 |
Theater - Newsletter November 2024
|
|
|
Theaterprogramm im November
|
|
1. Kammerkonzert
|
|
Freitag, 01. November um 11 Uhr
Die Mannheimer Hofkapelle war um 1770 eine der besten Europas. Deshalb bewarb sich auch Mozart dort um eine Stelle. Obwohl draus nichts wurde, verschmelzen in seinem Quartett für Flöte in D-Dur die Mannheimer Dynamik und Ornamentik mit neuen Wiener Formen.
Der US-amerikanische Komponist Samuel Barber folgt in seinem ersten Streichquartett der Wiener Tradition. Sein zweiter Satz, voller religiöser Innigkeit und lyrischen Gestus, ist weltberühmt.
Subtile Klangfarben, fließende Melodien und eine Harmonik am Rande der Tonalität fanden sich im Pariser Konzertsaal um 1900. Kompositionen aus dieser Zeit und dem Fin de Siècle runden das Programm das 1. Kammerkonzert der Badischen Philharmonie ab.
» Tickets
» Mehr Infos
|
|
TEATIME mit Leonie Jacobs
|
|
Dienstag, 05. November um 17 Uhr in der Stadtbibliothek
Unsere Schauspielerin Leonie Jacobs liest aus dem poetischen Roman „Chor der Erinnyen“ von Marion Poschmann. Die Hauptfigur Mathilda führt ein geregeltes Leben bis ihr Mann sich aus dem Staub macht. Plötzlich erwacht etwas Unbekanntes, Dunkles in ihrem Inneren...
Abendkasse // 3 Euro Eintritt inkl. Heißgetränk // Einlass ab 16.30 Uhr
» Mehr Infos
|
|
|
Premiere: TRISTAN UND ISOLDE
|
|
Freitag, 08. November um 19.30 Uhr
Öffentliche Probe: Samstag, 02. November um 10.30 Uhr
Zwischen Sagenwelt und der Komposition Wagners schafft Guido Markowitz ein modernes Tanzstück, das die Bedeutung der Wahrheit und der Liebe für den heutigen Menschen ausloten will. Choreograf Guido Markowitz setzt gemeinsam mit einer Sängerin und einem Sänger der Badischen Philharmonie Pforzheim und seinem Tanzensemble die Heldengeschichte der Liebe mit all ihren Facetten in Bewegung.
Weitere Termine: Mi. 13.11.; Mi. 20.11.; So. 01.12.; Sa. 07.12.; Fr. 13.12.; Mi. 18.12.; Do. 09.01.; Fr. 10.01.; Mi. 15.01.; Di. 21.01.; So. 02.02.; Sa. 01.03.
» Mehr Infos
» Tickets
|
|
|
Lateinamerikanische Matinée: TENGO NOSTALGIA DE TI
|
|
Sonntag, 10. November um 11 Uhr
Tauchen Sie an diesem außergewöhnlichen Novembermorgen mit uns ins sonnige Lateinamerika ein! Santiago Bürgi und Cecilia Pastawski singen berühmte und berührende Lieder von Meistern des 20. Jahrhunderts aus Argentinien, Peru, Brasilien und Mexiko, darunter Astor Piazzolla und Alberto Ginastera. Am Klavier begleitet sie Tomás Ballicora.
» Mehr Infos
» Tickets
|
|
|
ÜBER GOTT, DIE WELT UND UNS zu AIDA
|
|
Sonntag, 10. November um 16.30 Uhr im Foyer des Theaters Pforzheim
Das Entstehungsjahr von Verdis „Aida“ war politisch sehr bewegt: 1870 brach der Krieg zwischen dem Norddeutschen Bund und dem Kaiserreich Frankreich aus. Die Bühnenelemente können nicht aus dem belagerten Paris nach Kairo verschifft werden und die Premiere verzögerte sich enorm. Die französischen Truppen wurden aus Rom abgezogen, der letzte Zipfel des Kirchenstaates von der italienischen Armee eingenommen und auf dem 1. Vatikanischen Konzil wird die päpstliche Unfehlbarkeit verkündet. Verdi stand dem katholischen Klerus kritisch gegenüber. Die Darstellung der Priesterschaft im Stück macht dies deutlich: Feldherrn Radamès besteht unbarmherzig auf die Hinrichtung der Gefangenen.
Carlo Mertens, Dramaturg der Produktion, diskutiert die Thematik mit katholischen und evangelischen Gemeindevertretern.
» Mehr Infos
|
|
Premiere: HOW TO DATE A FEMINIST
|
|
Donnerstag, 14. November um 20 Uhr
Unterschiede ziehen sich an. Kate will ihrem Ex-Freund eins auswischen und flirtet deswegen mit Steve, einem feministischen Bäcker. 18 Monate später macht Steve Kate einen Heiratsantrag.
Klingt nach einem Happy End, oder? Kates Vater ist traditionell und Steves Mutter konventionell. Die beiden machen die Hochzeitsvorbereitungen zu einem Hindernisparcour. Am großen Tag erwartet das Hochzeitpaar eine Überraschung, aber es ist keine gute.
Können Kate und Steve die Hindernisse bis zum Altar überwinden?
Weitere Termine: Mi, 20.11.; Fr, 22.11.; Sa, 23.11.; Fr, 29.11.; Sa, 30.11.; Mi, 04.12.; Fr, 06.12.; Sa, 07.12.; Do, 12.12.; Fr, 13.12.; Sa, 14.12.; Do, 19.12.; Sa, 21.12.; So, 22.12.; Fr, 27.12.; Sa, 28.12.; So, 29.12.
» Mehr Infos
» Tickets
|
|
Premiere: DER GESTIEFELTE KATER
|
|
Donnerstag, 14. November, 09 Uhr
Winterstück für Schulen und Kindergärten
Freiverkäufliche Termine: So, 17.11.; So, 22.12.; Do, 26.12.; Mi, 06.01.; So, 19.01.
Ein Müller vererbt seinem Sohn nur einen Kater. Auf einmal kann dieser sprechen und fordert ein Paar Stiefel ein. Wenn er diese bekommt, will er dem Müllersohn aus seiner ausweglosen Lage helfen. Mit den Stiefeln begibt sich der Kater auf eine wundersame Reise und macht aus dem armen Mann einen reichen Grafen.
» Mehr Infos
» Tickets
|
|
2. Sinfoniekonzert SCHERZO MUSICALE
|
|
Sonntag, 17. November, 18 Uhr im CCP
Für das 2. Sinfoniekonzert konnten wir den deutschen Pianisten Joseph Moog gewinnen.
Das meistgespielte Klavierkonzert weltweit von Edvard Grieg mit traditioneller norwegischer Musik.
Ein großer komplexer Satz, gebildet aus vier Einzelsätzen der kürzesten Sinfonie von Jean Sibelius.
Ein Orchesterwerk mit Pauken und Trompeten von Ludwig von Beethoven, welches sich über floskelhaste, harmonische Wendungen lustig macht.
» Mehr Infos
» Tickets
|
|
|
Premiere: A CHRISTMAS CAROL – EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE
|
|
Samstag, 30. November um 19.30 Uhr
Der geizige und grausame Geldverleiher Ebenezer Scrooge hasst Weihnachten. Nicht einmal das Fest der Liebe weckt in ihm Mitgefühl für seinen Neffen oder seine Angestellten. Als ihm der Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Jacob Marley erscheint und die Geister der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht ihm seine Fehler aufzeigen, kommt der alte Mann zur Vernunft und wird zum Weihnachtsfan!
Das bezaubernde Musical für die ganze Familie wurde 1994 im Paramount Theatre in New York uraufgeführt. 2016 feierte „A Christmas Carol“ in London seine europäische Premiere. In Pforzheim wird es zum ersten Mal in deutscher Sprache zu erleben sein.
Weitere Termine: Mi. 04.12.; Fr. 06.12.; Do. 12.12.; So. 15.12.; Di. 17.12.; Do. 19.12.; Sa. 21.12.; Sa. 28.12.; So. 29.12.; Fr. 03.01.; Sa. 04.01.; Mi. 08.01.: Sa. 11.01.
» Mehr Infos » Tickets
|
|
Person des Monats
|
|
Zusätzlich zu unserem Programm stellen wir Ihnen jeden Monat eine:n Mitarbeiter:in des Theaters Pforzheim vor.
In diesem Monat: Chelsea DesLauriers
Wer bist du? Ich bin Chelsea DesLauriers und Tänzerin. Seit drei Spielzeiten bin ich Teil des Tanz Theaters Pforzheim. Ich komme aus Vancouver, Kanada, aus einer großen Familie, die mich und meinen Traum, professionell zu tanzen, immer unterstützt hat. Ich habe die meiste Zeit damit verbracht, zu tanzen, mit meinem Hund spazieren zu gehen und Kinesiologie zu studieren. Vielleicht haben Sie mich schon als Agathe in „Kinder der Nacht“ oder Clara im „Nussknacker“ gesehen.
Was machst du gerade?
Im Moment arbeitet das Ensemble an „Tristan und Isolde“ und ich teile mir die Rolle der Isolde mit Eunbin Kim. Es ist meine erste Produktion, in der das Tanzensemble mit Opernsänger:innen zusammenarbeitet.
Dein Highlight des Monats?
Mein Highlight des Monats wird die Premiere von „Tristan und Isolde“ am 08. November mit meiner persönlichen Premiere als Isolde am 13. November. Ich hoffe, Sie dort zu sehen:)
|
|
|
| |
|