 |
Oktober-Newsletter 2014
|
|
|
Theater-Newsletter 10/2014
|
|
Aktuell im Oktober
|
Premiere: "My Fair Lady" Wiederaufnahme: "The Who's Tommy" "Classic Mallets meets Ney Rosauro" 1. Sinfoniekonzert: "Carmina Burana" Wiederaufnahme: "Über den Wolken" Late Modern: "Portrait Nigel Treherne" Matinee zu "Dantons Tod" Interkultureller Salon: "Unsere Neue Stadt" Spürbar: "Femke & Chris" Vorschau November 2014
|
|
Premiere: "My Fair Lady"
|
|
Musical von Frederick Loewe
„My Fair Lady“ – ein Klassiker des frühen Musicalrepertoires: Die berührende Geschichte des Blumenmädchens Eliza Doolittle, das bei Professor Henry Higgins die Gepflogenheiten der gehobenen Sprache lernen will, um eine Lady zu sein, ging längst um die Welt. Frederick Loewe und Alan J. Lerner erstellten nach George Bernard Shaws „Pygmalion“ eine Musicalfassung, die 1956 in New York ihre Uraufführung feierte. Versehen mit Hits wie „Ich hätt‘ getanzt heut Nacht“ und „Es grünt so grün“ ist „My Fair Lady“ ein absolutes Gute-Laune-Stück mit Tiefgang, denn Eliza Doolittle übt sich nicht nur in Phonetik, sondern entwickelt sich zu einer emanzipierten jungen Frau, die ihren eigenen Willen durchzusetzen lernt.
Premiere: Samstag, 4. Oktober um 19.30 Uhr im Großen Haus.
Weitere Termine im Oktober:
Mittwoch, 8. Oktober um 20 Uhr Freitag, 10. Oktober um 19.30 Uhr Sonntag, 12. Oktober um 15 Uhr Mittwoch, 22. Oktober um 20 Uhr Freitag, 31. Oktober um 19.30 Uhr
Tickets online »
|
|
Wiederaufnahme: "The Who's Tommy"
|
|
Rockmusical von Pete Townshend und Des McAnuff
Im Oktober steht die Wiederaufnahme unseres Rockmusicals „The Who’s Tommy“ an. Die temporeiche Inszenierung der ergreifenden Geschichte des Tommy Walker begeisterte bereits diesen Sommer die Zuschauer. Am Samstag, 11. Oktober um 19.30 Uhr sind Friedrich Rau als Tommy, Andrea Matthias Pagani als Captain Walker und Lilian Huynen als Acid Queen sowie das feurige Ensemble zurück auf der Bühne des Theaters Pforzheim. Die Kultsongs von „The Who“ versprechen großartige Stimmung im Saal. Der Vorverkauf läuft, auch für die Vorstellung am Mittwoch, 15. Oktober um 20 Uhr – sichern Sie sich also jetzt noch Ihre Plätze, denn alle bisherigen Vorstellungen waren nahezu ausverkauft!
Tickets online »
|
|
"Classic Mallets meets Ney Rosauro"
|
|
Jetzt noch schnell die letzten Karten sichern!
Die beliebte Mallets-Konzertreihe mit Roland Härdtner präsentiert dieses Jahr mit dem Brasilianer Ney Rosauro den weltweit bekannten Solisten und Komponisten für Marimba und Vibraphon. Am Samstag, 18. Oktober um 20 Uhr und am Sonntag, 19. Oktober um 17 Uhr werden die beiden Mallets-Virtuosen gemeinsam mit der Badischen Philharmonie Pforzheim eine Erstaufführung sowie viele weitere Mallets-Arrangements präsentieren.
Tickets online »
|
|
1. Sinfoniekonzert: "Carmina Burana"
|
|
In den „Carmina Burana“ von Carl Orff erscheinen mittelalterliche Lieder als Chor- und Solopartien in einem neuen Gewand. Carl Orffs Vertonung wurde zu einem der meist aufgeführten Chorwerke des 20. Jahrhunderts. Darin finden sich Dichtungen vagierender und sesshafter Poeten in deutscher, französischer und lateinischer Sprache, die die Freuden von üppiger Mahlzeit, Trunk und Liebe besingen. Die einzelnen Nummern des Werks werden umrahmt von einer Anrufung der Schicksalsgöttin, deren Schicksalsrad Gleichnis für das Auf und Ab des menschlichen Lebens ist. Der pompöse Anfang „O fortuna“ ist das wohl populärste Stück dieses Chorwerks und wird die Sinfoniekonzertreihe der Spielzeit 2014/15 meisterhaft eröffnen.
Sonntag, 26. Oktober um 19 Uhr im CongressCentrum Pforzheim Einführung um 18 Uhr im Mittleren Saal
Tickets online »
|
|
|
Wiederaufnahme: "Über den Wolken"
|
|
Sie sind zurück!
In unserem Liederabend "Über den Wolken" versprechen Klaus Geber und Lilian Huynen einen Koffer voller Erinnerungen im Foyer des Theaters Pforzheim. Denn mit der Musik von Alexandra, Herman van Veen und Reinhard Mey ist die Freiheit mehr als nur grenzenlos. Erleben Sie außerdem Diethard Stephan Haupt am Klavier, Klaus Dusek am Bass und Florian Schüle am Schlagzeug. Also vorbeischauen und abheben!
Montag, 27. Oktober um 20 Uhr, Foyer Dienstag, 2. Dezember um 20 Uhr, Foyer
Tickets online »
|
|
|
Late Modern: "Portrait Nigel Treherne"
|
|
Am 20. Oktober 2014 erklingt endlich einmal wieder zeitgenössische Musik im Foyer des Theaters Pforzheim. Nigel Treherne, Solo-Oboist der Badischen Philharmonie Pforzheim, präsentiert im Gespräch mit der Musikdramaturgin Isabelle Bischof vier seiner neuesten Werke:
Präludium für Violine Solo - Misa Nakamoto (Violine) "Elegy" für Violoncello und Klavier - Eszter Baráti (Violoncello), Camille Jauvion (Klavier) "Darker grows the Valley" für Oboe, Fagott und Klavier - Mirjam Budday (Oboe), Rebekah Abramski (Fagott), Ron Abramski (Klavier) Concerto for two Oboes and String Orchestra - Christopher O'Neal (Oboe), Katharina Jünemann (Oboe), Ron Abramski (Klavier)
Montag, 20. Oktober um 21 Uhr, Foyer
Tickets online »
|
|
|
Matinee zu „Dantons Tod“
|
Revolution ist ein geflügeltes Wort. Nicht nur in Bezug auf politischen Umsturz, sondern auch als Begriff für den Wandel der Gesellschaft durch Medien, Wertvorstellungen und religiösen Fragen begleitet es uns auf Schritt und Tritt. Die große Frage ist: Was kommt dann? Büchners Drama räumte seinerzeit mit den romantischen Vorstellungen des Theaters auf und bescherte uns einen der größten Klassiker des 19ten Jahrhunderts. Am Sonntag, 26. Oktober um 11 Uhr haben Sie nach einer dramaturgischen Entdeckungsreise mit Andreas Kahlert im Foyer die Gelegenheit, Fragen an das Produktionsteam zu stellen. Für die Bewirtung sorgt das Café Opéra.
Tickets online »
|
|
Interkultureller Salon: "Unsere neue Stadt"
|
Flüchtlinge, Immigranten, Heimatlose, Auswanderer – es gibt viele Namen, für die Menschen die mitten unter uns leben. Die einzelnen Geschichten dieser Personen werden kaum , doch wir leben Seite an Seite miteinander in Pforzheim und deshalb versucht das Theater Pforzheim in Kooperation mit dem Kulturamt Pforzheim eine Berührungsfläche herzustellen: Zehn Flüchtlinge aus aller Welt, die heute in Pforzheim und Umgebung leben, haben für „Unsere neue Stadt“ der SWR-Journalistin Anna Koktsidou ihre Geschichten erzählt und sie hat aus diesen bewegende Monologe geschrieben. Im Rahmen des interkulturellen Salons werden erstmals im Oktober, November und Dezember an je einem Abend mit musikalischer Begleitung Auszüge der Monologe gelesen und ein Fachvortragender gibt weitere Einblicke in die Realität von Flüchtenden; im Anschluss finden Publikumsgespräche statt. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Innovationsfonds »Kunst« des Landesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst.
Am Montag, 6. Oktober ist als Referentin Frau Angelika von Loeper zu Gast. Sie ist Mitglied des Vorstands der Bundesarbeitsgemeinschaft PRO ASYL und Vorsitzende des Flüchtlingsrats Baden-Württemberg. Sie wird von der Situation der Flüchtlinge in Deutschland, Baden-Württemberg sowie Karlsruhe und Pforzheim berichten und kann auch zu den rechtlichen Gegebenheiten weiterführende Informationen geben.
Montag, 6. Oktober um 19 Uhr, Foyer Eintritt frei!
|
|
Spürbar: "A night with Femke Soetenga and Chris Murray"
|
|
Am Freitag 14. November ist es wieder soweit: Das Theater Pforzheim öffnet seine Türen für ein weiteres Spürbar-Konzert! An diesem Abend sind die beiden Musicalstars der beliebten Inszenierung „Dracula“ zu Gast: Femke Soetenga und Chris Murray. Ab 21 Uhr wird aber nicht nur in die blutige Vergangenheit geschaut, sondern auch schon ihre gemeinsame Arbeit an unserer diesjährigen Silvester-Premiere „Chess“ eingeläutet.
Damit der Abend so richtig „spürbar“ wird, haben die Zuschauer im Vorhinein die Möglichkeit Fragen an Femke und Chris zu richten: Mit dem Betreff „Spürbare Fragen“ einfach an musical@pforzheim.de senden und mit etwas Glück wird die Frage von den beiden auf der Bühne beantwortet. Außerdem werden unter allen Anwesenden, die uns eine Frage geschickt haben, weitere Preise verlost. Also schnell Karten sichern – und sich schon jetzt auf einen hautnahen Abend freuen!
Freitag, 14. November um 21 Uhr, Großes Haus Der Vorverkauf hat begonnen!
Tickets online »
|
|
Vorschau: November 2014
|
So. 2. November, 11.00 Uhr, Foyer Sitzkissenkonzert für Kinder ab 3 Jahren
Fr. 7. November, 20.00, Podium Premiere: Sunset – All das schöne weiße Papier mehr »
Sa., 8. November, 19.30 Uhr, Großes Haus Premiere: Dantons Tod mehr »
Fr. 14. November, 21.00 Uhr, Großes Haus Spürbar: Femke & Chris (A night with Femke Soetenga and Chris Murray) mehr »
Sa. 15. November, 19.30 Uhr, Großes Haus Premiere: Die Entführung aus dem Serail mehr »
Do. 20. November, 19.30 Uhr, Großes Haus Englischsprachiges Gastspiel der American Drama Group: Hamlet mehr »
So. 23. November, 11.00 Uhr, Großes Haus Kinderkonzert: Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten mehr »
19.00 Uhr, Großes Haus Wiederaufnahme: Dracula mehr »
Di. 25. November, 09.00 und 11.00 Uhr, Großes Haus Premiere: Die Schneekönigin (Kinderstück ab 5 Jahren) mehr »
Do. 27. November, 19.00 Uhr, Podium Premiere: Herbstblüten mehr »
|
|
Öffnungszeiten
|
Theaterkasse
Di - Fr 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr Tel.: 07231 39-2440 E-Mail: ticket(at)stadt-pforzheim.de
Aboservice
Di, Mi, Fr 10 - 16 Uhr Do 10 - 18 Uhr Tel.: 07231 39-2256 E-Mail: abo(at)stadt-pforzheim.de
|
|
| |
|