 |
Juli 2013
|
|
|
Newsletter Juli 2013
|
|
Liebe Theaterfreunde!
|
Bevor es in die Spielzeitferien geht, bietet Ihnen das Theater Pforzheim noch einmal die Gelegenheit zu einem letzten Theaterbesuch.
Verpassen Sie auf keinen Fall unser abwechslungsreiches Programm im Juli!
Sichern Sie sich schon jetzt ein Abonnement für die kommende Spielzeit, die ab September mit Klassikern aus Musiktheater, Schauspiel, Ballett sowie musikalischen Leckerbissen auf Sie wartet. Mehr Informationen zu unserem Abo-Angebot finden Sie hier. Informieren Sie sich außerdem hier über unseren neuen Spielplan 2013/14.
Schöne Sommerferien wünscht Ihnen
Ihr Theater Pforzheim
|
|
Vom 19. Juli bis 1. September sind Theaterferien.
Die Theaterkasse ist vom 15. Juli bis 30. August geschlossen. Wir sind ab Samstag, 31. August, 10 Uhr wieder für Sie da.
Öffnungszeiten Aboservice in den Theaterferien 16. Juli bis 6. September: Di. - Fr. 10 - 13 Uhr, ausgenommen Schileßwoche vom 12. August bis 16. August. Tel.: 07231 / 39 22 56
|
|
Aktuell im Juli
|
Wiederholung: Unser 1. Sitzkissenkonzert Premiere: Abgeschminkt/ ...wie Bilder Geschichten schreiben... Theologisches Café Zum letzten Mal: Das Feuerwerk Zum letzten Mal: Der Fall des Hauses Usher Zum letzten Mal: La Cenerentola Zum letzten Mal: Peggy Pickit sieht das Gesicht Gottes Vorschau: September 2013
|
|
Wiederholung: Unser 1. Sitzkissenkonzert
|
Wegen großer Nachfrage nochmals!
Unser 1. Sitzkissenkonzert im November war schnell ausverkauft – deshalb wiederholen wir es für alle, die keine Karten mehr bekommen haben, am
Sonntag, 7. Juli um 11 Uhr im Foyer.
Eleonore Nagold hat für alle Kids ab drei Jahren und deren Eltern den ganzen Fußboden mit Kissen ausgelegt und dazu ein paar Musiker eingeladen. Und dann geht es tierisch zu, denn wie quietscht die Ratte? Wie brüllt der Löwe? Und wie hören sich all die anderen Tiere an? Brummt der Bass wie ein Bär? Was klimpert wie das Klavier? Und wie verscheucht Eleonore am besten Katzen, die auf der Jagd nach kleinen Ratten sind? Kommt vorbei und helft einfach alle mit!
>> Tickets online
|
|
|
Premiere: Abgeschminkt/ ...wie Bilder Geschichten schreiben...
|
Premiere: Sonntag, 7. Juli, 17:00 Uhr, Podium
Seit Beginn dieser Spielzeit haben sich Jugendliche aus Pforzheim und der Region getroffen, um die Theaterwelt zu entdecken. Die Ergebnisse ihrer Arbeit im Rahmen zweier Spielclubs präsentieren sie in Form zweier Theaterstücke im Podium des Theaters Pforzheim.
Weitere Vorstellungstermine: Dienstag, 9. Juli, 19:00 Uhr, Podium Donnerstag, 11. Juli, 19:00 Uhr, Podium
>> Tickets online >> mehr
|
|
|
Theologisches Café
|
Das Theologische Theatercafé beschäftigt sich am 7. Juli um 18.00 Uhr im Theaterfoyer mit dem Stück "Peggy Pickit sieht das Gesicht Gottes". Pfarrerin Ruth Nakatenus (Evangelische Erwachsenenbildung), Tobias Licht (Katholisches Bildungswerk), Tobias Gfell (Cityseelsorge) diskutieren mit Chefdramaturgin Georgia Eilert und dem Publikum.
|
|
Zum letzten Mal: Das Feuerwerk
|
>> Zum letzten Mal << am Mittwoch, 10. Juli um 20.00 Uhr im Großen Haus
"Oh mein Papa war eine wunderbare Clown..."
Ein Feuerwerk an Melodien, Witz und Unterhaltung erwartet Sie, wenn Fabrikant Oberholzer im Kreis der Familie seinen 60. Geburtstag feiert. Alexander, Zirkusdirektor und Bruder des Jubilanten, hat zusammen mit seiner Frau Iduna (April Hailer) allerhand Geschichten und Abenteuer für die versammelte Verwandtschaft auf Lager. Während diese darüber sichtlich entsetzt ist, wird die Tochter des Gastgebers, Anna, mehr und mehr von der freien und wilden Zirkuswelt in ihren Bann gezogen. Ihr Entschluss steht fest: Sie muss zum Zirkus. Wird Anna dem Wanderzirkus folgen oder steckt hinter dem vielen Glanz der Zirkuswelt vielleicht doch ein wenig Schatten? - Erfahren Sie es selbst!
>> Tickets online
|
|
|
Zum letzten Mal: Der Fall des Hauses Usher
|
|
Sehen Sie Philip Glass' Oper nach einer Erzählung des "Master of Horror" - Edgar Allen Poe - >> zum letzten Mal << am
Freitag, 12. Juli um 20.00 Uhr im Großen Haus.
William, ein Jugendfreund von Roderick Usher, erhält einen Brief, der ihn zurück auf den Landsitz der Ushers führt. Hier wird er von Erinnerungen heimgesucht, von Dingen, die geschehen sind, Liebe, die verboten war und nie wieder geschehen sollte. Aber die Vergangenheit lastet wie ein Fluch auf den Ushers. Als dann auch noch seine Schwester Madeline stirbt, im Haus begraben wird und ein Sturm heraufzieht, steigt Rodericks Wahnsinn ins Unermessliche. Plötzlich erscheint seine tot geglaubte Schwester vor ihm. Alles, was war, wird endlich vollständig bedeckt und vergraben unter den Trümmern des Hauses Usher und nur William ist in der Lage zu entkommen.
>> Tickets online
|
|
|
Zum letzten Mal: La Cenerentola - Aschenputtel
|
|
Komische Oper von Gioachino Rossini
>> Zum letzten Mal << am Sonntag, 14. Juli um 15.00 Uhr im Großen Haus
Prinz sucht Aschenputtel! Aschenputtel sucht Prinz? Bei dieser witzig-romantischen Oper von Gioachino Rossini mit dem Libretto von Jacopo Ferretti aus dem Jahr 1817 gibt es nicht nur virtuose Koloraturen ohne Ende, sondern - wie es sich für eine Opera buffa gehört - auch allerhand Verwicklungen. Neben dem schüchternen Aschenputtel, das mit unzähligen Träumen und Hoffnungen versehen ist, dürfen zwei böse Schwestern, ihr vertrottelter Vater und natürlich der Märchenprinz nicht fehlen. Auch die Commedia dell'arte kommt nicht zu kurz, denn was passiert mit einem Diener, der auf einmal Herr spielen darf? Finden Sie es selbst heraus und erliegen Sie der karnevalesken Lust an Rollenwechseln und den Rauschzuständen aller Art. Und am Ende? Nimmt Aschenputtel den Prinzen oder geht sie ihren eigenen Weg?
>> Tickets online
|
|
Zum letzten Mal: Peggy Pickit sieht das Gesicht Gottes
|
Stück von Roland Schimmelpfennig
>> Zum letzten Mal << am Sonntag, 14. Juli um 20.00 Uhr im Podium
Der Abend soll harmonisch und gemütlich werden, lange hat man sich nicht gesehen. Frank ist Oberarzt, seine Frau Liz hat ihren Beruf aufgegeben, um sich ganz dem Haushalt samt Kind zu widmen. Das Arztehepaar Martin und Karen hat in den vergangenen sechs Jahren in einem afrikanischen Ärztecamp gearbeitet und musste vor dem Bürgerkrieg fliehen. Beruflicher Aufstieg mit angenehmem Wohlstand daheim profiliert sich gegen existenzielles Abenteuer zur Rettung ärmster Menschen in einem Drittweltland. Die europäische perfekte Plastikpuppe und die afrikanische Lumpenpuppe werden zu Symbolen eines unlösbaren Widerspruchs.
>> Tickets online
|
|
|
Vorschau September 2013
|
Matinee zum Schauspiel: Peer Gynt So., 8. September, 11.00 Uhr, Foyer >> mehr
Eröffnungspremiere: Peer Gynt Fr., 13. September, 19.00 Uhr, Großes Haus >> mehr
Die öffentliche Probe: Ein Maskenball Sa., 14. September, 11.30 Uhr, Großes Haus >> mehr
Premiere: Heute weder Hamlet Sa., 14. September, 20.00 Uhr, Podium >> mehr
Die öffentliche Probe: Sunset Boulevard - Boulevard der Dämmerung Sa., 21. September, 11.30 Uhr, Großes Haus >> mehr
Premiere: Ein Maskenball Sa., 21. September, 19.30 Uhr, Großes Haus >> mehr
Premiere: Sunset Boulevard - Boulevard der Dämmerung Fr., 27. September, 19.30 Uhr, Großes Haus >> mehr
-- Der Vorverkauf für Theaterkarten beginnt i.d.R. 5 Wochen vor Vorstellungsbeginn --
Theaterkasse: 07231 / 39 24 40 Di., Mi. und Fr. 10.00 - 16.00 Uhr, Do. 10.00 - 18.00 Uhr www.theater-pforzheim.de
|
|
Impressum
|
Herausgeber: Theater Pforzheim Am Waisenhausplatz 5, 75172 Pforzheim Tel.: +49(0)7231-392969 Fax: +49(0)7231-391485 E-Mail: sabrina.keller(at)stadt-pforzheim.de
V.i.S.d.P.: Uwe Dürigen
Copyright --------- Alle Beiträge im Newsletter des Theaters sind urheberrechtlich geschützt. Sie wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Eine Haftung für fehlerhafte oder unrichtige Informationen wird ausgeschlossen. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechteinhabers. --------- Diese Mail wurde Ihnen von der Werbeabteilung des Theaters Pforzheim zugestellt. Sollten Sie sich wieder vom Newsletter abmelden wollen, können Sie dies über folgenden Link tun:
|
|
| |
|