Probleme bei der Darstellung des Newsletters? Dann klicken Sie hier für die Webansicht

Theater Pforzheim

Jugend-Newsletter Juni 2024

 

Jugend-Newsletter Juni 2024


Pfingsten liegt hinter uns und wir steuern in voller Fahrt dem Sommer entgegen. Diesen Monat geht es mal wieder richtig rund hier am Theater Pforzheim.

Im Juni finden die Premieren von "Can a Song Change Your Life?" und "Nächster Halt: Chanson" statt. Für die Musikenthusiasten unter euch haben wir diesen Monat ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm für Klein und Groß. Es finden das 5. Sinfoniekonzert "Märchenmusik", das 2. Kinderkonzert "The Young Person’s Guide to the Orchestra", das Side by Side-Konzert und das Krabbelkonzert statt.
Zwei besondere Tipps für euch haben wir auch noch: "hildensaga. ein königinnendrama" feiert am 7. Juli Premiere. Das Stück führt uns in die nordisch-germanische Sagenwelt, wo die Hilden sich gegen Intrigen und Erniedrigungen von Wotan, Siegfried und Co. behaupten müssen.
Außerdem könnt ihr am 19. Juni die Premiere des Midi-Spielclub miterleben. Gezeigt wird "The Beauty Lab", eine Werkstattpräsentation, bei der das Publikum nicht einfach nur zuschaut, sondern Teil des Geschehens ist und selbst auf den Stückverlauf Einfluss nehmen kann.

Kleiner Geheimtipp: Am 2. Juli findet die Lange Theaternacht statt. Das gesamte Haus öffnet für euch seine Türen und bleibt die ganze Nacht geöffnet. Ihr könnt tanzen, Ensemblemitglieder kennenlernen und vieles mehr. Es heißt also: Feiern bis zum Umfallen!

Wir freuen uns auf euch! 

 

Can a Song Change Your Life? (UA)

Ein Liederabend von Pforzheimer:innen für Pforzheimer:innen

Uraufführung am 1. Juni 2024 im Podium

Welches Lied kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie sich an einen besonderen Wendepunkt in Ihrem Leben erinnern? Welche Geschichte gibt es zu erzählen?

Aus den vielen Einsendungen ist ein bunter Liederabend entstanden, bei dem Sie in Erinnerungen schwelgen, den Rhythmus fühlen oder vielleicht auch das ein oder andere Tränchen trocken dürfen.

ohne Altersempfehlung

mehr zum Liederabend ...

 

5. Sinfonie Konzert: "Märchenmusik"

5. Sinfoniekonzert

Am 2. Juni 2024 im CCP

Maurice Ravel: "Ma mére l’oye" | Thomas Adès: "Märchentänze" | Edvard Grieg: "Peer Gynt", Suite Nr. 1 Op. 46 und Nr. 2 Op. 55

Edvard Griegs Orchestersuite "Peer Gynt" fängt die skandinavische Stimmung musikalisch ein – von ruhigen Momenten, wie der bekannten "Morgenstimmung", bis zu abenteuerlichen Verfolgungsjagden, wie in "Die Halle des Bergkönigs".

Mit Texten aus "Peer Gynt" erweckt die Badische Philharmonie eine fantasievolle Welt, die die Reise des Abenteurers bis in ferne Länder musikalisch ausschmückt.

Aufgrund von Krankheit der ursprünglichen Dirigentin, wird das Programm von Robin Davis, Michael Pichler und Philipp Haag geleitet.

ab 12 Jahren

mehr zum Konzert ...

 

hildensaga. ein königinnendrama

Schauspiel von Ferdinand Schmalz

Premiere am 7. Juni 2024 im Großen Haus

"dort draußen lauern wölfische zeiten". In Ferdinand Schmalz' wortgewandter Neubearbeitung des Nibelungen-Mythos nehmen die Königinnen Kriem- und Brünhild ihr Schicksal selbst in die Hand. Die neu gegründete Schwesternschaft startet im Wald von Burgund einen Rachefeldzug gegen die ausgedienten Helden.

Sowohl der Text als auch die Inszenierung sind hochaktuell und übermitteln die Nibelungensage in einer modernen Lesart.

ab 15 Jahren

mehr zum Stück ...

 

The Young Person's Guide to the Orchestra

2. Kinderkonzert

am 9. Juni 2024 im Großen Haus

Ein Orchester ist wie ein Baum, in dem viele kleine Teile zusammenkommen und einen ganz einzigartigen Lebensraum bilden.

Das bekannte Werk von Benjamin Britten gibt Einblicke in die faszinierende Welt eines Orchesters und zeigt Kindern, wie unterschiedlich Instrumente klingen.

ab 4 Jahren

mehr zum Konzert ...

 

The Beauty Lab

Werkstattpräsentation des Midi-Spielclubs

am 19. Juni 2024 im Podium

Wie sieht unser Schönheitsideal aus? Wie geht man mit Makeln um? In einem Labor wurde die Formel zur äußeren und inneren Verbesserung von Menschen entdeckt. Was für Chancen und was für Risiken bringt das mit sich?

In einer kleinen, partizipativen Werkstattpräsentation zeigt der diesjährige Midi-Spielclub seine Ideen zum Thema „Schönheit“.

ab 10 Jahren

mehr zum Stück ...

Side by Side-Konzert

Emilia Trojer: Ribaldus und Desdemonia | W. A. Mozart: Sinfonie in g-Moll, Nr. 40 | Georges Bizet: Werke aus "Carmen" | Arturo Márquez: Danón Nr. 2

am 27. Juni 2024 im Großen Haus

An der Seite der Badischen Philharmonie spielen Hobby-Instrumentalist:innen ein anspruchsvolles Orchesterprogramm, u. a. mit der Uraufführung einer Ouvertüre, die von einer Teilnehmerin komponiert wurde.

Kein anderes Hobby bringt so viele Generationen zusammen, wie die Musik und so sind dieses Jahr so viele unterschiedliche Altersgruppen vertreten, wie seit Beginn des Projektes nicht.

ab 8 Jahren

mehr zum Konzert ...

Nächster Halt: Chanson

Ein Chanson-Abend mit Lilian Huynen

Premiere am 29. Juni 2024 im Podium

Eine Bar, irgendwo. Eine Frau, die in Gedanken verfällt und sich immer tiefer in die Welt der Chansons fallen lässt und jeden Moment genießt.

Gemeinsam mit Philipp Haag am Flügel können Sie Lilian Huynen erleben, die bereits vielfach für Ihre Interpretationen von Chansons gefeiert wurde.

ab 14 Jahren

mehr zum Abend ...

Krabbelkonzert

Konzert für die Allerkleinsten

Premiere am 30. Juni 2024 im Foyer

Wie klingt ein Instrument? Wie bewegen sich die Musiker:innen? Das Konzert eröffnet den Allerkleinsten eine Welt, die sie mit allen Sinnen erfahren können.

Die Kinder dürfen in gemütlicher Atmosphäre ihren Eindrücken freien Lauf lassen: Krabbeln, lauschen, brabbeln ist ausdrücklich erlaubt.

ab 0 Jahren

mehr zum Konzert ...

Die Welle

Premiere des Jugendspielclubs am 25. Juli 2024 im Podium

Die Antwort auf die Frage "Kann so etwas wie der Holocaust heute wieder passieren?", die der Lehrer Ben Ross stellt, scheint für alle Schüler:innen klar zu sein: "Als ob so etwas wieder passieren könnte!" Es ist der Startschuss für ein Experiment über die Verführungskraft einer Ideologie. Vom Gemeinschaftsgedanken seiner erfundenen Bewegung "Die Welle" in den Bann gezogen, scheint dem Lehrer das Projekt immer mehr zu entgleiten, so dass es innerhalb weniger Tage in einer Katastrophe mündet.   

Kommt vorbei, der Jugendspielclub freut sich auf euch! 

 

Idomeneo

Die Fortsetzung des antiken Epos um das Tojanische Pferd ist ein Kampf gegen den Willen der Götter, für eine verbotene Liebe.

ab 12 Jahren

► mehr ...

Und morgen streiken die Wale

Die Klimakrise zwingt uns alle zum Handeln. Was ist persönliches Engagement, was politischer Aktivismus?

ab 13 Jahren

► mehr ...

Theater Pforzheim

Bezahlt wird nicht!

Die Komödie prangert soziale Missstände an und zeichnet mit beißendem Witz ein kritisches Gesellschaftsbild.

ab 13 Jahren

► mehr ...

RauschBoléro (UA)

Ein vielseitiger Tanzabend ausgehend von Ravels bekanntem "Boléro" mit starken, energiegeladenen Bewegungsbildern.

ab 14 Jahren

► mehr ...

Hoffmanns Erzählungen

Über romantische Liebe und die bösen Kräfte, die diese zerstören wollen.

ab 14 Jahren

mehr ...

Die Nilgans Aida (UA)

Über Fremdsein, Freunde finden, Heimweh und Musik als universelle Sprache.

ab 4 Jahren

► mehr ...

Klassikknaller

Ein spielerischer Weg, sich mit klassischer Musik zu beschäftigen und dabei die verschiedenen Instrumente kennenzulernen.

ab 5 Jahren

mehr ...

Der Junge mit dem längsten Schatten

Zwei Brüder auf der Suche nach sich selbst und ihrem Platz in der Welt.

ab 8 Jahren

► mehr ...

Und morgen streiken die Wale

Die Klimakrise zwingt uns alle zum Handeln. Was ist persönliches Engagement, was politischer Aktivismus?

ab 13 Jahren

► mehr ...

 


TheaterINSIDER

Ihr wolltet schon immer mal bei einer Produktion für die große Bühne mitmachen?
Ihr liebt es im Rampenlicht vor möglichst vielen Zuschauern zu stehen?
Oder seid ihr lieber im Hintergrund aktiv und sorgt dafür, dass alles funktioniert, wie es soll?

Im kommenden Großprojekt wird nächste Spielzeit das alles und noch viel mehr möglich sein. Wir bringen mit euch das Stück "Something Wicked This Way Comes – Das Böse kommt auf leisen Sohlen" auf die Bühne. Ihr bekommt die Chance, auf und hinter der Bühne bei dieser Produktion mitzuwirken. Wir suchen also nicht nur Schauspieler:innen, sondern auch Bünentechniker:innen, Beleuchter:innen, Requisiteur:innen, Bühnenmaler:innen und alles, was sonst noch dazu gehört.

Was ihr braucht, um teilzunehmen? Freude am Theater, Motivation und Ausdauer. Wenn ihr zwischen 14 und 20 Jahre alt seid, steht eurer Teilnahme nichts mehr im Wege. Danke an unsere Förderer, allen voran dem Lions Club Pforzheim-Enz.

Bei Interesse melde dich unter: theater.paedagogik@pforzheim.de

 

Patenklassen - Freie Plätze

Einmal bei dem Entstehen eines Stückes hinter die Kulissen schauen: Das geht! Die Schüler:innen erfahren den Probenprozess direkt im Haus, können Gespräche mit den Beteiligten führen, den Backstagebereich erkunden und erhalten eine Vor- und Nachbereitung. Welche und wie viele Module zum Patenklassen-Projekt für Sie passen, suchen wir gemeinsam aus. Außer den Karten für die Vorstellung ist das Angebot kostenlos.

  • Wonder (UA) (Tanzstück von Gil Kerer): Mai - Juli 24; ab 7. Klasse

 

Das sind Wir

Swantje Willems

Kommissarische Leiterin Junges Theater

(begibt sich mit den Hilden nach Burgund)

Julia Maschke

Theaterpädagogin für Musiktheater

(krabbelt mit den Allerkleinsten durchs Konzert)

Meike Anna Stock 

Theaterpädagogin für Schauspiel

(schreibt eine neue Fassung für "Dann gehe ich jetzt, sagte die Zeit")

Helen Schneider

FSJ Theaterpädagogik

(interviewed die Menschen am Theater)

 
Newsletter abbestellen

IMPRESSUM

Diese Mail wurde Ihnen von der Theaterpädagogik des Theaters Pforzheim zugestellt.

Herausgeber

Theater Pforzheim
Am Waisenhausplatz 5
75172 Pforzheim
V.i.S.d.P.: Uwe Dürigen

Tel: +49(0)7231 39-3259 / 39-1473

Fax: +49(0)7231 39-1485

E-Mail: theater.paedagogik@pforzheim.de

Alle Beiträge im Newsletter des Theaters Pforzheim sind urheberrechtlich geschützt. Sie wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Eine Haftung für fehlerhafte oder unrichtige Informationen wird ausgeschlossen. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechteinhabers.