Hier erfahren Sie mehr über unser Vermittlungsprogramm. Finden Sie Gewohntes, aber achten Sie auch auf Neues. Die angeführten Formate sind unter den gegenwärtigen Pandemie-Regeln möglich. Bei Verschärfung der Regeln müssen die Angebote neu bewertet werden.
Musik.Theater.Pädagogik.Treff
Für Pädagog*innen
Regelmäßiger Treff für Pädagog*innen in ungezwungener Atmosphäre im Café Opera. Alle zwei Monate plaudern wir über das Theater Pforzheim, unsere Produktionen und Theater allgemein.
Der nächste Termin ist der: Mittwoch, 13.07.2022, 18 Uhr. Im Anschluss können Sie noch in eine Aufführung gehen: „Martyr. Ratgeb – Maler, Mensch und frei“ (Musiktheater). Beginn 20 Uhr.
Bitte melden Sie sich unter theater.paedagogik@pforzheim.de an.
Robins Klassikknaller
für Grundschulen
Ein Orchester ins Klassenzimmer holen? Das geht! Unser Generalmusikdirektor Robin Davis hat seine zehn „Klassikknaller“ für Kinder aufbereitet, die auf eine Schulstunde angepasst mit musikpädagogischer Betreuung zu bestimmten Terminen gebucht werden können. Musikerinnen und Musiker der Badischen Philharmonie Pforzheim und Ensemblemitglieder kommen in Ihre Klasse oder Aula und führen Sie gemeinsam mit Robin Davis oder einer Musikpädagogin durch „Die Zauberflöte“, „Karneval der Tiere“, „Der Nussknacker“, „Schwanensee“, „Peer Gynt“, „Die vier Jahreszeiten“, die „Wilhelm Tell“-Ouvertüre, „Peter und der Wolf“, „Hänsel und Gretel“ oder „Eine kleine Nachtmusik“. Jedes Stück wird einmal pro Quartal angeboten.
Mit der Reihe „Klassikknaller“ möchte GMD Robin Davis alle Grundschulkinder in Pforzheim erreichen. Bei freien Terminen können auch Schulen im Enzkreis Besuch von der Badischen Philharmonie bekommen.
Die Termine für die nächsten Klassikknaller Ende Juni und Anfang Juli stehen noch nicht alle fest. Bei Interesse an einem Klassikknaller-Besuch in diesem oder einem späteren Monat können Sie sich auf die Interessentenliste setzen lassen. Wenden Sie sich dazu an die Musikpädagoginnen inken.meents@pforzheim.de (Tel. 07231 391474) oder christina.zejewski@pforzheim.de (Tel. 07231 391577).
Kooperationsschule
Kulturbegeisterte Schulen können Kooperationsschulen des Theaters Pforzheim werden. Wir vom Team des Jungen Theaters - BÜPF betreuen Sie persönlich und Sie erhalten Eintrittskarten zu sehr günstigen Kooperationspreisen.
Wir beraten Sie zum aktuellen Spielplan und empfehlen passende Stücke oder Konzerte für jede Klassenstufe. Kooperationsschulen werden bevorzugt bei den ballett-, musik- und theaterpädagogischen Angeboten behandelt. Gemeinsam können Projekte geplant und umgesetzt werden.
Im Gegenzug verpflichtet sich die Kooperationsschule, mit jeder Klasse jedes Jahr einen Theaterbesuch einzuplanen, so dass jede Schülerin und jeder Schüler mindestens einmal im Schuljahr eine Vorstellung besucht.
Melden Sie sich jetzt an, um für das kommende Schuljahr 2022/23 Kooperationsschule zu werden!
Ansprechpartner: Theaterpädagoge Michael Schmidt, Tel. 07231/39-1473, michael.schmidt@pforzheim.de
Gerne informieren wir Sie und schicken Ihnen ein Mustervertragsexemplar zu.
Patenklassen
Als Patenklasse können Schülerinnen und Schüler den Inszenierungsprozess begleiten und einen intensiven Einblick ins Stück, aber auch in die Arbeit hinter den Kulissen erhalten. Sie können auswählen, welche und wie viele Module beim Patenklassenprojekt für Sie passen. Möglichkeiten sind zum Beispiel eine Führung durchs Theater oder alternativ eine Fotoführung bei Ihnen, ein Workshop zur Vorbereitung oder ein Vor- oder Nachgespräch zum Vorstellungsbesuch bei Ihnen an der Schule, nach Verfügbarkeit in Begleitung des Regisseurs oder eines Ensemblemitglieds, das auf der Bühne steht. Außer den Karten für die Vorstellung ist das Angebot kostenlos.
Ab sofort können Sie sich als Patenklasse für die kommende Spielzeit anmelden. Wir probieren schon vorab folgende Stücke:
- Madama Butterfly (Musiktheater)
- Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (Schauspiel)
- HumanApp (Schauspiel)
Sichtveranstaltungen für Pädagog*innen
Bei ausgewählten Proben für zielgruppenrelevante Produktionen hält das Junge Theater Freikarten für Pädagogen zum Sichten bereit. Anmeldung erforderlich. theater.paedagogik@pforzheim.de. Bitte geben Sie dazu auch an, wann Sie mit Ihrer Klasse den Besuch planen.
Nächster Termin: Ende September
Vor- und Nachbereitungen zu Inszenierungen / Materialmappen
Wir bieten Ihnen im Zuge eines Theaterbesuchs ein entsprechendes Vor- und Nachbereitungs-angebot an. Zudem stellen wir Ihnen Materialmappen für ausgewählte Produktionen zur Verfügung, die Sie unter theater.paedagogik@pforzheim.de anfordern können.
Führungen
Führungen sind ab sofort auch im Theater wieder möglich. Interessierte junge Theater-besucher*innen haben die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Wir werden pro Kalenderwoche einen Termin für Schülergruppen reservieren. Wir bitten Ihre Gruppe jedoch, während der Führung einen Mund-/Nasenschutz zu tragen.
Die Führung gibt es auch in einer barrierefreien Variante, mit den Schwerpunkt „Berufe am Theater“ oder „Musiktheater“ oder digital als Fotoführung für Ihren Klassenraum.
MITMACHEN!
Wenn Sie Kinder und Jugendliche kennen, die aktiv Theater machen möchten und gerne auf der Bühne stehen, weisen Sie sie bitte auf diese Angebote hin. Interessenten melden sich unter Angabe von Name und Alter bitte unter theater.paedagogik@pforzheim.de.
Videogames Workshop
Workshop „Videogame Music“ – Für junge Erwachsene von 14 bis 30 Jahren
Im Pfingstworkshop erarbeiten wir Gestaltungs- und Moderationsmöglichkeiten für das Jugendkonzert zur Videospielmusik am 1. Juli, dessen Programm im Herbstworkshop von Jugendlichen festgelegt wurde. Welche mit Gestaltung und Dekoration verbundenen Berufe gibt es am Theater und welche Rolle spielt das Licht auf der Bühne auch bei einem Konzert? Welche Abteilungen des Theaters können uns bei der optischen Gestaltung unseres Konzerts helfen? Und wie sieht eine gute Konzertmoderation aus? Zum Abschluss erarbeiten wir in Kleingruppen die Moderation des Konzerts, die die Workshopteilnehmer*innen selbst übernehmen dürfen.
Mittwoch, 8. Juni bis Freitag, 10. Juni von 14 bis 17:30 Uhr im Theater Pforzheim. Eine Teilnahme ist auch an einzelnen Terminen möglich.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Musikpädagogin Christina.Zejewski@pforzheim.de, Tel. 07231/39-1577.
Für weitere Informationen zu unseren Mitmachen! Angeboten klicken unter:
https://www.theater-pforzheim.de/das-theater/junges-theater/mitmachen.html