Probleme bei der Darstellung des Newsletters? Dann klicken Sie hier für die Webansicht

Theater Pforzheim

Pädagogik-Newsletter Januar 2025

 

Pädagogik-Newsletter Januar 2025

Liebe Pädagog:innen,

Weihnachten steht vor der Tür und das neue Jahr lässt nicht lange auf sich warten. Über Weihnachten wünschen wir Ihnen eine schöne Zeit mit Ihrer Familie bei "Der gestiefelte Kater" oder "A Christmas Carol – Eine Weihnachtsgeschichte".

Neues Jahr ­– neue Stücke: Im Januar warten drei Premieren auf Sie und Ihre Gruppe. Ab 11. Januar beschäftigt sich das vielfach preisgekrönte Schauspiel "Die Turing-Maschine" mit der Denkmaschine des britischen Mathematikers und seiner persönlichen Geschichte. Von einem Helden des 20. Jahrhunderts wechseln wir beim Schauspiel "Parzival" zu einem Helden des Mittelalters. Oder ist der junge Mensch gar kein Held? Er kämpft sich durch die Welt, um Bewunderung und Liebe zu erlangen und wird zu einem Suchenden, der den Suchenden unserer Zeit sehr ähnlich ist. Auch Lara aus unserem Kinderstück "Dann gehe ich jetzt, sagte die Zeit" ist auf der Suche: Nach der Zeit. Das liebevolle Bilderbuch wurde extra für Pforzheim bearbeitet und kommt nun am 28. Januar erstmalig als Schauspiel auf die Bühne.

Am 10. Januar findet um 11:00 Uhr extra für Schulen und Kindergärten eine Vormittagsvorstellung unseres 1. Kinderkonzerts "Das Schaf Charlotte" statt. Für die Projektionen während des Konzerts hat unsere Requisite die Figuren aus dem Bilderbuch von Anu Stohner in liebevoller Handarbeit gefilzt. Diese 15 Figuren sind im Foyer ausgestellt und werden als Gesamtpaket verlost. Institutionen, die das Konzert besuchen, können an der Verlosung teilnehmen.

Weiterhin spielen wir die jugendlichen Inszenierungen von Shakespears "Viel Lärm um nichts", das Musical "Fame" über die Schüler:innen der Highschool of Performing Arts und das neue Tanzstück "Tristan und Isolde", das Tanz und Operngesang auf wundervolle Weise miteinander verbindet.

Das gesamte Team des Jungen Theaters wünscht Ihnen schöne Weihnachten und freut sich, Sie im neuen Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen!

Ihr Team Junges Theater

 

Die Turing-Maschine

Schauspiel von Benoit Solès

Premiere am 11. Januar 2025 im Podium

Mitten im Zweiten Weltkrieg erschuf der spleenige britische Mathematiker eine "Denkmaschine", die den bisher unentschlüsselbaren Enigma-Code der deutschen Wehrmacht knackte.

Eine spannende und berührende Geschichte um den Außenseiter Alan Turing, dem Urvater des Computers und der künstlichen Intelligenz

+ Materialmappe

ab 15 Jahren

mehr zum Stück ...

 

Parzival

Schauspiel von Lukas Bärfuss

Premiere am 18. Januar 2025 im Großen Haus

Parzival nimmt sich, was er will, kämpft und tötet ohne Sinn und Verstand. Aber er will lernen, sich bessern, ein guter Ritter sein – vielleicht sogar ein Erlöser.

In einer Welt des Übergangs ist der junge, verwahrloste Parzival auf der Suche nach Ritterwürde in der Welt. Es ist ein Entwicklungsprozess im Kontext einer Krisenzeit.

+ Materialmappe

ab 15 Jahren

mehr zum Stück ...

 

Dann gehe ich jetzt, sagte die Zeit (UA)

Kinderstück nach dem Bilderbuch von Bettina Obrecht und Julie Völk

Premiere am 28. Januar 2025 im Podium

Die Zeit ist einfach da – bei Lara. Doch plötzlich wollen alle anderen Familienmitglieder sie vertreiben oder gar totschlagen. So geht sie still aus der Tür und Lara macht sich auf, nach ihr zu suchen.

Das Stück nach dem wundervollen Bilderbuch vermittelt Kindern liebevoll, was Zeit, Freundschaft und gemeinsames Erleben bedeuten kann.

+ Materialmappe | + mobil verfügbar

ab 4 Jahren

mehr zum Stück ...

 

Sichtveranstaltungen

Wir laden Sie als Erziehungs- und Lehrkräfte herzlich ein, unsere Generalproben zu den Stücken, die für Ihre Gruppe relevant sind, kostenlos als Sichtveranstaltung zu besuchen. Bitte geben Sie bei Anmeldung Ihre Institution und die Gruppe an, mit der Sie das Stück anschauen möchten. Geben Sie gerne auch interessierten Kolleg:innen Bescheid.

 

"Die Turing-Maschine"
Fr, 10. Januar 2025 um 19:00 Uhr im Podium
Anmeldeschluss: 9. Januar 2025 per Mail an theater.paedagogik@pforzheim.de

 

"Parzival"
Fr, 17. Januar 2025 um 19:00 Uhr im Großen Haus
Anmeldeschluss: 16. Januar 2025 per Mail an theater.paedagogik@pforzheim.de

 

"Dann gehe ich jetzt, sagte die Zeit"
Mo, 27. Januar 2025 um 10:00 Uhr im Podium
Anmeldeschluss: 23. Januar 2025 per Mail an theater.paedagogik@pforzheim.de

 

Verlosung der Filz-Tiere aus dem Kinderkonzert


Für das Kinderkonzert "Das Schaf Charlotte" wurden Szenen aus dem Bilderbuch nachgestellt. Diese Fotos sind als Hintergrundprojektion während dem Konzert zu erleben. Sie erzählen die Geschichte des kleinen Schafs, das anders ist als die übrigen Schafe, auf Bäume klettert und keine Angst vor Wölfen hat. Das gesamte Orchester der Badischen Philharmonie unter der Leitung von Philipp Haag bebildert diese Erzählung mit klassischer Musik und Filmmusik.

Für diese Fotos hat unsere Requisite die Figuren aus dem Bilderbuch von Anu Stohner in liebevoller Handarbeit gefilzt. Diese 15 Figuren sind im Foyer ausgestellt und werden als Gesamtpaket verlost. Institutionen, die das Konzert besuchen, können an der Verlosung teilnehmen.

 


Das Schaf Charlotte

Charlotte ist anders als die übrigen Schafe, klettert auf Bäume und hat keine Angst vor Wölfen.

ab 4 Jahren

► mehr ...

Dann gehe ich jetzt, sagte die Zeit (UA)

Die Zeit sucht ihren Platz und findet sie bei der jungen Lara.

+ Materialmappe | + mobil verfügbar

ab 4 Jahren

► mehr ...

Die Nilgans Aida (UA)

Über Fremdsein, Freunde finden, Heimweh und Musik als universelle Sprache.

+ Materialmappe | + mobil verfügbar

ab 4 Jahren

► mehr ...

Der gestiefelte Kater (UA)

Der gewitzte Kater macht den Müllerssohn zu einem reich beschenkten Mann.

+ Materialmappe

ab 5 Jahren

mehr ...

Theater Pforzheim

A Christmas Carol – Eine Weihnachtsgeschichte (DSE)

Drei Geister zeigen dem Geizhals Scrooge, was Weihnachten wirklich ausmacht.

ab 8 Jahren

mehr ...

 

Moby Dick

ab 21. Februar 2025

Das musikalische Abenteuer dreht sich um Fantasien und Sehnsüchte, aber auch die Frage, ob die eigene Rache über allem steht.

+ Materialmappe | + mobil verfügbar

ab 8 Jahren 

mehr ...

Der Junge mit dem längsten Schatten

ab 18. März 2025

Zwei Brüder auf der Suche nach sich selbst und ihrem Platz in der Welt.

+ Materialmappe | + mobil verfügbar

ab 8 Jahren

► mehr ...

Tristan und Isolde

Zeitgenössischer Tanz trifft auf Operngesang und spannt einen Raum auf, der über die Liebe zweier Menschen hinausgeht.

ab 12 Jahren

mehr ...

 

Paul*

ab 15. Mai 2025

Chris liebt Paula. Paula wird Paul. Ein sensibles Coming-out und ein großer Liebesbeweis.

+ Materialmappe | + mobil verfügbar

ab 13 Jahren

► mehr ...

Und morgen streiken die Wale

Die Klimakrise zwingt uns zum Handeln. Was ist persönliches Engagement, was politischer Aktivismus?

+ Materialmappe | + mobil verfügbar

ab 13 Jahren

► mehr ...

Viel Lärm um nichts

Was sich neckt, das liebt sich? Beatrice und Benedikt liefern sich wortreiche Gefechte.

+ Materialmappe

ab 13 Jahren

mehr ...

Fame - Das Musical

Über das Erwachsenwerden im Labyrinth zwischen Liebe, Erfolg und Ausbeutung.

+ Materialmappe

ab 14 Jahren

mehr ...

 

Patenklassen

Einmal beim Entstehen eines Stückes hinter die Kulissen schauen: Das geht! Die Schüler:innen erfahren den Probenprozess direkt im Haus, können Gespräche mit den Beteiligten führen, den Backstagebereich erkunden und erhalten eine Vor- und Nachbereitung. Welche und wie viele Module zum Patenklassen-Projekt für Sie passen, suchen wir gemeinsam aus. Außer den Karten für die Vorstellung ist das Angebot kostenlos.

 

Unsere aktuellen Patenklassen

"Kann man als Schlagwerker wirklich so viele verschiedene Instrumente spielen?" 

Die Schüler:innen unserer Patenklassen des Schillergymnasiums waren zu einer der Bühnenorchesterproben von "A Christmas Carol – Eine Weihnachtsgeschichte (DSE)" im Haus. Vor dem Probenbesuch konnten sie in einer Führung die verschiedenen Werkstätten kennenlernen und bekamen durch Schlagwerker Roland Härdtner die vielen verschiedenen Schlaginstrumente von Pauke bis Tam Tam vorgestellt. Neugierig schauten die Schüler:innen in den Orchestergraben und erfuhren, welche Soundeffekte live von den Musikern gespielt werden. In der anschließenden Probe hatten sie mit dem Kettengeklapper im Song "Glied für Glied" ein bestes Beispiel und erfuhren, wie die einzelnen Puzzelteile der Gewerke und der künstlerischen Abteilungen in der Probe zusammengesetzt werden. Der abschließende Vorstellungsbesuch rundet das Patenklassen-Projekt perfekt ab.

 

Das sind Wir

Swantje Willems

Leiterin Junges Theater

(gestaltet die Märchenstraße durchs Foyer)

Julia Maschke

Theaterpädagogin für Musiktheater

(feiert die 30. Vorstellung der "Nilgans")

Meike Anna Stock 

Theaterpädagogin für Schauspiel

(gibt der "Zeit" ein Zuhause)

Sophie Burkhardt

FSJ Theaterpädagogik

(hospitiert bei "Parzival")

 
Newsletter abbestellen

IMPRESSUM

Diese Mail wurde Ihnen von der Theaterpädagogik des Theaters Pforzheim zugestellt. 

Herausgeber

Theater Pforzheim
Am Waisenhausplatz 5
75172 Pforzheim
V.i.S.d.P.: Uwe Dürigen

Tel: +49(0)7231 39-3259 / 39-1473

Fax: +49(0)7231 39-1485

E-Mail: theater.paedagogik@pforzheim.de

Alle Beiträge im Newsletter des Theaters Pforzheim sind urheberrechtlich geschützt. Sie wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Eine Haftung für fehlerhafte oder unrichtige Informationen wird ausgeschlossen. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechteinhabers.