Zum Inhalt springen

Kommunikation mit Verantwortung: Theaterleitung betont Verpflichtung als Kultur- und Bildungsinstitution

Das Theater Pforzheim verfolgt seinen Bildungsauftrag als Kulturinstitution konsequent und mit großer Stringenz. Dies gilt auch für die verantwortungsvolle Haltung in der gesamten Kommunikation des Hauses, insbesondere in Bezug auf die Sozialen Medien. Wichtig sei die absolut zuverlässige Verifizierbarkeit von Fakten, eine wertebasierte Diskussion verschiedener Standpunkte und die Wahrung eines einwandfreien sprachlichen Stils, so die Theaterleitung. Sie reagiert damit auf die Nachricht, dass der Medienkonzern Meta ab sofort die Prüfung von Fakten lockert – zunächst gilt dies in den USA und betrifft Facebook, Instagram und Threads.

 

Die Freiheit der Meinungsäußerung sei nach wie vor das höchste Gut, so der Geschäftsführende Direktor Uwe Dürigen und Intendant Markus Hertel. Allerdings dürfe dies nicht verwechselt werden mit Fake-News, gezielten Falschmeldungen und Stimmungsmache im Internet. Durch die nun kommunizierte Aufkündigung der Kooperation mit Fakten-Prüfern durch Meta sei dem Tür und Tor geöffnet.

 

Das Theater Pforzheim hat bereits in der Vergangenheit bewusst auf die Nutzung der Online-Plattformen X (früher Twitter) und TikTok verzichtet, um seine klare Haltung gegenüber unseriösen Portalen zu demonstrieren. Auch künftig werde man als Nutzer der Meta Plattformen Facebook und Instagram sehr genau verfolgen, ob die Fakten-Prüfung bei Meta auch für die EU eingestellt wird, in der es ein Gesetz gegen Falschinformationen und Hassreden im Netz gibt, so die Theaterleitung.