Zum Inhalt springen

Spielplan

Spielzeitheft 2025/26

Spielzeitheft 2024/25

Spielzeitheft Junges Theater 2024/25

Something wicked this way comes – Das Böse kommt auf leisen Sohlen (UA)
Fr. 25. JulBeginn: 19:30
Stück nach dem Roman von Ray Bradbury In einer Fassung von Swantje Willems → URAUFFÜHRUNG
Something wicked this way comes – Das Böse kommt auf leisen Sohlen (UA)
Sa. 26. JulBeginn: 18:00
Stück nach dem Roman von Ray Bradbury In einer Fassung von Swantje Willems → URAUFFÜHRUNG
Fr. 19. SepBeginn: 20:00
Ein Schlager-Abend voll musikalischer Souvenirs mit Lilian Huynen | → Uraufführung
Sa. 20. SepBeginn: 20:00
Ein Schlager-Abend voll musikalischer Souvenirs mit Lilian Huynen | → Uraufführung
So. 21. SepBeginn: 20:00
Ein Schlager-Abend voll musikalischer Souvenirs mit Lilian Huynen | → Uraufführung
Do. 25. SepBeginn: 20:00
Ein Schlager-Abend voll musikalischer Souvenirs mit Lilian Huynen | → Uraufführung
Fr. 26. SepBeginn: 19:00
Opéra-Comique von Georges Bizet | Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée. In französischer Sprache…
Sa. 27. SepBeginn: 13:00
Di. 30. SepBeginn: 20:00
Opéra-Comique von Georges Bizet | Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée. In französischer Sprache…
Do. 02. OktBeginn: 20:00
Opéra-Comique von Georges Bizet | Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée. In französischer Sprache…
So. 05. OktBeginn: 11:00
Operettenkonzert
So. 05. OktBeginn: 18:00
1. Sinfoniekonzert mit Werken von Vivaldi/Richter und Tschaikowski | Solistin: Alexandra Tirsu | Badische Philharmonie Pforzheim
Mi. 08. OktBeginn: 20:00
Opéra-Comique von Georges Bizet | Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée. In französischer Sprache…
Do. 09. OktBeginn: 20:00
Schauspiel von ­Lauren Gunderson | Deutsch von Andreas Frane | → Deutschsprachige Erstaufführung
Fr. 10. OktBeginn: 19:30
Lustspiel von Heinrich von Kleist