 |
Juni 2013
|
|
|
Newsletter Juni 2013
|
|
Aktuell im Juni
|
Premiere: Döner zweier Herren - oder Hunger integriert! Musikalischer Brunch Premiere: Peggy Pickit sieht das Gesicht Gottes Kammerkonzert Premiere: With a little help ... Baden-Württembergische Theatertage 2013: Eröffnung & Programm Theater für Junggebliebene: Abo plus Freikarte für „Fools Garden" 6. Sinfoniekonzert: Werke von Beethoven
|
|
Premiere: Döner zweier Herren - oder Hunger integriert!
|
|
Komödie nach „Der Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni In einer Neufassung für das Theater Pforzheim von John von Düffel
Premiere am Samstag, 1. Juni um 19.30 Uhr im Großen Haus Vorstellung zur Eröffnung der Baden-Württembergischen Theatertage am Freitag, 14. Juni um 20.00 Uhr
Carlo Goldoni hat im 18. Jahrhundert die turbulente Typenkomödie des 16. Jahrhunderts adaptiert und anverwandelt auf seine Zeit- und Gesellschaftsbedingungen wieder entdeckt und so zu großem Erfolg geführt. Heute ist es nicht mehr der tölpelhafte Bauer, der aus dem ländlich abgelegenen Bergamo nach Venedig kommt, auf der Suche nach Essen und Liebe, nach Arbeit und Anerkennung. Es ist Kemal, der aus der Türkei nach Pforzheim kommt – auf der Suche nach Arbeit und Liebe. Zunächst durchaus überfordert, wird Kemal als Diener gleich zweier Herren zu einem wahren Virtuosen im Arrangieren und Ausbügeln heikler Verwicklungen. Mit seiner schlitzohrigen, nur scheinbaren Naivität entlarvt er trefflich die Engstirnigkeit und Gier seiner Mitmenschen und beweist dabei höchste Intelligenz und geschicktes Einfühlungsvermögen. Und wie es sich gehört, zum glücklichen Ende finden sich drei verliebte Paare.
>> Tickets online
|
|
|
Musikalischer Brunch
|
Am Sonntag, den 2. Juni findet um 11.00 Uhr endlich wieder einer unserer beliebten musikalischen Brunches statt. Dieses Mal mit jazzigen Klängen von Klaus Dusek am Bass, Holger Engel am Klavier und dem Gesang von Benjamin-Edouard Savoie. Nicht verpassen!
>> Tickets online
|
|
Premiere: Peggy Pickit sieht das Gesicht Gottes
|
Stück von Roland Schimmelpfennig
Premiere am 8. Juni, 20.00 Uhr, im Podium
Der Abend soll harmonisch und gemütlich werden, lange hat man sich nicht gesehen. Frank ist Oberarzt, seine Frau Liz hat ihren Beruf aufgegeben, um sich ganz dem schönen Haus und dem wunderbaren Kind zu widmen. Das Arztehepaar Martin und Karen hat in den vergangenen sechs Jahren in einem afrikanischen Ärztecamp gearbeitet und musste vor dem Bürgerkrieg fliehen. Zwei Lebensentscheidungen stehen gegeneinander und kollidieren an diesem Abend gnadenlos. Beruflicher Aufstieg mit angenehmem Wohlstand daheim profiliert sich gegen existenzielles Abenteuer zur Rettung ärmster Menschen in einem Drittweltland; aber das Versagen und die moralische Niederlage lauern überall. Was soll, was kann man tun? Was ist das Richtige? Die europäische perfekte Plastikpuppe und die afrikanische Lumpenpuppe werden zu Symbolen eines unlösbaren Widerspruchs.
>> Tickets online
|
|
|
Unser Kammerkonzert im Juni
|
Am Sonntag, den 9. Juni um 11.00 Uhr können Sie zum letzten Mal in dieser Spielzeit eines unserer Kammerkonzerte erleben. Dieses Mal steht es unter dem Motto: Morning songs and pieces – English music of the 20th century. Wie der Titel verrät gibt es musikalisches von Benjamin Britten, Edward Elgar, Edmund Rubbra und Cyril Scott. Erleben Sie Nigel Treherne an der Oboe, Gwendolyn Phear am Klavier und die Sopranistin Franziska Tiedtke.
>> Tickets online
|
|
With a little help...
|
Ein Beatles-Abend
Premiere am Mittwoch, 12. Juni um 20.00 Uhr im Großen Haus
Die Beatles – kurzum: Hysterie, kreischende Teenager, verliebte Mütter – alle waren außer Rand und Band, wenn die vier berühmtesten Liverpooler die Bühne betraten. Dieser Abend ist eine Hommage an die erfolgreichste Boygroup aller Zeiten. Der Durchbruch gelang ihnen 1962 mit „Love me do“, der ersten offiziell veröffentlichten Single – seitdem haben die Beatles Superlative für die Pop-Musik geschaffen. Keine Band erreichte so viele Nummer-1-Hits und verkaufte mit 1,3 Milliarden so viele Platten und CDs wie die Beatles. Sie sind die wichtigste Pop-Band der 1960er Jahre und beeinflussten die gesamte Pop- und Rockwelt mit ihrer Musik und damit Künstler wie Michael Jackson, Aretha Franklin und Sting. Zeit, die vier Jungs mal genauer unter die Lupe zu nehmen, und mit ihnen den Zeitgeist der wilden 60er Jahre...
>> Tickets online
|
|
|
Baden-Württembergische Theatertage 2013: Eröffnung & Programm
|
|
Drei Wochen noch, dann hebt sich der Vorhang – für die Baden-Württembergischen Theatertage mit 27 Theatern des Landes. Der Vorverkauf läuft bereits auf Hochtouren. Rund 30 Vorstellungen stehen auf dem hochkarätigen Programm. Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm im Spiegelzelt an der Enz mit Bands, Talks und vielem mehr. Festivalstimmung ist garantiert!
Karten unter Telefon 0 72 31 / 39 24 40 und http://www.theatertage-bw.de www.facebook.com/theatertage-bw
|
|
|
6. Sinfoniekonzert: Werke von Beethoven
|
|
Sonntag, 30. Juni um 19.30 Uhr im CCP Konzerteinführung um 18.30 Uhr im Mittleren Saal
Als Beethoven Ende 1800 seine beiden ersten Klavierkonzerte verkaufte, sagte er nebenbei, dass er auch noch etwas Besseres habe, das aber zunächst für sich behalte. Gemeint war sein eben vollendetes Klavierkonzert in c-Moll, das einen Höhepunkt in Beethovens Virtuosenkarriere markiert. Es stellt jedoch nicht nur einen Höhepunkt, sondern auch einen Wendepunkt in seinem Schaffen dar, denn mit diesem Konzert rückt für ihn die kompositorische Leistung in den Vordergrund. Auch stilistisch hebt es sich von den traditionelleren Vorgängern ab, das Klavierkonzert wird so zu einer Sinfonie mit konzertierendem Klavier. Die 6. Sinfonie entstand einige Jahre später als das Klavierkonzert und fast gleichzeitig mit der Fünften. Zur Uraufführung wurden sie sogar noch umgekehrt benannt, was verdeutlicht, dass die Stücke sehr eng miteinander verbunden sind.
Klavierkonzert Nr.3 c-Moll op.37 Sinfonie Nr.6 F-Dur op.68 „Pastorale“
Badische Philharmonie Pforzheim Klavier: Marie-Thérèse Zahnlecker (Foto) Dirigent: GMD Markus Huber
>> Tickets online
|
|
|
Theater für Junggebliebene: Abo plus Freikarte für „Fools Garden"
|
|
Für Junggebliebene und alle, die Musik und Theater lieben, hat das Theater Pforzheim ein tolles Angebot: Alle, die noch bis zum Mittwoch, 12. Juni ein Abo am Theater Pforzheim buchen, erhalten für das Pforzheimer Konzert von „Fools Garden“ eine Freikarte (nur solange der Vorrat reicht). Die Pforzheimer Band, deren Hit „Lemon Tree“ weltweit bekannt ist, spielt am Freitag, 14. Juni um 20:30 Uhr zur Eröffnung der Baden-Württembergischen Theatertage – der Einlass ins Spiegelzelt ist nur mit einer Karte möglich! Übrigens: Welches Abo abgeschlossen wird, ist dabei unerheblich – insgesamt gibt es am Theater Pforzheim 20 unterschiedlichste Abonnements ab 50 Euro.
Weitere Informationen beim Abo-Büro unter Tel.: 0 72 31/39 22 56. Unsere Abonnement-Angebote finden Sie hier.
|
|
|
Eines der Motive der neuen Anzeigenkampagne des Theaters Pforzheim.
|
|
Vorschau Juli 2013
|
With a little help... Sa., 6. Juli, 19.30 Uhr, Großes Haus >> mehr
1. Sitzkissenkonzert (Wiederholung) So., 7. Juli, 11.00 Uhr, Foyer >> mehr
Premiere: Abgeschminkt/ ... wie Bilder Geschichten schreiben ... So., 7. Juli, 17.00 Uhr, Podium >> mehr
Theologisches Café So, 7. Juli, 18.00 Uhr, Foyer >> mehr
Zum letzten Mal: Das Feuerwerk Mi., 10. Juli, 20.00 Uhr, Großes Haus >> mehr
Zum letzten Mal: Döner zweier Herren - oder Hunger integriert! Do., 11. Juli, 20.00 Uhr, Großes Haus >> mehr
Zum letzten Mal: Der Fall des Hauses Usher Fr., 12. Juli, 20.00 Uhr, Großes Haus >> mehr
Zum letzten Mal: La Cenerentola - Aschenputtel So., 14. Juli, 15.00 Uhr, Großes Haus >> mehr
Zum letzten Mal: Peggy Pickit sieht das Gesicht Gottes So., 14. Juli, 20.00 Uhr, Podium >> mehr
-- Der Vorverkauf für Theaterkarten beginnt i.d.R. 5 Wochen vor Vorstellungsbeginn --
Theaterkasse: 07231 / 39 24 40 Di., Mi. und Fr. 10.00 - 16.00 Uhr, Do. 10.00 - 18.00 Uhr www.theater-pforzheim.de
|
|
Impressum
|
Herausgeber: Theater Pforzheim Am Waisenhausplatz 5, 75172 Pforzheim Tel.: +49(0)7231-392969 Fax: +49(0)7231-391485 E-Mail: sabrina.keller(at)stadt-pforzheim.de
V.i.S.d.P.: Uwe Dürigen
Copyright --------- Alle Beiträge im Newsletter des Theaters sind urheberrechtlich geschützt. Sie wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Eine Haftung für fehlerhafte oder unrichtige Informationen wird ausgeschlossen. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechteinhabers. --------- Diese Mail wurde Ihnen von der Werbeabteilung des Theaters Pforzheim zugestellt. Sollten Sie sich wieder vom Newsletter abmelden wollen, können Sie dies über folgenden Link tun:
|
|
| |
|