 |
März 2012
|
| März 2012 |
Sollte der Newsletter fehlerhaft angezeigt werden, dann klicken Sie bitte hier.
| Aktuell im MärzCarmen - Oper von Georges Bizet Elvis liebt Dich! - Musikalische Revue von Matthias Kniesbeck und Jochen Kilian Side by Side - Seite an Seite mit den Profis 4. Sinfoniekonzert - Werke von Mozart und Bruckner Theologisches Café
Vorschau April Programm über die Osterfeiertage
| Carmen - Oper von Georges BizetPremiere: Samstag, 3. März 2012, 19.30 Uhr, Großes Haus (in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln)
Ob es die Sehnsucht nach der vermeintlichen Freiheit des „Schmugglerlebens“ unter wild romantischem spanischen Himmel war, oder der Traum von den erotischen Verheißungen der stolzen, ungezähmten „Zigeunerin“ – immer hat Carmen ihr Publikum fasziniert.
Carmen - eine Frau, die um ihre Freiheit kämpft und sich durch ihr Verhalten außerhalb der bürgerlichen Moral stellt - ist eine der bedeutendsten Frauengestalten der Operngeschichte. Bei ihrer Uraufführung noch als Provokation empfunden, zählt "Carmen" heute zu den meist gespielten Opern der Welt.
Einführung: 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn
>>> mehr
>>> Tickets Online
| Elvis liebt Dich! - Musikalische Revue von Matthias Kniesbeck und Jochen KilianFreitag, 9. März 2012, 20.00 Uhr, Großes Haus
Alle, alle sind sie gekommen, die Elvis-Fans aus fern und nah zum großen Treffen der Elvis-Fan-Clubs. Ausgerichtet dieses Mal vom Elvis-Club Pforzheim. Nebenbei gesagt, die musikalische Revue spielt stets in der Stadt, in der sie gerade aufgeführt wird. Der jeweilige Elvis-Club ist also immer einer der künstlerischen Fiktion, etwaige Ähnlichkeiten mit lebenden Personen wären also rein zufällig und sind keineswegs beabsichtigt!
Es sind skurrile, äußerst liebenswerte Typen, die da aufkreuzen und immerzu Songs des unsterblichen King Elvis singen. Wer kennt sie nicht: „Are you lonesome tonight“, „In the ghetto“, „Love me tender“, „Jailhouse Rock” oder “Heartbreak Hotel” und viele andere.
>>> mehr
>>> Tickets Online
| 4. Sinfoniekonzert - Werke von Mozart und BrucknerSonntag, 25. März 2012, 19.30 Uhr, Congress Centrum Pforzheim
Konzerteinführung: 18.30 Uhr, Mittlerer Saal
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550 Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur WAB 104 "Romantische"
- Badische Philharmonie Pforzheim - GMD Markus Huber
>>> mehr >>> Tickets Online
| Side by Side mit den Profis
Freitag, 30. März 2012, 20.00 Uhr
Einmal auf einer großen Bühne stehen!
Wer träumt nicht auch einmal davon, auf einer großen Bühne zu stehen und mit professionellen Künstlern zu arbeiten! Das Projekt „Side by Side“ des Theaters Pforzheim lässt diese Wünsche nun bereits zum vierten Mal wahr werden. Gespielt wird die Suite der Original Hollywood-Partitur der „Herr der Ringe“-Trilogie sowie Stücke aus „Titanic“ und der „Twilight“-Saga.
Die Instrumentalisten sind bereits gefunden; gesucht wird nun noch ein Gesangstalent für den Song „Into the west“ aus der „Herr der Ringe“-Trilogie. >>> mehr
Am Samstag, den 17. März 2012 gibt es dann von 12.00 Uhr - 15.00 Uhr ein öffentliches Solisten-Casting, das von Malte Arkona moderiert wird. Wir freuen uns auf zahlreiches Publikum und fetzige Stimmung! Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
Malte Arkona, der durch Sendungen wie „Tigerentenclub“, „Die beste Klasse Deutschlands“ und viele weitere Fernsehauftritte populär wurde, moderiert auch das Side by Side-Konzert am 30. März 2012.
>>> mehr
>>> Tickets Online
| Theologisches CafeSonntag, 4. März 2012, 16.30 Uhr, Foyer Thema: „Überlegungen zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und dem Grundgesetz“.
Als Folge der Erfahrungen des 2. Weltkriegs wurden die Vereinten Nationen gegründet, die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und das Grundgesetz verabschiedet. Menschenwürde und Menschenrechte als Konstanten des Menschseins sind Bestimmungen, die weit über ihre theologischen Grundlagen hinaus zur Basis eines Weltethos werden sollten. Referent: Dr. habil. Vögele (Studienleiter für Fundamentaltheologie, Ethik und Rechtspolitik an der Evangelischen Akademie Loccum, Direktor der Evangelischen Akademie zu Berlin, Privatdozent an der Humboldt-Universität).
>>> mehr | Vorschau April 2012Osterprogramm 2012:
- Gründonnerstag, 5. April 2012, 20.00 Uhr: Carmen - Oper von Georges Bizet - Karfreitag: keine Vorstellung - Samstag, 7. April 2012: Die Möwe, 19.30 Uhr, Großes Haus Premiere: Tanz-Podium IX: 4MILES, 20.00 Uhr, Podium - Ostersonntag, 8. April 2012, 19.30 Uhr: Carmen - Ostermontag, 9. April 2012, 19.30 Uhr: Elvis liebt Dich! - musikalische Revue
Der Vetter aus Dingsda - Operette von Eduard Künneke Premiere: Freitag, 20. April 2012, 20.00 Uhr Öffentliche Probe: Samstag, 14. April 2012, 10.00 Uhr >>> mehr
Jugendkonzert - "Side by Side" Samstag, 21. April 2012, 18.00 Uhr >>> mehr
Eine Odyssee - Projekt Stage Enter: Stück von Ad de Bont Premiere: Samstag, 28. April 2012, 19.00 Uhr, Großes Haus >>> mehr
Lange Kulturnacht: Samstag, 28. April 2012 >>> mehr
Tanz-Podium IX: 4MILES Premiere: Samstag, 7. April 2012, 20.00 Uhr, Podium >>> mehr
Musikalischer Brunch Sonntag, 1. April 2012, 11.00 Uhr, Foyer
Kammerkonzert Sonntag, 22. April 2012, 11.00 Uhr, Foyer | ImpressumHerausgeber: Theater Pforzheim Am Waisenhausplatz 5, 75172 Pforzheim Tel.: +49(0)7231-392969 Fax: +49(0)7231-391485 E-Mail: claudia.dvorak(at)stadt-pforzheim.de
V.i.S.d.P.: Uwe Dürigen
Copyright --------- Alle Beiträge im Newsletter des Theaters sind urheberrechtlich geschützt. Sie wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Eine Haftung für fehlerhafte oder unrichtige Informationen wird ausgeschlossen. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechteinhabers. --------- Diese Mail wurde Ihnen von der Werbeabteilung des Theaters Pforzheim zugestellt. Sollten Sie sich wieder vom Newsletter abmelden wollen, können Sie dies über folgenden Link tun: | |
|