Probleme bei der Darstellung des Newsletters? Dann klicken Sie hier für die Webansicht

Theater Pforzheim

Theater-Newsletter Dezember 2023

 

Liebes Theaterpublikum,

herzlich willkommen im Theater-Dezember!

Wir freuen uns auf einen aufregenden und vielseitigen Monat mit Ihnen gemeinsam im Theater Pforzheim. Der Dezember wird schnell stressig und deswegen hoffen wir, Ihnen immer wieder eine schöne Auszeit zu bieten.

Am 3. Dezember stimmen wir uns mit einem Weihnachtskonzert von Chris Murray auf die anstehenden Wochen ein. Alternativ bietet das 3. Sinfoniekonzert schöne Klänge zum Runterkommen.

„Bajazzo darf nicht platzen“ feiert am 15. Dezember Premiere und ein bisschen italienisches Flair in der kalten Jahreszeit bringt Sie auf andere Gedanken.

Am 23. Dezember verhilft das Benefizkonzert „Stille Nacht, Heilige Nacht“ zu Weihnachtsstimmung und nach den Feiertagen freuen wir uns auf die Wiederaufnahme von „My Fair Lady“ am 30. Dezember.

Gemeinsam mit Ihnen verabschieden wir 2023 und schauen bei unserer Silvesterparty freudig in das neue Jahr.

Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung, Theaterbegeisterung, den Austausch und die schönen (Bühnen)Momente! 2023 war wundervoll und die Vorfreude auf 2024 ist groß.

Wir wünschen Ihnen einen besonderen Monat, frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2024.

Ihr Theater Pforzheim

Premieren im Januar

„Tintenherz“

Chris Murray Musical Christmas

Sinfoniekonzert „An die Musik“

„Teatime“ mit Schauspielerin Nika Wanderer

„Nussknacker und Mausekönig“

„Die Tür nebenan“

„Bajazzo darf nicht platzen“

Öffentliche Führung durchs Theater Pforzheim

Benefizkonzert „Stille Nacht, heilige Nacht“

Wiederaufnahme „My Fair Lady“

Silvesterparty

Unsere Highlights im Januar

Tintenherz

Neben unseren Vormittagsvorstellungen für Schulklassen finden auch an einigen Wochenenden noch „Tintenherz“ Vorstellungen für die ganze Familie statt und wir laden Sie ein, die spannende Geschichte von Meggie und Mo zu erleben:

Was passiert, wenn Gelesenes Wirklichkeit wird und für jede Figur, die aus dem Buch tritt, ein Mensch aus der Wirklichkeit in die Geschichte des Buches gelesen wird? Meggie und Mo passiert genau das: In einer stürmischen Nacht taucht ein unheimlicher Gast auf: Staubfinger. Er warnt Mo vor Capricorn. Am nächsten Morgen bricht Mo mit Meggie zu Tante Elinor auf. In ihrer kostbaren Bibliothek versteckt Mo ein wertvolles Buch, dem Capricorn nachjagt. Ein Buch, aus dem er vor vielen Jahren zum letzten Mal vorgelesen hat. Damals begann jenes magische Abenteuer, in das Meggie nun immer tiefer hineingezogen wird.

Termine:

Sonntag, 3. Dezember um 11 und 13 Uhr mit „Tintenherz“ Sonderaktion im Anschluss an die beiden Vorstellungen in unserem Foyer

26. Dezember um 15 Uhr

14. Januar um 11 Uhr

» Tickets
» Mehr Infos

Chris Murray Musical Christmas

Willkommen zurück am 3. Dezember um 15 Uhr im Podium

Nach Jahren ohne oder mit nur eingeschränkten Weihnachtskonzerte schöpfen Chris Murray, Philipp Polzin und ihre Gäste dieses Jahr wieder live aus dem Vollen und nehmen ihre beliebte Weihnachtsreihe wieder auf. Ein weihnachtlicher Mix aus Musicalsongs, Weihnachtsliedern, Filmsongs und Lesungen verbreitet weihnachtliche Stimmung, Besinnlichkeit und Entspannung. In diesem Sinne sagen wir herzlich: „Willkommen zurück!“

» Tickets
» Mehr Infos

Sinfoniekonzert „An die Musik“

am 3. Dezember um 18 Uhr im CCP

Beim 2. Sinfoniekonzert am Sonntag, 3. Dezember um 18 Uhr widmen Generalmusikdirektor Robin Davis und die Badische Philharmonie Pforzheim sich zwei herausragenden Werken der Romantik: Robert Schumanns 2. Sinfonie und Johannes Brahms‘ 1. Klavierkonzert. Solist ist der junge ukrainische Pianist Dmytro Choni, Finalist und Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe: Eröffnet wird das Konzert mit einer Hommage an Franz Schubert von der britisch-bulgarischen Komponistin Dobrinka Tabakova. Bereits um 17.20 Uhr findet eine Einführung durch Generalmusikdirektor Robin Davis statt.

» Tickets
» Mehr Infos

TEATIME

mit Schauspielerin Nika Wanderer in der Stadtbibliothek am 5. Dezember um 17 Uhr

Nika Wanderer stellt die deutsche Bestseller Autorin, Mariana Leky, vor, die mit ihrem Sinn für Humor und Absurdität liebevoll eine Reihe von Menschen mit "Kummer aller Art" portraitiert.

Abendkasse // * Eintritt: 3€ inkl. Heißgetränk // Einlass ab 16:30 Uhr

 

Nussknacker und Mausekönig

Prinzessin Clara hält ihren Prinzen zum Kuss im Arm

Ein weihnachtliches Märchen nach Motiven von E. T. A. Hoffmann als zeitgenössisches Tanzstück von Guido Markowitz

Irgendwo zwischen Wunderland und Hogwarts liegt Konfitürenburg. Ein Winterreich, wo Prinzessin Clara und ihr Prinz auf einem Weihnachtsfest ihre Verlobung feiern. Viele Gäste kommen und die gute Fee Drosselmeyer bereitet einen prächtigen Ball vor! Erst scheint alles perfekt, kommt dann aber anders, denn es gibt auch eine sehr böse Fee! Prinzessin Clara landet in einem verrückten Abenteuer, voller mafiöser Mäuse, verwunschener Wälder und einem rätselhaften Spielzeugladen. Sie muss sich zwischen dem coolen Mausekönig und ihrem Nussknacker entscheiden und einen Fluch brechen. Guido Markowitz erzählt seine Version von Tschaikowskis und E.T.A Hoffmans legendärem „Nussknacker und Mausekönig“ mit Fantasie, Augenzwinkern und viel magischer Musik!

Dauer der Vorstellung: 1 Stunde und 45 Minuten (mit Pause)

Termine: 8. Dezember um 19:30 Uhr, 10. Dezember um 15 Uhr, 16. Dezember um 19:30 Uhr, 25. Dezember um 19 Uhr, 28. Dezember um 20 Uhr

» Tickets
» Mehr Infos

Die Tür nebenan

Komödie von Fabrice Roger-Lacan

Spinnefeind oder Sehnsuchtspaar? Das ist hier die Frage.
Eine Frau und ein Mann, die unterschiedlicher nicht sein könnten, wohnen Tür an Tür: SIE ist Psychologin, ER Produktmanager bei Milram; SIE wählt rechts, ER verortet sich links. ER möchte das Leben genießen, SIE geht lieber allem auf den Grund. Gegenseitig gehen sie sich auf die Nerven sowie verbal an die Kehle.
Dabei sind beide als nicht mehr taufrische Singles insgeheim in Partnerschaftsportalen auf der Suche nach dem großen Glück. Nur soll die:der Traumpartner:in bitte das genaue Gegenteil der Person hinter der Tür nebenan sein. Oder vielleicht doch nicht?

Die mit leichter Hand geschriebene Romantik-Komödie um ein im Grunde unromantisches Paar überzeugt mit gepfefferten Dialogen und ebenso absurden wie vergnüglichen Nachbarschafts-Eskalationen. Mit viel Witz, Esprit und einer Prise Sentiment steuert der international bekannte französische Dramatiker Fabrice Roger-Lacan sein ungleiches Paar auf ein ungewöhnliches und unterhaltsames Happy End zu.

Termine: 7. Dezember um 20 Uhr

13. Dezember um 19 Uhr

14., 15., 21., 22., 28., 29., 30. Dezember um 20 Uhr

31. Dezember um 18 und 21 Uhr

EXTRALATE NIGHT zur Schauspielproduktion „Die Tür nebenan“
am Mittwoch 13. Dezember im Anschluss an die Podiums Vorstellung

» Tickets
 

Bajazzo darf nicht platzen

Premiere am 15. Dezember um 19:30 Uhr Großen Haus

Die ganze Opernszene Clevelands ist auf den Beinen:
Der italienische Startenor Tito Merelli tritt heute Abend als Bajazzo auf. Aber wo bleibt er nur? Verwaltungschef Saunders ist mit den Nerven am Ende. Ohne den Auftritt droht sein Bankrott. Die weiblichen Fans stehen Schlange, allen voran Operndiva Diana und Saunders’ Tochter Maggie. Als Merelli inklusive eifersüchtiger Ehefrau Maria endlich ankommt, beauftragt Saunders Max – Junge für alles, eigentlich angehender Tenor und Verlobter von Maggie –, sich um den Weltstar zu kümmern: Keine Frauen, kein Alkohol und pünktlich in der Oper sein! Leichter gesagt als getan ...

Die turbulente Musicalkomödie „Bajazzo darf nicht platzen“ (LEND ME A TENOR!) feierte 2011 in London Premiere und wird zunächst unter dem Titel „Otello darf nicht platzen“ ins Deutsche übersetzt. 2022 bearbeitete das Künstlerteam das Stück und tauscht die Hauptfigur gegen die Clownsfigur Bajazzo aus Leoncavallos berühmter Oper aus – ein Gewinn für den irrwitzigen Vertuschungs- und Verwechslungsspaß. Musikalisch können Sie sich auf einen unvergesslichen Abend mit einer „schrillen Mixtur aus Big Band, Operette, Disney-Soundtrack und natürlich Oper“ freuen, verspricht der Verlag Musik und Bühne.

Öffentliche Probe am 9. Dezember um 10:30 Uhr

» Tickets
» Mehr Infos

Öffentliche Führung durchs Theater Pforzheim

Am 16. Dezember um 13 Uhr ermöglicht das Theater Pforzheim den Blick hinter seine Kulissen und lädt Sie zu einer Öffentlichen Führung durchs Haus ein. Zukünftig finden die Führungen monatlich statt. Weitere Termine: 20. Januar, 17. Februar, 16. März, 20. April, 18. Mai, 15. Juni und 20. Juli jeweils um 13 Uhr.

» Tickets
 

Wiederaufnahme My Fair Lady

am 30.12. um 19:30 im Großen Haus

„My Fair Lady“ ist eines der beliebtesten Musicals aller Zeiten und dazu ein oscarprämierter Filmklassiker mit Audrey Hepburn als Eliza Doolittle und Rex Harrison als Henry Higgins. Das Musical nach George Bernard Shaws Schauspiel „Pygmalion“ macht bereits acht Jahre vor dem Filmerfolg Schlagzeilen: Die 1956 am Broadway uraufgeführte und 1958 nach London überführte Produktion mit Julie Andrews und Rex Harrison in den Hauptrollen wird begeistert aufgenommen. In Deutschland wird das Musical ab 1961 bekannt, wo sich statt des britischen Cockney das Berlinerische als Regiolekt für Eliza durchsetzt. Neben der Geschichte ist vor allem die Musik von Frederick Loewe weltbekannt mit Songs wie „Es grünt so grün“ oder „Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht“.

Dauer: ca. 3 Stunden (mit Pause)

» Tickets
» Mehr Infos

 

Silvesterparty

am 31. Dezember um 22 Uhr im Großen Haus

Ab 22 Uhr erwartet Sie am 31. Dezember im Foyer nach unseren Vorstellungen ein musikalisches Überraschungs-Programm mit Ensemblemitgliedern des Theaters Pforzheim. Mit amüsanten „Klassikern“ des Jubilars Loriot startet das Schauspielensemble ab 23.15 Uhr im Großen Haus den Countdown zum Jahreswechsel. Danach begrüßen wir das neue Jahr gemeinsam auf der Terrasse zum Waisenhausplatz und dann kann bei Discoklängen von DJ Jay-Z bis in den Morgen getanzt werden.

 

Unsere Highlights im Januar:

Premiere „Und morgen streiken die Wale“ am 12. Januar um 10 Uhr
Schauspiel von Thomas Arzt | ab 13 Jahren
» Mehr Infos

Premiere „Rauschboléro“ am 12. Januar um 19:30 Uhr
Neues Tanzstück von Rita Aozane Bilibio, Damian Gmür und Mar Rodriguez Valverde | Musik von Maurice Ravel | Uraufführung
​​​​​​​» Mehr Infos

Hänsel und Gretel am 13. Januar um 19:30 Uhr
Oper von Engelbert Humperdinck / Libretto von Adelheid Wette nach den Brüdern Grimm
​​​​​​​» Mehr Infos

Die Insel Tulipatan am 18. Januar um 11 Uhr
Operette für Jugendliche in einem Akt von Jaques Offenbach
​​​​​​​» Mehr Infos

1. Kinderkonzert: Der Nussknacker Freitag, 19. Januar um 11 Uhr
ab 4 Jahren
​​​​​​​» Mehr Infos​​​​​​​

 
Newsletter abbestellen

IMPRESSUM

Diese Mail wurde Ihnen von der Werbeabteilung des Theaters Pforzheim zugestellt. 

Herausgeber

Theater Pforzheim
Am Waisenhausplatz 5
75172 Pforzheim
V.i.S.d.P.: Uwe Dürigen

Tel: +49(0)7231 39-2969

Fax: +49(0)7231 39-1485

E-Mail: hannah.diegner@pforzheim.de

Alle Beiträge im Newsletter des Theaters Pforzheim sind urheberrechtlich geschützt. Sie wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Eine Haftung für fehlerhafte oder unrichtige Informationen wird ausgeschlossen. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechteinhabers.