Theologisches Café
Podiumsgespräche zu aktuellen Inszenierungen des Theaters Pforzheim im theologischen Kontext
Im lockeren Miteinander beleuchten Theatermenschen, Theologen und Publikum Inszenierungseindrücke und -konzepte aktueller Theaterproduktionen unter theologischen und gesellschaftsrelevanten Aspekten.
TERMINE
Sonntag, 10. Oktober 2021, 16.30 Uhr, Podium Theologisches Café zum Schauspieldrama „Iphigenie auf Tauris“ Mit „Trafikant“-Hauptdarsteller Nicolas Martin, Pastoralreferent Ullrich Glatthaar, Pfarrerin Ruth Nakatenus, Pastoralreferent Tobias Gfell und Schauspieldramaturgin Ulrike Brambeer |
Sonntag, 14. November 2021, 16.30 Uhr, Podium |
Sonntag, 20. März 2022, 16.30 Uhr, in der Auferstehungskirche Pforzheim (Goebenstraße 2) Theologisches Café zur Ballettproduktion „BEETHOVEN. UNERHÖRT. GRENZENLOS.“ Mit Ballettdramaturgin Alexandra Karabelas, Musikdramaturgin Inken Meents, Pfarrerin Ruth Nakatenus und Pastoralreferent Tobias Gfell |
Sonntag, 24. April 2022, 16.30 Uhr, in der Auferstehungskirche Pforzheim (Goebenstraße 2) Theologisches Café zum Musiktheaterdoppelabend „Der Kaiser von Atlantis/Das Wundertheater“ Mit Musikdramaturgin Inken Meents, Pastoralreferent Tobias Gfell, dem kath. Theologen Tobias Licht und Pfarrerin Ruth Nakatenus |
Sonntag, 22. Mai 2022, 16.30 Uhr, Foyer Theologisches Café „Reuchlin – zwischen Katholizität und Reformation“ Mit Prof. M. Dall’Asta, Pastoralreferent Ullrich Glatthaar, dem kath. Theologen Tobias Licht und Pfarrerin Ruth Nakatenus (Pastoralreferent Tobias Gfell) |
Sonntag, 26. Juni 2022, 16.30 Uhr, Foyer Theologisches Café zur Musical-Oper „MARTYR Ratgeb - Maler, Mensch und frei“ Mit Musikdramaturgin Christina Zejewski, Pastoralreferent Tobias Gfell, dem kath. Theologen Tobias Licht und Pfarrerin Ruth Nakatenus |
Eine gemeinsame Reihe des Theaters Pforzheim, der Bildungszentren Pforzheim und Karlsruhe (Bildungswerk der Erzdiözese Freiburg), der Evangelischen Erwachsenenbildung Pforzheim und der Ökumenischen Citykirche Pforzheim