|
Junge-Bühne-Post 02.10
|
|
|
Junge-Bühne-Post Februar 2010
|
Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
Liebe Erzieherinnen und Erzieher,
In den nächsten Wochen dürfen Sie sich auf einige Theaterüberraschungen freuen!
Wir bieten als Winter-Special „Ein Schaf fürs Leben“ als mobile Produktion an: Schaf und Wolf kommen in Ihre Schule oder Ihren Kindergarten und nehmen Sie mit auf eine turbulente Reise nach „Erfahrungen“.
Aber auch im Theater gibt es einiges zu sehen, „Urfaust“ und „Cyrano de Bergerac“ feiern Ihre Premieren und es gibt im April ein Wiedersehen mit „Papageno spielt auf der Zauberflöte“.
Die angehenden Abiturienten haben vor den Prüfungen die Gelegenheit das Sternchenthema „Der Prozess“ aufzufrischen. Bei unserem Lehrertreff oder einer unserer Lehrersichtveranstaltungen können Sie sich mit uns austauschen und das Programm des Theater Pforzheim kennen lernen.
Wir freuen uns den spannenden Austausch mit Ihnen im Theater, in den Kindergärten und Schulen!
Mit herzlichen Grüßen,
Nicole Dietz und Julia Kuzminska
-Theaterpädagoginnen des Theaters Pforzheim-
Nicole Dietz: 07231 – 39 1473
Julia Kuzminska: 07231 – 39 3259
theater.paedagogik@pforzheim.de
|
|
Themen der Junge-Bühne-Post
|
· Junge-Bühne-Kalender
· „Ein Schaf fürs Leben“ - jetzt mobil!
· Lehrertreff im Februar
· Lehrersichtveranstaltungen zu „King A“ und „Cyrano de Bergerac“
· Noch wenige Karten für das Jugendstück „King A“
· Vorbereitungsworkshops zu den neuen Stücken
· „Der Prozess“ - einmalig im Großen Haus
· Wiederaufnahme „Papageno spielt auf der Zauberflöte“
· Theaterfest und Theaterwettbewerb für Kinder und Jugendliche (ATW)
· Gastfamilien für Sänger des „Tölzer Knabenchors“ gesucht!
· Kompendium Theater und Schule
· Das Theater Pforzheim im Web 2.0
|
|
Junge-Bühne-Kalender
|
Was? | Wann? | Wo? | Lehrertreff | Mo., 22. Februar | 18:00 | Treffpunkt: Künstlereingang | Lehrersichtveranstaltung Cyrano de Bergerac King A | Do., 11. Februar
Mo., 22. Februar | 18:00
19:00 | Podium
Großes Haus | | „King A“ | Mi., 24. Februar Do., 25. Februar | 11:00 11:00 | Podium | „Urfaust” | Sa., 13. Februar Fr., 19. Februar Sa., 20. Februar Sa., 27. Februar So., 28. Februar Vormittagstermine: 17. März 23. März 24. März weitere Termine | 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00
11:00 11:00 11:00 | Podium | „Cyrano de Bergerac“ | Fr., 12. Februar, Mi., 17. Februar,
weitere Termine | 20:00 20:00 | Großes Haus | Wiederaufnahme „Der Prozess“ | Fr., 19. März | 20:00 | Großes Haus | Wiederaufnahme „Papageno spielt auf der Zauberflöte“ | Mo., 19. April | 09:00 11:00 | Großes Haus |
|
|
„Ein Schaf fürs Leben“ – jetzt mobil!
|
Die Geschichte einer unmöglichen Freundschaft zwischen Schaf und Wolf erzählt von einer Reise nach „Erfahrungen“, einem wichtigen Zeitdings aus Gold, einer turbulenten Schlittenfahrt, einem wilden Wolf und einem flauschigen Schaf.
Kommen Sie mit auf diese turbulente Reise!
„Ein Schaf fürs Leben“ ist als mobile Produktion buchbar, Termine sind zwischen dem 15. Februar und dem 09. April und auf Anfrage möglich, gerne informieren wir Sie hierüber genauer! Mobile Produktionen kosten bis 36 Schüler 100 Euro und bis 60 Schüler 180 Euro.
>> mehr
|
|
Lehrertreff im Februar
|
Wir möchten Sie herzlich zum Lehrertreff am Mo., den 22. Februar um 18:00 einladen!
Eingeladen sind interessierte Lehrer und Erzieher aller Fachrichtungen und Schularten. Hier haben Sie die Gelegenheit das Team der Theaterpädagogik kennen zu lernen, etwas über die Stücke und das theaterpädagogische Programm zu erfahren, aber auch gemeinsame Ideen zu entwickeln und sich auszutauschen.
Der Lehrertreff findet am 22. Februar um 18:00 statt. Der Treffpunkt ist am Künstlereingang. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, unser Jugendstück „King A“ als Lehrersichtveranstaltung zu sehen.
Anmeldung zum Lehrertreff
|
|
Lehrersichtveranstaltungen zu „King A“ und „Cyrano de Bergerac“
|
In die Stücke „King A“, und „Cyrano de Bergerac“ geben wir schon vorab einen Einblick. Zu den Generalproben gibt es für Lehrer die Möglichkeit, „King A“ am Montag, den 22.02.2010 um 19:00 und „Cyrano de Bergerac“ am Donnerstag, den 11.02.2010 um 18:00 als Lehrersichtveranstaltung anzusehen.
Anmeldung zur Lehrersichtveranstaltung
|
|
Noch wenige Karten für das Jugendstück „King A“
|
King A - Eine Ode an jedes Ritterherz!
Jugendstück von Inez Derksen (empfohlen ab 10 Jahren)
Alles dreht sich um König Artus und die Ritter der Tafelrunde. Das Stück in der Regie von Martin Schwartengräber besticht durch seine kraftvolle und junge Inszenierung. Es geht um die elementaren Themen Liebe, Mut, Freundschaft, Verrat und Gemeinschaft. Themen, die aus einem jugendlichen Alltag nicht wegzudenken sind.
Ein wunderbares Theatererlebnis!
Termine: Mi., 24.02.2010, 11:00 Do., 25.02.2010, 11:00
>> mehr
|
|
Vorbereitungsworkshops zu den neuen Stücken:
|
„Cyrano de Bergerac“, „Orpheus und Eurydike“ und „Urfaust“
Im 90-minütigen Workshop werden Themen und Handlung des Stückes vorbereitet und inszenatorische Besonderheiten und Entscheidungen spielpraktisch erprobt.
Termine erhalten Sie auf Anfrage, wir empfehlen eine Vorbereitung jedoch zeitnah zum Vorstellungsbesuch!
Bei Interesse melden Sie sich bei der Theaterpädagogik unter 07231-391473. Dieses Angebot ist für Sie im Zusammenhang mit einem gebuchten Vorstellungsbesuch kostenlos.
|
|
„Der Prozess“ – Zusatzvorstellung im Großen Haus
|
Aufgrund der großen Nachfrage wird die Inszenierung „Der Prozess“ einmalig im Großen Haus wieder aufgenommen. Kurz vor den Abiturprüfungen gibt es am 19.03.2010 um 20.00 die Gelegenheit, die Kenntnisse über das Sternchenthema „Der Prozess“ aufzufrischen. Wir empfehlen eine frühzeitige Kartenreservierung!
>> mehr
|
|
Wiederaufnahme „Papageno spielt auf der Zauberflöte“
|
Die Geschichte von der abenteuerlichen Reise des Vogelfängers Papageno
und seines Kumpels Tamino, der in die schöne Prinzessin Pamina verliebt ist, die sie befreien müssen, ist so spannend, dass jedes Kind sie gesehen haben sollte! Vor allem, weil man dabei nicht still sitzen muss, sondern mitmachen kann!
Am 19. April um 9:00 und 11:00 Uhr findet im Großen Haus die Kinderoper zum Mitmachen „Papageno“ statt. Vorerst können wir nur diese Vorstellungstermine anbieten.
Nähere Informationen zur Kartenbestellung erhalten Sie bei Claudia Dvorak unter:
claudia.dvorak@pforzheim.de
Tel.: 07231 / 39 29 69
>> mehr
|
|
Theaterfest und Theaterwettbewerb für Kinder und Jugendliche
|
Das Theater Pforzheim und die Sektion Darstellendes Spiel laden am Sonntag, den 18. Juli zum 24. Theaterfest und Theaterwettbewerb für Kinder und Jugendliche ein. Thema ist in diesem Jahr: „Nicht von schlechten Eltern…!“
Bis zum 15. März kann man sich dafür bewerben:
direkt zum Anmeldeaufruf mit weiteren Informationen
direkt zum Bewerbungsbogen
>>mehr
|
|
Gastfamilien für Sänger des „Tölzer Knabenchors“ gesucht!
|
Beim 4. Sinfoniekonzert des Theaters Pforzheim am 18.04.2010 ist der berühmte Tölzer Knabenchor zu Gast. Für die Sänger des Knabenchors suchen wir vom 17. April – 19. April Gastfamilien.
Als Dankeschön erhalten Gastfamilien vergünstigten Eintritt in das 4. Sinfoniekonzert. Zusätzlich wird es exklusiv für Gastfamilien die Möglichkeit geben, die Generalprobe des Sinfoniekonzertes am Sonntagvormittag, den 18. April zu besuchen.
Sie können sich telefonisch, per E-Mail oder per Fax als Gastfamilie melden:
Julia Kuzminska, Tel.: 07231 – 39 3259
theater.paedagogik@pforzheim.de
Fax: 07231-39 1485
|
|
Kompendium Theater und Schule
|
Wie finde ich das richtige Stück für meine Klasse? Wer kann mich in meiner Region beraten rund um einen Theaterbesuch? Wo und von wem bekomme ich Impulse für die praktische Theaterarbeit?
Diese und andere Fragen kann das Kompendium Theater und Schule in Baden-Württemberg beantworten! Es bietet auf vielfältige Weise praktischen theaterpädagogischen Service, versteht sich als Forum des Austauschs von Schule und Theater. Auch das Theater Pforzheim ist im Kompendium Theater und Schule vertreten. Das Kompendium schafft neue Formen des Dialogs und der Vernetzung zwischen Schule und Theater.
Es gliedert sich in die vier Bereiche: INSZENIERUNGEN, PÄDAGOGIK, THEATER und einen WEBLOG. Unter diesen Bezeichnungen ist jeweils thematisch zusammengefasst, was wir Ihnen an Informationen zugänglich machen können.
Zusammengestellt und gepflegt wird dieses Angebot von den TheaterpädagogInnen der im Deutschen Bühnenverein organisierten Staats-, Stadt- und Landestheater.
Hier erfahren Sie mehr: http://www.theater-und-schule.info/
|
|
Das Theater Pforzheim im Web 2.0
|
Bleiben Sie über alle Neuigkeiten aus dem Theater informiert!
Werden Sie unser Fan auf Facebook und folgen Sie uns auf Twitter!
Unser Forum ist ausserdem online! Besuchen Sie uns unter www.theater-pforzheim.de/forum.html und diskutieren Sie mit uns. Wir freuen uns über Rückmeldungen zu Inszenierungen, zu unseren Materialmappen, zu den Lehrerworkshops, den Vorbereitungen und allem was Sie rund um das Theater Pforzheim bewegt und interessiert.
>> direkt zum Forum
|
|
Anmeldung Lehrersichtveranstaltung/Lehrertreff
|
Anmeldung Lehrersichtveranstaltung/Lehrertreff
Hiermit möchte ich __ Person(en) zu folgenden Veranstaltungen anmelden:
Lehrersichtveranstaltung „Cyrano de Bergerac“ am Donnerstag 11.02.2010 um 18:00
Lehrertreff am Montag 22.02.2010 um 18:00
Lehrersichtveranstaltung „King A“ am Montag 22.02.2010 um 19:00
Bitte angeben:
Name:
Vorname:
Schule/Kindergarten/Institution:
Tel.:
E-Mail:
Die Teilnahme an der Lehrersichtveranstaltung und dem Lehrertreff ist kostenlos, jedoch nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
Sie können sich telefonisch, per E-mail oder per Fax melden:
Tel.: 07231 – 39 3259
theater.paedagogik@pforzheim.de
Fax: 07231-39 1485
|
|
Impressum
|
Herausgeber: Theater Pforzheim Am Waisenhausplatz 5, 75172 Pforzheim Tel.: +49(0)7231-391473 Fax: +49(0)7231-391485 E-Mail: theater.paedagogik@pforzheim.de
V.i.S.d.P.: Uwe Dürigen
Copyright --------- Alle Beiträge im Newsletter des Theaters sind urheberrechtlich geschützt. Sie wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Eine Haftung für fehlerhafte oder unrichtige Informationen wird ausgeschlossen. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechteinhabers. --------- Diese Mail wurde Ihnen von der Werbeabteilung des Theaters Pforzheim zugestellt. Sollten Sie sich wieder vom Newsletter abmelden wollen, können Sie dies über folgenden Link tun:
|
|
| |
|