 |
September 2011
|
|
|
Newsletter September 2011
|
Liebe Theaterfreunde,
hinter den Kulissen, in den Studierzimmern und auf den Probebühnen sind die Vorbereitungen für die kommende Theatersaison bereits in vollem Gange: Alfredo und die schöne Violetta üben ihre Arien, damit bei der Premiere von "La Traviata" auch alles klappt. Texte für "Nathan der Weise" werden gelernt und das Ballett trainiert im Ballettsaal.
Als Auftakt zur neuen Spielzeit verlosen wir 2 x 2 Karten für die Oper "La Traviata" (Termin nach Absprache und Verfügbarkeit). Senden Sie einfach bis zum 16. September eine E-mail mit dem Stichwort "La Traviata" an Werbung.Stadttheater@pforzheim.de. Die Gewinner werden wir ab dem 20. September 2011 auf der Homepage (www.theater-pforzheim.de) des Theaters bekanntgeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wir wünschen Ihnen in der kommenden Spielzeit viele schöne Abende und gute Unterhaltung.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Theater
Claudia Dvorak - Werbeabteilung -
|
|
Aktuell im September
|
Nathan der Weise - Dramatisches Gedicht von Gotthold Ephraim Lessing Matinee zum Schauspiel Nathan der Weise La Traviata - Oper von Giuseppe Verdi Matinee zur Oper La Traviata Eine Sommernacht - Stück mit Musik von David Greig und Gordon McIntyre Sonderkonzert: Die Badische Philharmonie zu Gast bei den Maulbronner Festspielen
Vorschau Oktober Das Wirtshaus im Spessart So oder so - eine Hildegard Knef-Abend Die Rocky Horror Show Der nackte Wahnsinn Gastspiel: American Drama Group 1. Sinfoniekonzert
|
|
Nathan der Weise - Dramatisches Gedicht von Gotthold Ephraim Lessing
|
Premiere: 16. September 2011, 19.00 Uhr, Großes Haus
Im ausgehenden 18. Jahrhundert schrieb Gotthold Ephraim Lessing „Nathan der Weise“, in dessen Zentrum die berühmte Ringparabel steht. Sie gilt bis heute als ein Schlüsseltext der Aufklärung und bringt das humanistische Denken Lessings auf den Punkt.
Die Ringparabel ist die Antwort des Juden Nathan auf die Frage, welcher Glaube ihm am meisten einleuchte. Doch wertet Nathan nicht zwischen Judentum, Christentum und Islam, sondern stellt sie vielmehr gleichberechtigt nebeneinander und setzt damit ein leuchtendes Beispiel gegenseitiger Akzeptanz. Der Konflikt entzündet sich dennoch... ein Familiendrama mit brennender Aktualität!
>>> mehr
Tickets: ab Samstag, 03.09.2011
Matinee zum Schauspiel: Nathan der Weise
Sonntag, 11. September 2011, 11.00 Uhr, Foyer
Schauspieldirektor Murat Yeginer, wird über sein Konzept und seinen persönlichen Zugang zum Stück sprechen. Schauspieler des Ensembles lesen ergänzende Texte von Lessing zu Dramentheorie und Biographie. Chefdramaturgin Georgia Eilert erläutert historische Hintergründe des dramatischen Geschehens, den Bezug auf die Entstehungssituation des Stücks und die bleibende Aktualität von Lessings klassischem „Dramatischen Gedicht“.
>>> mehr
Tickets: ab Samstag, 03.09.2011
|
|
La Traviata - Oper von Giuseppe Verdi
|
Premiere: Samstag, 24. September 2011, 19.30 Uhr, Großes Haus
Verdis Oper liegt die Handlung des Romans "Die Kameliendame" von Alexandre Dumas über das Leben der schwindsüchtigen, lebensfrohen Kurtisane Violetta in den Pariser Salons und ihren Wunsch nach einer Rückkehr in ein sinnerfüllteres Leben zugrunde. Als Sie mit ihrem Verehrer Alfredo aufs Land zieht und dort fernab der Stadt eine glückliche Zeit verlebt, scheint es zunächst, dass ihr Wunsch in Erfüllung zu geht...
>>> mehr
Tickets: ab Samstag, 03.09.2011
Matinee zur Oper "La Traviata" Sonntag, 18. September 2011, 11.00 Uhr, Foyer
Wer mehr zu dieser Inszenierung erfahren und schon einmal in die Oper "reinhören" möchte, sollte sich diese Matinee nicht entgehen lassen. Regisseurin Bettina Lell, Ausstatterin Sibylle Schmalbrock, Generalmusikdirektor Markus Huber und Dramaturgin Doreen Röder präsentieren Künstler und Wissenswertes rund um die Produktion. Sie können Alessandro Rinella (Alfredo) schon einmal kennenlernen und Elif Aytekin, die sich bereits als Gilda in Verdis „Rigoletto“ in Ihre Herzen gesungen hat, nun als Violetta erleben.
>>> mehr
Tickets: ab Samstag, 03.09.2011
|
|
Eine Sommernacht - ein Stück mit Musik von David Greig und Gordon McIntyre
|
Premiere: Samstag, 17. September 2011, 20.00 Uhr, Podium
Helena, Mitte 30, beruflich zwar sehr erfolgreich, privat als Geliebte eines verheirateten Mannes aber so gar nicht, trifft in der Bar auf den gleichaltrigen, extrem durchschnittlichen Kleinkriminellen Bob. Obwohl die beiden nichts gemein haben und überhaupt nicht zueinander passen, verbringen sie eine alkoholselige Nacht miteinander, um sich am Morgen ganz schnell von diesem Riesenfehler zu verabschieden.
Sie treffen sich wieder... und es ist der Beginn einer Geschichte über die Liebe, über die Angst vor der Liebe, über die dunkelsten und tiefsten Geheimnisse, die wir nicht mal uns selbst verraten würden. Eine wunderbar romantische Liebeskomödie über zwei Menschen, die sich suchen, finden und doch nicht sehen.
>>> mehr
Tickets ab Samstag, 03.09.2011
|
|
Die Badische Philharmonie Pforzheim zu Gast bei den Maulbronner Festspielen
|
Dienstag, 13. September 2011, 20.00 Uhr, CongressCentrum Pforzheim
Im September erklingen die Maulbronner Kammermusikwochen auch außerhalb ihrer Klostermauern und machen einen Abstecher ins CongressCentrum Pforzheim. Dadurch eröffnet sich auch die Chance, die traditionellen Kammermusikwochen durch ein groß besetztes Orchesterkonzert zu erweitern. Dies ist seit Jahren das erste Gastspiel des Orchesters und als Zeichen der großen Qualitätssteigerung zu verstehen.
Zusammen mit Bernd Glemser spielt die Badische Philharmonie Pforzheim unter Leitung ihres Generalmusikdirektors Markus Huber Paganini-Variationen für Klavier und Orchester von Rachmaninow, den Totentanz für Klavier und Orchester von Liszt und zum Schluss die Symphonie Nr. 5 in e-Moll von Tschaikowsky.
Tickets über den Veranstalter: Klosterkonzerte Maulbronn
Bitte beachten: An der Theaterkasse sind keine Tickets für diese Veranstaltung erhältlich.
|
|
|
Das Wirtshaus im Spessart - Musikalische Räuberpistole von Franz Grothe Premiere: Samstag, 1. Oktober 2011, 19.30 Uhr, Großes Haus >>> mehr
So oder so - eine Hildegard Knef-Biographie von Gilla Cremer Mit Lilian Huynen und der Badischen Philharmonie Pforzheim Premiere: Samstag, 8. Oktober 2011, 19.30 Uhr, Großes Haus >>> mehr
Die Rocky Horror Show - Musical von Richard O'Brien Wiederaufnahme: Freitag, 14. Oktober 2011, 20.00 Uhr, Großes Haus >>> mehr
Der nackte Wahnsinn - Boulevardkomödie von Michael Frayn Freitag, 28. Oktober 2011, 20.00 Uhr, Großes Haus >>> mehr
Gastspiel der American Drama Group mit dem Stück "The Great Gatsby" Donnerstag, 20. Oktober 2011, 20.00 Uhr, Großes Haus >>> mehr
1. Sinfoniekonzert - Der Goldstadtzirkel weltberühmter Pianisten mit der Echo-Preisträgerin Alice Sara Ott und der Badischen Philharmonie Pforzheim >>> mehr
|
|
Impressum
|
Herausgeber: Theater Pforzheim Am Waisenhausplatz 5, 75172 Pforzheim Tel.: +49(0)7231-392969 Fax: +49(0)7231-391485 E-Mail: claudia.dvorak(at)stadt-pforzheim.de
V.i.S.d.P.: Uwe Dürigen
Copyright --------- Alle Beiträge im Newsletter des Theaters sind urheberrechtlich geschützt. Sie wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Eine Haftung für fehlerhafte oder unrichtige Informationen wird ausgeschlossen. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechteinhabers. --------- Diese Mail wurde Ihnen von der Werbeabteilung des Theaters Pforzheim zugestellt. Sollten Sie sich wieder vom Newsletter abmelden wollen, können Sie dies über folgenden Link tun:
|
|
| |
|