|
Theater - Newsletter Januar 2025
|
|
|
Liebes Theaterpublikum,
herzlich Willkommen im Jahr 2025!
Auch im neuen Jahr erleben Sie unvergessliche Momente im Theater Pforzheim.
Im Januar erwarten Sie musikalische Höhepunkte mit dem 2. Kammerkonzert oder dem Musical FAME. DIE TURING-MASCHINE, DANN GEH ICH JETZT, SAGTE DIE ZEIT und PARZIVAL feiern Premiere und bei einer Öffentlichen Probe erhalten Sie Einblicke hinter unsere Kulissen.
Wir wünschen Ihnen für das neue Jahr alles Gute und freuen uns darauf, es mit Ihnen zu verbringen!
Ihr Theater Pforzheim
|
|
Theaterprogramm im Januar
|
|
2. Kammerkonzert
|
|
Sonntag, 26. Januar um 11 Uhr im Foyer
„Ich atmetet einen Linden Duft“
Bei unserem 2. Kammerkonzert hören Sie eine seltene Fassung von Gustav Mahlers "Rückert Liedern" für Sängerin und Streichquintett. Mahler schrieb diese Lieder 1901 und 1902 im sommerlichen Maiernigg. Gemeinsam mit seinen "Kindertotenliedern" und der 5. Sinfonie gelten sie als Wendepunkt im Schaffen des Künstlers. Sopranistin Dorothee Böhnisch und die Musiker:innen der Badischen Philharmonie lassen seine Lieder erklingen.
Antonín Dvoráks mitreißendes Streichquintett Nr. 2 op. 77 steht dazu im Kontrast und ebenfalls auf unserem Programm. Mit dem Meisterwerk voller Lebendigkeit und slawischer Tanzmotive nahm Dvorák an einem tschechischen Wettbewerb teil und es wurde am 18. März 1876 im Rahmen eines Konzerts der Künstlervereinigung Umělecká beseda in Prag uraufgeführt.
Lassen Sie sich nach Böhmen in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts und das Fin de Siècle entführen.
»Tickets
|
|
Premiere: Die Turing – Maschine
|
|
Samstag, 11. Januar um 20 Uhr
Alan Turing gilt als Genie und Urvater des Computers und der künstlichen Intelligenz. Dennoch war er im stockkonservativen England der 50er Jahren ein Außenseiter, wurde Zielscheibe von Erpressung und Verdächtigungen und galt wegen seines Privatlebens, geheimen Sehnsüchte und sexuellen Bedürfnisse als Sicherheitsrisiko.
Blicken Sie gemeinsam mit uns auf das vergangene Leben von Alan Turing.
Weiter Termine: Do. 16.01.; Fr. 17.01.; Sa. 18.01.; Mi. 22.01.; Do. 23.01.; Fr. 24.01.; Sa. 25.01.; Mi. 29.01.; Do. 30.01.; Fr. 31.01.; Sa. 01.02.
»Tickets
»Mehr Infos
|
|
Premiere: Parzival
|
|
Samstag, 18. Januar um 19:30 Uhr
Öffentliche Probe: Samstag, 11. Januar um 10:30 Uhr
„Eine Welt des Übergangs. Jede Gewissheit ist verloren. Regeln werden nur behauptet. Werte vorgetäuscht, Ehre, Respekt, Aufrichtigkeit – alles leere Worte. Willkür herrscht, und nackte Gewalt ist ihr Instrument. Darin ein verwahrloster Junge, töricht, zornig, stark, schön.“ So beschreibt der Schweizer Dramatiker Lukas Bärfuss Welt und Protagonisten seiner 2010 uraufgeführten Neufassung des mittelalterlichen Versromans.
Weiter Termine: Fr. 24.01.; Fr. 31.01.; Sa. 01.02.; Di. 04.02.; So. 09.02.; Do. 13.02.; Sa. 15.02.; Di. 25.02.; Do. 27.02.; Di. 11.03.; Sa. 05.04.; Mi. 09.04.; So. 27.04.
»Tickets
»Mehr Infos
|
|
Premiere: Dann gehe ich jetzt sagte die Zeit
|
|
Dienstag, 28. Januar um 9 Uhr
Wie findet es die Zeit eigentlich, dass Menschen sie „vertreiben“ oder gar „totschlagen“ wollen? Die Zeit wünscht sich, eine gute Freundin zu sein, doch bei Lara und ihrer Familie kann sie nicht bleiben. Sie beschließt, einen Ort zu suchen, an dem sie gerne gesehen wird und einfach nur sein kann.
Weiter Termine: So. 02.02.; Mo. 03.02.; Sa. 08.02.; So. 09.02.; Mo. 10.02.
»Tickets
»Mehr Infos
|
|
|
Teatime mit Timon Schleheck
|
|
Dienstag, 07. Januar um 17 Uhr
Timon Schleheck ist nicht nur Schauspieler am Theater Pforzheim sondern auch stolzer Papa.
Zur Teatime liest er aus dem Buch "Alles, was mein kleiner Sohn über die Welt wissen muss" von Frederik Backmann:
Als Vater nimmt man viele verschiedene neue Rollen ein und möchte ein gutes Vorbild sein. Wie haben die eigenen Eltern das gemacht?
Timon Schleheck liest und bespricht Erlebnisse, Leidern und Glücksmomente des Vaterseins.
Abendkasse // 3 Euro Eintritt inkl. Heißgetränk // Einlass ab 16.30 Uhr
»Mehr Infos
|
|
|
Über Gott, die Welt und uns
|
|
Sonntag, 19. Januar um 16:30 Uhr im Podium
In der spartenübergreifenden Inszenierung "Tristan und Isolde" führen sowohl Körper im Tanz als auch im Gesang in die Gefühls- und Gedankenwelt von Tristan und Isolde ein. Erzählungen über Zuneigung, Zweifel und die Erkenntnis des Verrats entfalten sich.
Tanzdirektor Guido Markowitz bespricht die religiösen und weltliche Dimensionen der schicksalhaften Liebesgeschichte mit den Theologen Malte Dahme, Tobias Gfell und Tobias Licht.
Eine gemeinsame Reihe des Theaters Pforzheim, des Bildungszentrums Karlsruhe (Bildungswerk der Erzdiözese Freiburg), der Evangelischen Erwachsenenbildung Pforzheim und der Ökomenischen Citykirche Pforzheim.
»Mehr Infos
|
|
Theater@A.K.T;
|
|
Sonntag, 26. Januar um 17 Uhr
Zur Finissage der Ausstellung "Dissolving Hands" des Künstlers Waldemar Zimbelmann im A.K.T; betrachten Künstler:innen des Theaters Pforzheim Werke und Welten des in Kasachstan geborenen Malers und Zeichners aus ihren Perspektiven.
Der Eintritt ist frei.
»Mehr Infos
|
|
|
Person des Monats
|
|
Zusätzlich zu unserem Programm stellen wir Ihnen jeden Monat eine:n Mitarbeiter:in des Theaters Pforzheim vor.
In diesem Monat: Andreas Frane
Wer bist du?
Mein Name ist Andreas Frane, und ich arbeite seit drei Spielzeiten als Schauspieldirektor am Theater Pforzheim. Schon mehr als 26 Jahre war ich an den unterschiedlichsten deutschen Theatern engagiert und genieße jetzt hier die Arbeit mit dem tollen Schauspielensemble. Vom Theater bekomme ich nie genug, deshalb mache ich viele Ausflüge zu Stücken im In- und Ausland.
Was machst du gerade?
Im Augenblick bereite ich mit Regisseur Sascha Mey und den Schauspielern Frederik Kienle und Max Ranft das französische Stück „Die Turing-Maschine“ vor. Eine packende Geschichte, die mich bei jeder Probe sehr berührt.
Dein Highlight des Monats?
Ein absolutes Highlight oder Privileg meiner Arbeit als Dramaturg ist, dass ich bei den Inszenierungen, die ich betreue, der erste Zuschauer und erste Kritiker sein darf. Wie gerade eben!
|
|
|
Termine im Februar
|
|
PARZIVAL 01., 04., 09., 13., 15., 25., 27. Februar DIE TURING-MASCHINE 01. Februar DANN GEHE ICH JETZT, SAGTE DIE ZEIT 02., 08., 09., 10. Februar TRISTAN UND ISOLDE 02. Februar Premiere COSÌ FAN TUTTE 08., 16., 26., 28. Februar DER GESTIEFELTE KATER 10.; 11. Januar VIEL LÄRM UM NICHTS 12., 22. Februar FAME - DAS MUSICAL 18. Februar Premiere MOBY DICK 21., 23. Februar Premiere/Wiederaufnahme BLACK SWAN/WONDER 21. Februar
|
|
| |
|