühlen sind Urinstinkte und besonders die Allerkleinsten haben ein sehr feines Gespür für Töne, Rhythmen und Schwingungen. Im Krabbelkonzert wird Musik mit allen Sinnen erfahrbar. Welche Klänge kann man einem Instrument entlocken? Und wie überhaupt? Ohne Worte spricht die Musik eine Sprache, die alle verstehen – ein wechselseitiger Austausch zwischen Zuhörenden und Musizierenden. Kinder und Eltern staunen, lauschen und lassen ihren Gefühlen freien Lauf. Sie hören gebannt zu oder drücken ihre Freude an der Musik mit Klatschen, Brabbeln oder Bewegen aus. Das ist beim Krabbelkonzert ausdrücklich erwünscht. Macht es euch im Foyer bequem und taucht in wunderschöne Klangwelten ein!
Tickets erhältlich über die Theaterkasse am Waisenhausplatz oder telefonisch über 07231/39 24 40.
» Mehr Infos
|
|
|
Person des Monats: Jacob Hetzner
|
|
Zusätzlich zu unserem Programm stellen wir Ihnen jeden Monat eine:n Mitarbeiter:in des Theaters Pforzheim vor:
In diesem Monat: Jacob Hetzner
Wer bist du?
Ich bin Jacob und arbeite als Schauspieler und Sänger hier am Haus.
Was machst du gerade?
Ich probe gerade mit meinen Kollegen und meiner Kollegin den wunderbar herzenswarmen Liederabend "Can A Song Change Your Life?".
Dein Highlight des Monats?
Ich freue mich auf die Premiere am Samstag (01.06.) und ich bin sehr auf die Reaktionen des Publikums gespannt, schließlich erzählen wir Geschichten von Pforzheimerinnen und Pforzheimern, die uns ihre lebensverändernden Lieder und die dazugehörigen Geschichten eingereicht haben.
|
|
|
| |
|