 |
Oktober 2011
|
|
|
Aktuell im Oktober 2011
|
Congress Centrum Pforzheim 1. Sinfoniekonzert: Der Goldstadtzirkel weltberühmter Pianisten mit Alice Sara Ott
Großes Haus Das Wirtshaus im Spessart: Musikalische Räuberpistole von Franz Grothe So oder so - Hildegard Knef: musikalischer Abend um Leben und Werk der Hildegard Knef Die Rocky Horror Show: Musical von Richard O'Brien Der nackte Wahnsinn: Boulevardkomödie von Michael Frayn Gastspiel der American Drama Group Europe: The Great Gatsby
Foyer Kammerkonzert: Trio Pantoum Theologisches Café: Nathan der Weise Matinee zur Oper Hänsel und Gretel
Vorschau November Hänsel und Gretel: Oper von Engelbert Humperdinck Kohlhaas: Drama nach Heinrich von Kleist Der Räuber Hotzenplotz: Kasperlgeschichte von Otfried Preußler
|
|
1. Sinfoniekonzert: Der Goldstadtzirkel weltberühmter Pianisten
|
Sonntag, 23. Oktober 2011, 19.30 Uhr, Congress Centrum Pforzheim Konzerteinführung: 18.30 Uhr
Längst hat sich Alice Sara Ott, die 22-jährige Pianistin deutsch-japanischer Abstammung, mit Auftritten in den großen Konzertsälen weltweit einen Namen gemacht.
Bei uns wird Alice Sara Ott für Begeisterungsstürme sorgen, denn die junge Pianistin und Echopreisträgerin wird das Klavierkonzert von Tschaikowsky interpretieren. Generalmusikdirektor Markus Huber hat sie für seinen ins Leben gerufenen „Goldstadtzirkel weltberühmter Pianisten“ ausgesucht, da sie zu den vielversprechendsten Nachwuchskünstlern gehört. Diese zierliche Person hat eine unbändige Kraft und gleichzeitig soviel Poesie in ihrem Klavierspiel, dass sie einfach begeistert!
>>> mehr
>>> Tickets Online
|
|
Das Wirtshaus im Spessart - Musikalische Räuberpistole von Franz Grothe
|
Premiere: Samstag, 1. Oktober 2011, 19.30 Uhr, Großes Haus
Eine Lösegeldforderung, eine Liebesgeschichte, Rollen- und Kleidertausch und selbstverständlich jede Menge wilder und verwegener Räuber und Galgenvögel mit viel Musik und Gesang – all das erwartet Sie im "Wirtshaus im Spessart".
Mit seiner großartigen Musik gehörte Franz Grothe zu den bedeutendsten deutschen Filmkomponisten und so wurde "Das Wirtshaus im Spessart" in der Verfilmung von Kurt Hoffmann mit Liselotte Pulver zu einem der beliebtesten Unterhaltungsfilme der 50er Jahre.
>>> mehr
>>> Tickets Online
|
|
So oder so - Hildegard Knef
|
Premiere: Samstag, 8. Oktober 2011, 19.30 Uhr, Großes Haus
"So oder so ist das Leben, so oder so ist es gut. So wie das Meer ist das Leben, ewige Ebbe und Flut. "
Jeder kennt Hildegard Knef – aber wer kennt sie wirklich? Dieser Abend schaut hinter die Oberfläche, des von der Klatschpresse geprägten Bildes. Er ist eine Liebeserklärung an eine unglaubliche Künstlerin, ein Abend für alle die die Knef lieben und kennen, aber auch für die, die sie als Schlagertante verschreien und eines Besseren belehrt werden. Sie werden entdecken, dass die Knef eine so vielschichtige Frau und Persönlichkeit war und für die das Leben nicht nur aus Glamour, sondern auch aus vielen Tiefpunkten bestand.
Lilian Huynen erzählt in der Regie von Wolf Widder dieses Leben mit all seiner Ernsthaftigkeit, Witz und Ironie, mit aller Liebe und Hass und lässt musikalisch mit der Badischen Philharmonie Pforzheim unter der Leitung von Tobias Leppert nicht nur die berühmten roten Rosen regnen.
>>> mehr
>>> Tickets Online
|
|
Die Rocky Horror Show - Musical von Richard O'Biren
|
Wiederaufnahme: Freitag, 14. Oktober 2011, 20.00 Uhr, Großes Haus
Schon bei der Premiere im Juni wurde die Geschichte um Brad, Janet und den diabolischen Dr. Frank’n’Furter vom Publikum geradezu rituell »zelebriert«.
"Die Nachwirkungen sind unumgänglich: noch Stunden nach den letzten Klängen der "Rocky Horror Show singt man gedanklich "It's just jump to the left, and then a step to the riiiiiight". Man kann einfach nicht anders. Der "Time Warp" steckt einem noch in den Knochen (....). Es ist eben Kult - das frivole unzüchtige Musical, das einen noch Stunden später mit dem Fuß wippen lässt". (Pforzheimer Zeitung)
Die nächsten Termine: Freitag, 14. Oktober, 20:00 Uhr / Samstag, 29. Oktober, 19:30 Uhr / Freitag, 04. November, 20:00 Uhr / Samstag, 19. November, 19:30 Uhr / Samstag, 26. November, 19:30 Uhr / Freitag, 02. Dezember, 20:00 Uhr
>>> mehr
>>> Tickets Online
|
|
Der nackte Wahnsinn - Boulevardkomödie von Michael Frayn
|
Premiere: Freitag, 28. Oktober 2011, 20.00 Uhr, Großes Haus
"Ach, Sie arbeiten am Theater? Und was machen Sie tagsüber?" Eine immer noch brennende Frage, die allerdings vergleichsweise leicht zu beantworten ist: tagsüber wird im Theater geprobt für die nächste Premiere. Und Proben haben ihre ganz eigenen Gesetze, Probleme, Wonnen und Katastrophen. Aber auch bei den Vorstellungen gibt es ein aufregendes, so notwendigerweise geordnetes wie überraschend entgleisendes Leben hinter den Kulissen. Mancher Zuschauer würde dabei gerne mal „Mäuschen“ spielen dürfen - tun Sie's einfach ab dem 28. Oktober 2011.
Es tut uns leid, aber in den drei Akten dieser Boulevardkomödie werden Ihrem Zwerchfell kaum Pausen gegönnt!
>>> mehr
>>> Tickets Online
|
|
Gastspiel der American Drama Group Europe: The Great Gatsby von F. Scott Fitzgerald
|
Donnerstag, 20. Oktober 2011, 20.00 Uhr, Großes Haus
Auch diese Spielzeit gibt es wieder ein Gastspiel der American Drama Group in englischer Sprache.
Als James Gatz erkennt, dass Erfolg eine Frage der Selbstdarstellung ist, beginnt er, den "großen Gatsby" zu spielen. Er arbeitet sich vom mittellosen Herumlungerer zum Multimillionär hoch, in der festen Überzeugung, dadurch seine aus einer besseren Familie stammende große Liebe, die inzwischen verheiratet ist, zurückgewinnen zu können.
In "The Great Gatsby" geht es um das Streben nach Glück und Erfolg, den amerikanischen Traum und dessen Scheitern. Die Gegensätze arm und reich, treu und untreu stehen im Mittelpunkt dieses Gesellschaftsporträts.
>>> mehr
>>> Tickets Online
|
|
Kammerkonzert - Trio Pantoum
|
Sonntag, 2. Oktober 2011, 11.00 Uhr, Foyer
Zum ersten Kammerkonzert der neuen Spielzeit erwartet Sie das Trio Pantoum. Zusammen mit der Solocellistin der Badischen Philharmonie Pforzheim, Doreen DaSilva, musizieren Romuald Noll am Klavier, Ovidio Abramovici an der Violine und Thomas Gehring an der Viola.
Ein Sonntagvormittag, der perfekt zum Saisonauftakt ist und den Sie nicht verpassen sollten.
>>> mehr
>>> Tickets Online
|
|
Theologisches Cafe
|
Sonntag, 9. Oktober 2011, 16.30 Uhr, Foyer
Lessings Drama ist in unserer Welt aktueller denn je. Die Theologen Ruth Nakatenus, Tobias Licht und Tobias Gfell sprechen aus Anlass der Pforzheimer Neuinszenierung mit Chefdramaturgin Georgia Eilert über diese Thematik.
>>> mehr
|
|
Matinee zur Oper "Hänsel und Gretel"
|
Sonntag, 30. Oktober 2011, 11.00 Uhr, Foyer
An diesem Morgen gibt es wie gewohnt Einblicke in Inszenierung, Ausstattung und Hintergrundwissen mit Regisseur und Operndirektor Wolf Widder, Ausstatterin Katja Schröder, Dramaturgin Doreen Röder und unserem neuen 1. Kapellmeister Martin Hannus, der sich mit dieser wunderbaren Märchenoper erstmals seinem Publikum präsentieren wird. Natürlich bekommen Sie wie immer den einen oder anderen musikalischen Einblick ins Werk.
>>> Tickets Online
|
|
Vorschau November
|
So oder so - Hildegard Knef Samstag, 5. November 2011, 19.30 Uhr, Großes Haus >>> mehr
Hänsel und Gretel: Oper von Engelbert Humperdinck Premiere: Samstag, 12. November 2011, 19.30 Uhr, Großes Haus >>> mehr
Der Räuber Hotzenplotz: Kasperlgeschichte von Otfried Preußler Kinderstück zur Weihnachtszeit, Premiere: Donnerstag, 24. November 2011, 9.00 Uhr, Großes Haus >>> mehr
Kohlhaas - Drama nach Heinrich von Kleist Premiere: Samstag, 5. November 2011, 20.00 Uhr, Podium >>> mehr
|
|
Impressum
|
Herausgeber: Theater Pforzheim Am Waisenhausplatz 5, 75172 Pforzheim Tel.: +49(0)7231-392969 Fax: +49(0)7231-391485 E-Mail: claudia.dvorak(at)stadt-pforzheim.de
V.i.S.d.P.: Uwe Dürigen
Copyright --------- Alle Beiträge im Newsletter des Theaters sind urheberrechtlich geschützt. Sie wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Eine Haftung für fehlerhafte oder unrichtige Informationen wird ausgeschlossen. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechteinhabers. --------- Diese Mail wurde Ihnen von der Werbeabteilung des Theaters Pforzheim zugestellt. Sollten Sie sich wieder vom Newsletter abmelden wollen, können Sie dies über folgenden Link tun:
|
|
| |
|