 |
Juni 2012
|
|
|
Aktuell im Juni
|
Wozzeck - Oper von Alban Berg So oder so - Hildegard Knef Musikalischer Brunch - Jazz und Musicalhits Theologisches Cafe im Juni Kinderchor-Konzert - "Apfelstrudel auf dem Mars"
Vorschau Juli
|
|
Open Air 2012 - jetzt Karten sichern!
|
Was könnte schöner sein, als bei schönem Wetter draußen, vor der herrlichen Kulisse des Enzufers, Kultur live zu erleben?
Das Open Air 2012 macht es möglich: Drei attraktive Veranstaltungen warten auf Sie!
Freitag, 13. Juli, 20.30 Uhr: Die Rocky Horror Show, Musical von Richard O’Brien
>>> mehr >>> Tickets Online (Restkarten)
Samstag, 14. Juli, 20.30 Uhr: Aida, Oper von Giuseppe Verdi (konzertante Aufführung)
>>> mehr >>> Tickets Online
Sonntag, 15. Juli, 18 Uhr: Operetten-Gala: Weißt du es noch - eine Reise ins Traumland der Operette" mit der Badischen Philharmonie Pforzheim und Solisten des Theaters Pforzheim
>>> mehr >>> Tickets Online
Karten sind erhältlich an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter 07231/39-2440, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und Online.
|
|
Wozzeck - Oper von Alban Berg
|
Premiere: Samstag, 2. Juni 2012, 19.30 Uhr, Großes Haus
Oper in 3 Akten (15 Szenen) von Alban Berg nach Georg Büchners Drama. Bearbeitung für Soli, Chor und kleines Orchester von Eberhard Kloke (2004). (c) Universal Edition AG Wien.
Die Figuren sind Gefangene in ihrer vorherbestimmten Welt. Wahlmöglichkeiten sind nicht vorhanden und die soziale Hierarchie ist die sie bestimmende Macht. Soldat Wozzeck muss regelmäßig den Hauptmann rasieren und sich dem Doktor für Ernährungsexperimente zur Verfügung stellen, um mit Marie und ihrem gemeinsamen Kind über die Runden zu kommen. Dazu leidet er unter Wahnvorstellungen. Als sich auch noch Marie mit dem Tambourmajor einlässt, sieht er rot. Die Katastrophe ist nicht aufzuhalten. Getrieben von Eifersucht und psychichen Depressionen wird er zum Mörder an seiner Geliebten und sich selbst.
>>> mehr
>>> Tickets Online
Nachgefragt ... Montag, 25. Juni 2012, 21.00 Uhr im Foyer
Fragen Sie Regisseur Wolf Widder und Dramaturgin Doreen Röder all’ das, was sie nicht verstehen, kritisieren oder wo sie weiterdenken und anknüpfen wollen. „Wozzeck“ ist bereits bei Büchner ein Dramenfragment mit enormer Sprengkraft und auch Berg setzte sich über die bisherigen Grenzen der Oper hinweg und schuf so ein Werk, das ewig zeitlos sein wird.
Die Veranstaltung ist kostenlos und jeder ist willkommen.
|
|
So oder so - Hildegard Knef
|
Samstag, 9. Juni 2012, 19.30 Uhr, Großes Haus Samstag, 23. Juni 2012, 19.30 Uhr, Großes Haus
Es ist eine anspruchsvolle Aufgabe für Lilian Huynen, das Leben der Chansonsängerin, Schauspielerin und Schriftstellerin mit all seiner Ernsthaftigkeit, Witz und Ironie, mit aller Liebe und allem Hass den Fans im Großen Haus des Theaters Pforzheim Revue passieren zu lassen.
Bei allen bisherigen Vorstellungen wollte das Publikum „die Knef“ bzw. „die Huynen“ gar nicht von der Bühne lassen und war sich einig: Genau so sollte eine Hommage an die „letzte Diva Deutschlands“ sein! Der Abend ist eine Liebeserklärung an eine unglaubliche Künstlerin, ein Abend für alle, die die Knef lieben und kennen, aber auch für die, die sie bis dahin als Schlagertante verschrien haben und nun eines Besseren belehrt wurden.
>>> mehr
>>> Tickets Online
|
|
Musikalischer Brunch: Jazz&Musical DIE ZWEITE
|
Sonntag, 10. Juni 2012, 11.00 Uhr, Foyer
Der letzte Musikalische Brunch dieser Spielzeit wird noch einmal zu einem musikalischen Highlight. Es gibt ein Wiedersehen mit Benjamin Edouard Savoie, der ein breites Spektrum aus Jazz und Musicalhits präsentieren wird!
Begleitet von Salome Tendies am Klavier, Klaus Dusek am Bass und Lukas Diller am Saxophon.
>>> Tickets Online
|
|
Theologisches Cafe im Juni
|
Sonntag, 17. Juni 2012, 16.30 Uhr, Foyer
Der von Krankheit, Verwundungen und seelischem Leid schwer traumatisierte Kriegsheimkehrer Beckmann in Wolfgang Borcherts Theaterstück „Draußen vor der Tür“ ist seit der Uraufführung 1947 zu einem Mythos geworden. Gefangen zwischen Traum und Trauma irrt er in einer desinteressierten, zurückweisenden Gesellschaft umher. Aber nicht nur die Menschen schlagen ihm die Türen vor der Nase zu, auch bei Gott findet er keine Antworten. Die Frage nach der literarisch-dramatischen Darstellung Gottes ebenso wie die Frage nach dem Gott in einer gottlosen Welt, angesichts des menschlichen Elends, der Katastrophe von Kriegen, des unendlichen Leids wird das nächste Theologische Café in der Diskussion beschäftigen.
>>> mehr
|
|
Kinderchor-Konzert: "Apfelstrudel auf dem Mars"
|
Sonntag, 24. Juni 2012 um 11.00 Uhr im Foyer
Unser neu gegründeter Kinderchor hat richtig was drauf! Davon können Sie sich live überzeugen.
Was passiert, wenn die alte Moorhexe auf Mendelsohn Bartholdy und Brahms trifft, der Lenz uns grüßt, aber die Blümelein noch schlafen?
… und wie klingen eigentlich unsere Nachbarn in Frankreich, Italien, Spanien?
Steht das Röslein immer noch auf der Heide oder ist es mittlerweile bei der Oma gelandet, die ihren Pudel immer mit Apfelstrudel füttert?
Kommen Sie, schauen Sie, staunen Sie - wenn unsere kleinen Nachwuchskünstler zusammen mit Solisten des Opernchors in ihrem ersten eigenen Konzert auf den Brettern ankommen, die für sie die Welt bedeuten.
>>> mehr >>> Tickets Online
|
|
Vorschau Juli 2012
|
6. Sinfoniekonzert - Beethoven, Brahms So, 1. Juli 2012 im Congress Centrum Pforzheim Achtung: Beginn um 17.00 Uhr! Konzerteinführung: 16.00 Uhr, Mittlerer Saal >>> mehr >>> Tickets Online
MontagNacht - "Club Jedermann" stellt sich vor Mo, 2. Juli 2012, Foyer >>> mehr
26. Amateurtheaterwettbewerb (ATW) So, 8. Juli 2012, Großes Haus >>> mehr
|
|
Impressum
|
Herausgeber: Theater Pforzheim Am Waisenhausplatz 5, 75172 Pforzheim Tel.: +49(0)7231-392969 Fax: +49(0)7231-391485 E-Mail: claudia.dvorak(at)stadt-pforzheim.de
V.i.S.d.P.: Uwe Dürigen
Copyright --------- Alle Beiträge im Newsletter des Theaters sind urheberrechtlich geschützt. Sie wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Eine Haftung für fehlerhafte oder unrichtige Informationen wird ausgeschlossen. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechteinhabers. --------- Diese Mail wurde Ihnen von der Werbeabteilung des Theaters Pforzheim zugestellt. Sollten Sie sich wieder vom Newsletter abmelden wollen, können Sie dies über folgenden Link tun:
|
|
| |
|