Die Temperaturen lassen es erahnen: Es ist Sommer, die Spielzeit nähert sich unaufhaltsam ihrem Ende. Das ist für uns kein Grund, ruhiger zu werden. Auch im letzten Newsletter der Spielzeit 2022/2023 präsentieren wir spannende Projekte, die sich lohnen, entdeckt zu werden.
Das große Finale der ersten Spielzeit unter neuer Leitung liefert die Premiere der Sparten übergreifenden Produktion „Der Rattenfänger von Hameln“. Kolleg:innen aus Musiktheater, Schauspiel und Tanz stehen gemeinsam mit den Kulturschaffern, dem Kinderchor und zahlreichen freiwilligen Spielwütigen auf der Bühne des Großen Hauses, um dieses spannende Stück von Wilfried Hiller und Michael Ende, in der Regie unseres Intendanten Markus Hertel, für Sie zum Leben zu erwecken.
Außerdem können Sie weiterhin unser Erfolgsmusical „Jugend ohne Gott“ besuchen, welches Anfang Juni bei uns seine Uraufführung feierte und nicht nur eine aktuelle Aufarbeitung von Horváths Roman darstellt, sondern auch Grundlage für Diskussionen in Bezug auf den heutigen Kontext sein kann. Das sollten Sie nicht verpassen – wir diskutieren gerne mit, ob bei uns im Theater oder bei Ihnen in der Schule.
Auch zwei liebgewonnenen Sonderformaten können Sie in diesem Monat wieder begegnen: Am 22. Juli feiert der diesjährige Spielclub mit seiner Stückentwicklung "T(he)atort" Premiere. Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren gehen mit dem Stück der Frage nach, was Schuld eigentlich ist. Am selben Tag findet auch das „Side by Side“-Konzert statt, bei dem Schüler:innen der Musikschule Seite an Seite mit der Badischen Philharmonie unter der Leitung von Robin Davis musizieren.
Den Spielzeitabschluss bildet unser großes Sommer-Theaterfest mit der Glanzlichter-Gala am 29. Juli. Freuen Sie sich ab 18.00 Uhr auf einen gemeinsamen Ausklang der Spielzeit mit der Band „Permanent Vacation“, die Ihnen mit sommerlichen Beats aus Pop und Rock einheizt und zum Feiern einlädt. Der Eintritt zum Sommer-Theaterfest ist frei. Für das leibliche Wohl wird von Bratwurst bis Cocktail bestens gesorgt sein. Tickets für die Glanzlichter-Gala erhalten Sie an den bekannten Vorverkaufsstellen.
Apropos „Austausch“: Unser Gesprächsformat „Auf `nen Drink mit dem Jungen Theater“, geplant für den 23. Juli 2023, hat aufgrund fehlender Resonanz leider nicht stattfinden können, was uns nachdenklich stimmt. Der Austausch mit Ihnen ist ein wichtiger Bestandteil unser Arbeit und wir gehen davon aus, dass auch Sie gerne auf dem neuesten Stand sind, was das Theater Pforzheim betrifft. Sicherlich war der Termin nicht optimal gewählt, jedoch hätte uns auch hier ein Hinweis gefreut. Deshalb unsere ganz direkte Frage an Sie: Was müssen wir tun, um mit Ihnen in den persönlichen Austausch zu kommen? Was ist der geeignete Zeitpunkt, um Sie ins Theater Pforzheim einzuladen? Zu Beginn der Spielzeit möchten wir einen neuen Versuch starten und freuen uns daher über Ihre Rückmeldung per Mail an theater.paedagogik@pforzheim.de.
Kleine Vorschau auf die neue Spielzeit: am 17. September findet unser Familientheaterfest statt, dass ihnen bereits vor der Premiere großartige Einblicke in neue Produktionen des Jungen Theaters gewährt. Kommen Sie gerne vorbei!
Ab 30. Juli verabschieden wir uns in die Sommerpause und wünschen auch Ihnen einen angenehmen Sommer. Ab 14. September sind wir dann wieder für Sie da und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen im Theater Pforzheim!