Probleme bei der Darstellung des Newsletters? Dann klicken Sie hier für die Webansicht

Theater Pforzheim

Jugend-Newsletter September 2023

 

Jugend-Newsletter September 2023

Wir begrüßen Euch herzlich und mit ganz viel Konfetti zu unserer neuen Spielzeit. Wir hoffen, Ihr hattet eine gute Sommerzeit und konntet gut in das neue Schuljahr starten. Im September erwarten Euch nicht nur drei Premieren, sondern auch das Familientheaterfest, welches unsere neue Spielzeit mit lauten Tönen begrüßt.

Am Sonntag, den 17. September ab 11:00 Uhr, öffnen wir unsere Türen für Groß und Klein. Kommt vorbei und lasst Euch von unserer Vielfalt überraschen.

Den Beginn des Premierenreigens läutet das Kinderstück „Die Nilgans Aida“ am 18. September ein. Ein Stück darüber, seinen Platz in einer fremden Welt zu finden, ohne sich selbst aufgeben zu müssen. Weiter geht es mit der Eröffnungspremiere im Großen Haus. „Der Geizige“, eines der beliebtesten Stücke des großen Komödiendichters Molière, ist ein Charakterstück zwischen Komik und Bitterkeit. Das Lachen bleibt den Zuschauenden mitunter im Hals stecken!

Am 24. September findet unsere Eröffnungsgala statt. Die letzte Premiere für den September feiert das Schauspiel „Das Ding“. Titelheld – oder besser -heldin – in „Das Ding“ ist eine Baumwollflocke, die eines Tages irgendwo in Afrika von einem Strauch gepflückt wird und verwundert registriert, was ihr so alles passiert. Das Ding wird Teil einer globalen Verstrickung und liefert buchstäblich selbst den roten Faden.

Sichert Euch Eure Karten und feiert mit uns den Anfang der Spielzeit 2023/24. Wir freuen uns auf Euch!

 

Familientheaterfest

„Mit buntem Programm in die neue Spielzeit starten“

Am 17.09.2023 von 11.00 Uhr bis 18:00 Uhr im und um das ganze Haus

In diesem Jahr steht das Theaterfest ganz im Zeichen des Jungen Theaters. Kleinen und großen Theaterfans gewährt das Theater großartige Einblicke in neue Produktionen des Jungen Theaters sowie der Sparten Schauspiel, Musiktheater und Ballett. Neben der Ausstellung „Der Weg meines T-Shirts“, die einen kritischen Blick auf die Fashion-Industrie wirft sowie tollen Upcycling-Aktionen, die zeigen, was man noch so aus Verpackungsmaterial machen kann, stehen weitere Highlights auf dem umfangreichen Programm, die zum Mitmachen, Informieren und Verweilen einladen. Für Essen und Trinken ist natürlich auch gesorgt. Der Eintritt ist frei – freuen Sie sich auf einen Tag voller spannender Begegnungen mit Ihrem Theater Pforzheim! Die Kasse sowie der Abo-Service des Theaters sind geöffnet.

mehr zum Fest ...

 

Die Nilgans Aida (UA)

Musiktheaterstück für Kinder von Stephanie Kuhlmann und Inken Meents

Premiere am 18. September 2023 im Podium

Die Nilgans Aida verlässt ihre Heimat Ägypten und lässt sich nach ihrer Weltreise in Pforzheim nieder. Dort findet sie nicht nur neue Freunde, sondern lernt vor allem, sich selbst so zu akzeptieren, wie sie ist. All das gelingt über die universelle Sprache der Musik.

Im Stück wird klassische Musik gespielt, aber auch Volks- und Kinderlieder, bei denen die Kinder mitsingen können, um Aida zum vielstimmigen Vogelchor zu verhelfen. Über die Mischung aus vertrauter und neuer Musik soll ein Zugang zur Sprache der Musik geschaffen werden – denn Musik ist eine Sprache ohne Worte, die man überall auf der Welt versteht.

Das Stück ist auch mobil verfügbar.

ab 4 Jahren

mehr zum Stück ...

 

Der Geizige

Komödie von Molière

Premiere am 22. September 2023 im Großen Haus

Die ganze Stadt weiß es: Harpagon ist ein Geizhals. Und die ganze Umgebung muss darunter leiden. Wie können seine Kinder trotzdem ihr Glück finden?

Eines der beliebtesten Stücke des großen Komödiendichters Molière ist ein Charakterstück zwischen Komik und Bitterkeit. Das Lachen bleibt den Zuschauenden mitunter im Hals stecken!

ab ?? Jahren

mehr zum Stück ...

 

Das Ding

Schauspiel von Philipp Löhle

Premiere am 30. September 2023 im Podium

Titelheld – oder besser -heldin – in „Das Ding“ ist eine Baumwollflocke, die eines Tages irgendwo in Afrika von einem Strauch gepflückt wird und verwundert registriert, was ihr so alles passiert. Das Ding wird Teil einer globalen Verstrickung und liefert buchstäblich selbst den roten Faden.

Hand aufs Herz: Wissen Sie genau, woher Ihr T-Shirt stammt bzw. auf welchen Wegen es dorthin kam, wo Sie es gekauft haben? Philipp Löhle, aktuell einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Dramatiker, nähert sich Themen wie Globalisierung und Nachhaltigkeit, Verantwortung und Vernetzung mit leichter Hand sowie komödiantischem Gespür und zeigt uns so ganz nebenbei, dass unser Handeln in einer Welt, in der alle und alles miteinander verknüpft sind, tatsächlich weitreichende Folgen haben kann – im Negativen wie im Positiven.

ab 15 Jahren

mehr zum Stück ...

 

Die Nilgans Aida (UA)

Über Integration, Freunde finden, Heimweh und Musik als universelle Sprache.

ab 4 Jahren

► mehr ...

Klassikknaller

Ein spielerischer Weg, sich mit klassischer Musik zu beschäftigen und dabei die verschiedenen Instrumente kennenzulernen.

ab 5 Jahren

mehr ...

Die neuen Spielclubs beginnen

Am Mittwoch, 20. September um 16:30 Uhr starten wir mit der Spielclub-Eröffnung im Theater, Treffpunkt Bühneneingang. Kommt vorbei und lernt uns kennen!

In der kommenden Spielzeit gibt es endlich wieder drei Spielclubs im Jungen Theater! Wir nähern uns spaßvoll mit Körper- und Stimmspielen der Improvisation. Mit viel Bewegung und Fantasie erfinden wir im Team unsere Geschichten, die wir am Ende gerne dem Publikum zeigen. Die Proben werden wöchentlich stattfinden:

  • für die 8- bis 12-Jährigen: mittwochs von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr unter der Leitung von Meike Anna Stock
  • für die 12- bis 16-Jährigen: dienstags von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr unter der Leitung von Julia Maschke
  • für die 16- bis 25-Jährigen: donnerstags von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr unter der Leitung von Swantje Willems

Ihr habt noch Fragen oder wollt euch direkt für die Spielclubs anmelden: theater.paedagogik@pforzheim.de

Wir freuen uns auf euch!

 

Patenklassen - Freie Plätze

  • Für Das Ding (Schauspiel von Philipp Löhle) Zeitraum ab sofort bis Ende September 2023
  • Für La traviata (Oper von Giuseppe Verdi) Zeitraum ab sofort bis Anfang Oktober 2023
  • Für Nussknacker und Mausekönig (UA) (Tanzstück von Giudo Markowitz): Zeitraum Ende September bis Ende Oktober 2023

Einmal bei dem Entstehen eines Stückes hinter die Kulissen schauen: Das geht! Die Schüler:innen erfahren den Probenprozess direkt im Haus, können Gespräche mit den Beteiligten führen, den Backstagebereich erkunden und erhalten eine Vor- und Nachbereitung. Welche und wie viele Module zum Patenklassen-Projekt für Sie passen, suchen wir gemeinsam aus. Außer den Karten für die Vorstellung ist das Angebot kostenlos.

 

Das sind Wir

Stephanie Kuhlmann

Leiterin Junges Theater

(lässt die Nilgans aus der Kiste)

Julia Maschke

Theaterpädagogin für Musiktheater

(stimmt das Publikum auf "Die Nilgans Aida" ein)

Meike Anna Stock 

Theaterpädagogin für Schauspiel

(hat ein Händchen für den Spielclub)

Swantje Willems

Theaterpädagogin für Schauspiel

(weiß(t) die Richtung zum Familientheaterfest)

Helen Schneider

FSJ Theaterpädagogik

(startet mit Freude ins FSJ)

 
Newsletter abbestellen

IMPRESSUM

Diese Mail wurde Ihnen von der Theaterpädagogik des Theaters Pforzheim zugestellt.

Herausgeber

Theater Pforzheim
Am Waisenhausplatz 5
75172 Pforzheim
V.i.S.d.P.: Uwe Dürigen

Tel: +49(0)7231 39-3259 / 39-1473

Fax: +49(0)7231 39-1485

E-Mail: theater.paedagogik@pforzheim.de

Alle Beiträge im Newsletter des Theaters Pforzheim sind urheberrechtlich geschützt. Sie wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Eine Haftung für fehlerhafte oder unrichtige Informationen wird ausgeschlossen. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechteinhabers.