 |
Theater Newsletter - korrekte Version Mai 2012
|
|
|
Korrekte Version - Newsletter Mai 2012
|
Sehr geehrte Newsletter-Abonnenten,
leider ist beim Versand des letzten Newsletters ein Missgeschick passiert. Wir bitten um Entschuldigung.
Anbei die korrekte Version.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Theater
Claudia Dvorak
|
|
Aktuell im Mai
|
Vorverkauf Open Air 2012: Jetzt Karten sichern! Der Blaue Engel: Stück von Peter Turrininach Heinrich Mann Matinee des Ballettzentrums am Theater Pforzheim Programm an Pfingsten 2012 Draußen vor der Tür: Stück von Wolfgang Borchert Öffentliche Probe zur Oper Wozzek 5. Sinfoniekonzert: Werke von Haydn, Berlioz und Glass
Vorschau Juni/Juli 2012
|
|
Open Air 2012 - jetzt Karten sichern!
|
Unser Open Air im Juli 2012 wartet mit drei Highlights auf, und der Vorverkauf hat bereits begonnen.
Freitag, 13. Juli, 20.30 Uhr: Die Rocky Horror Show, Musical von Richard O’Brien
>>> Tickets Online
Samstag, 14. Juli, 20.30 Uhr: Aida, Oper von Giuseppe Verdi (konzertante Aufführung)
>>> Tickets Online
Sonntag, 15. Juli, 18 Uhr: Operetten-Gala: Weißt du es noch - eine Reise ins Traumland der Operette" mit der Badischen Philharmonie Pforzheim und Solisten des Theaters Pforzheim
>>> Tickets Online
Karten sind erhältlich an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter 07231/39-2440, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und Online.
|
|
Der Blaue Engel - Stück von Peter Turrini nach Heinrich Mann
|
Premiere: Freitag, 11. Mai 2012, 20.00 Uhr, Großes Haus
Erleben Sie den Filmklassiker in der Theaterfassung von Peter Turrini. Nach dem Roman „Professor Unrat“ von Heinrich Mann und dem Film „Der Blaue Engel“ von Josef von Sternberg.
Professor Rath, von allen Schülern wegen seiner Strenge gefürchtet und als „Unrat“ verspottet, verirrt sich in der erotischen Halbwelt des verruchten Etablissements „Der Blaue Engel“. Er verfällt der Sängerin Lola, wird ihretwegen entlassen und heiratet sie. Schnell sind die Ersparnisse des Professors aufgebraucht. Unrat verliert den Boden unter den Füßen, wird zum lächerlichen Clown und zerbricht an seiner Liebe, während Lola scheinbar mühelos ihr Leben als Sängerin wieder aufnimmt. Die Geschichte eines Mannes, der alles über Bord wirft, um die Liebe zu erfahren.
>>> mehr >>> Tickets Online
Öffentliche Probe am Samstag, 5. Mai 2012, 11.00 Uhr
Bei einer öffentlichen Probe im Großen Haus können Sie Regisseur Murat Yeginer und dem Schauspiel-Ensemble bei ihrer Arbeit über die Schulter blicken Dazu gibt es Wissenswertes und Hintergründe zum „Blauen Engel“.
>>> Tickets Online
|
|
Matinee des Ballettzentrums am Theater Pforzheim
|
Sonntag, 20. Mai 2012, 11.30 Uhr, Großes Haus
Wo nicht nur die Kleinen ganz groß rauskommen!
Wer einmal sehen will, was das Ballettzentrum am Theater alles leistet, sollte sich die Ballettschulmatinee nicht entgehen lassen. Insgesamt werden dann über 100 Kinder auf der Bühne stehen und ihr Können präsentieren. Das Ballettzentrum am Theater Pforzheim bietet dazu Gelegenheit, denn die Klassen werden von ausgebildeten Tanzpädagogen sowie von Solisten des Ballettensembles unterrichtet. Dadurch ergibt sich ein breites Spektrum an Tanzstilen für die verschiedensten Altersklassen.
>>> mehr >>> Tickets Online
|
|
An Pfingsten ins Theater!
|
Pfingstsamstag, 26. Mai 2012, 19.30 Uhr, Großes Haus Der Blaue Engel - Stück nach Heinrich Mann (mit Einführung) >>> mehr >>> Tickets Online
Pfingstsonntag, 27. Mai 2012, 19.30 Uhr, Großes Haus La Traviata - Oper von Giuseppe Verdi (keine Einführung) >>> mehr >>> Tickets Onlie
Pfingstmontag, 28. Mai 2012, 19.30 Uhr, Großes Haus So oder so - Hildegard Knef >>> mehr >>> Tickets Online
|
|
Draußen vor der Tür - Stück von Wolfgang Borchert
|
Premiere: Freitag, 25. Mai 2012, 20.00 Uhr, Podium
Da kommt einer aus einem Krieg zurück, Unteroffizier Beckmann. Aber für den Heimkehrer, wie man euphemistisch sagt, gibt es kein Zuhause mehr. Er ist hungrig, zerlumpt, versehrt an Körper und Seele. Sein Kind ist tot, die Frau hat sich einen anderen Mann genommen. Der bereits wieder saturierte vorgesetzte Offizier verhöhnt ihn nur. Keiner übernimmt Verantwortung. Selbst der große Fluss, in dem sich Beckmann ertränken will, spuckt ihn wieder aus; er hat ja sein Leben noch gar nicht gelebt.
>>> mehr >>> Tickets Online
Matinee am Sonntag, 13. Mai 2012, 11.00 Uhr, Foyer
Regisseur Ingo Putz und Chefdramaturgin Georgia Eilert werden viel Wissenswertes zum Schauspiel und seine Wirkungsgeschichte sowie die Arbeit an der Inszenierung berichten; Mitglieder des Ensembles lesen Texte von Wolfgang Borchert.
>>> Tickets Online
|
|
Öffentliche Probe zur Oper Wozzeck
|
Samstag, 26. Mai 2012, ab 11.00 Uhr
Bereits eine Woche vor der Premiere können Sie sich bei einer öffentlichen Probe auf die wunderbare Musik dieser Oper von Alban Berg einstimmen. Regisseur und Operndirektor Wolf Widder, das Musiktheater-Ensemble sowie die Badische Philharmonie Pforzheim unter der Leitung von GMD Markus Huber lassen sich an diesem Vormittag bei der Probenarbeit über die Schulter schauen.
>>> Tickets Online
|
|
5. Sinfoniekonzert - Werke von Haydn, Berlioz, Glass
|
Sonntag, 13. Mai 2012, 19.30 Uhr, CongressCentrum Pforzheim Konzerteinführung: 18.30 Uhr (Mittlerer Saal)
Neben Katja Bördner, die bei „Les nuits d’ été“ von Hector Berlioz zu erleben sein wird, kreiert der Videokünstler Markus Arnold eine Installation zur 8. Sinfonie von Philip Glass. Auch als Dirigent steht mit Thomas Dorsch ein überaus erfahrener Gast am Pult, der zurzeit musikalischer Oberleiter am Oldenburgischen Staatstheater ist. Zu hören gibt es neben der 4. Sinfonie (Pariser Sinfonie) von Joseph Haydn, die den Beinamen “La Reine” erhielt, da sie es besonders Marie Antoinette angetan hatte, auch Kompositionen von Berlioz und Glass.
>>> mehr
>>> Tickets Online
|
|
Vorschau Juni 2012/Juli 2012
|
Wozzeck - Oper von Alban Berg Premiere: Sa, 2. Juni 2012, 19.30 Uhr >>> mehr
Theologisches Cafe So, 17. Juni 2012, 16.30 Uhr
Kinderchor-Konzert So, 24. Juni 2012, 11.00 Uhr
6. Sinfoniekonzert So, 1. Juli 2012, 17.00 Uhr, ccp >>> mehr
|
|
Impressum
|
Herausgeber: Theater Pforzheim Am Waisenhausplatz 5, 75172 Pforzheim Tel.: +49(0)7231-392969 Fax: +49(0)7231-391485 E-Mail: claudia.dvorak(at)stadt-pforzheim.de
V.i.S.d.P.: Uwe Dürigen
Copyright --------- Alle Beiträge im Newsletter des Theaters sind urheberrechtlich geschützt. Sie wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Eine Haftung für fehlerhafte oder unrichtige Informationen wird ausgeschlossen. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechteinhabers. --------- Diese Mail wurde Ihnen von der Werbeabteilung des Theaters Pforzheim zugestellt. Sollten Sie sich wieder vom Newsletter abmelden wollen, können Sie dies über folgenden Link tun:
|
|
| |
|