 |
April 2013
|
|
|
Newsletter April 2013
|
|
Liebe Theaterfreunde!
|
Der neue Spielplan 2013/2014 ist da!
Er liegt für Sie kostenlos bei uns im Theater oder als pdf zum Download bereit.
Der April hat so Einiges zu bieten: Premieren, Zusatzvorstellungen, Sonderaktionen und und und. Schauen Sie doch mal wieder bei uns vorbei und machen Sie dem trüben Aprilwetter einen Strich durch die Rechnung!
Freuen Sie sich außerdem mit uns schon jetzt auf die 21. Baden-Württembergischen Theatertage, die vom 14.-23. Juni am Theater Pforzheim stattfinden!
Frohe Ostern wünscht Ihnen
Ihr Stadttheater Pforzheim
|
|
Aktuell im April
|
An den Feiertagen: Unser Osterprogramm Sonder-Aktion zum Verkaufsoffenen Sonntag Matinee zum Gedenken an Manfred Berben So oder so - Hildegard Knef Premiere: Stage Enter: TINTENHERZ Premiere: Tanz-Podium X - Mirrors Matinee zum Schauspiel: Vor Sonnenuntergang 4. Sinfoniekonzert: Förtig, Reger, Rachmaninow, Tschaikowsky Vorverkaufsstart Baden-Württembergische Theatertage Kammerkonzert: Mozart, Glasunow, Turner Theologisches Café: The King's Speech - Die Rede des Königs Vorschau: Mai 2013
|
|
An den Feiertagen: Unser Osterprogramm
|
|
Am Samstag vor Ostern wird's märchenhaft mit "La Cenerentola - Aschenputtel", 30. März, um 19.30 Uhr im Großen Haus.*
>> ZUM LETZTEN MAL IM HAUS << Am Ostersonntag, den 31. März, spielt für Sie "Don Giovanni" um 19.30 Uhr im Großen Haus den Herzensbrecher.
Mit "Dracula" geht es am Ostermontag, den 1. April, um 19.30 Uhr im Großen Haus weiter.
Mit "La Cenerentola - Aschenputtel" am Mittwoch, 3. April um 20.00 Uhr im Großen Haus, können Sie und Ihre Kinder die Osterferien nochmal so richtig auskosten.*
* Eine Einführung findet 20 min. vor Beginn im Foyer statt.
|
|
|
Sonder-Aktion zum Verkaufsoffenen Sonntag
|
Alle Theaterfans und solche, die es noch werden wollen erhalten exklusiv am Sonntag, 7. April >> 20% Rabatt << auf Karten für unsere Musiktheater-Vorstellung am Pfingstsonntag, 19. Mai und für Vorstellungen des Tanzstücks „Quartett“ sowie für die Vorstellung "So oder so - Hildegard Knef" am Freitag, 12. April und das 4. Sinfoniekonzert am Sonntag, 14. April. Unsere Theaterkasse am Waisenhausplatz sowie das Abobüro haben von 14 bis 18 Uhr für Sie geöffnet.
Unser Sahnehäubchen: Für jedes an dem Tag abgeschlossene Abo gibt es Theater-Gutscheine. Besuchen Sie auch unseren Werbestand in der Innenstadt bei den "Grazien" und sichern Sie sich unser druckfrisches Spielzeitheft 2013/14!
Wir freuen uns auf eine Begegnung mit Ihnen!
|
|
Matinee zum Gedenken an Manfred Berben
|
|
Das Theater Pforzheim trauert um Manfred Berben: Als Intendant bestimmte er 22 Jahre lang, von 1975 bis 1997, die Geschicke des Hauses. Das herausragende Ereignis während seiner Intendanz war die Planung, der Bau und die Inbetriebnahme des Theaters am Waisenhausplatz. Am 23. Februar dieses Jahres starb Berben im Alter von 79 Jahren in Pforzheim.
Am Sonntag, 7. April wird es um 11 Uhr im Foyer des Theaters Pforzheim eine Matinee zum Gedenken an Manfred Berben geben. Die Laudatio hält Jan Friso Meyer, langjähriger Oberspielleiter unter Berbens Intendanz. Lilian Huynen, Klaus Geber, einige Mitglieder der Badischen Philharmonie Pforzheim sowie weitere Weggefährten Berbens werden die Matinee mit künstlerischen Beiträgen umrahmen. Der Eintritt ist frei.
|
|
So oder so - Hildegard Knef
|
|
"Für mich soll's rote Rosen regnen..."
Endlich wieder zu sehen ist am Freitag, 12. April um 20 Uhr der musikalische Abend „So oder so – Hildegard Knef“. Unter der musikalischen Leitung von Tobias Leppert und nach Orchesterarrangements von Boris Ritter wird Lilian Huynen die Lieder und die Geschichte des ersten deutschen Nachkriegsstars erzählen. Sie wird nicht nur die berühmten roten Rosen regnen lassen, sondern auch Chansons singen wie „Eins und eins, das macht zwei“, „Aber schön war es doch“ und „So oder so ist das Leben“.
>> Tickets online >> mehr
|
|
|
Premiere: Stage Enter: TINTENHERZ
|
Eine Produktion im Rahmen von STAGE ENTER mit Jugendlichen aus Pforzheim Projektleitung: Murat Yeginer
Premiere: Freitag, 12. April, 19:00 Uhr, PforzheimGalerie
Was für ein Schlamassel! Erst verlassen Mo und seine Tochter Meggie bei Nacht und Nebel ihr Zuhause, nur um bei der äußerst mürrischen Tante Elinor unterzukommen, dann taucht auch noch ein mysteriöser Fremder auf, der ein alter Bekannter von Mo zu sein scheint. Und anstatt der sichtlich verwirrten Meggie endlich einmal zu erklären was los ist, scheint sich die Aufmerksamkeit der Erwachsenen verschwörerisch nur um ein altes staubiges Buch zu drehen: Tintenherz. 2009 realisierte Murat Yeginer mit der Inszenierung „Krabat“ erstmals in Pforzheim sein Projekt STAGE ENTER. Seitdem werden jedes Jahr junge Menschen aus der Stadt und Umgebung gesucht, die als Darsteller oder Helfer bei einer professionellen Produktion mitarbeiten. Bei einem Casting wurden die Jugendlichen auf die Probe gestellt. Rund 40 Theaterfans sind nun bereits vor und hinter den Kulissen dabei, die Premiere von Tintenherz“ auf die Beine zu stellen!
>> Tickets online >> mehr
|
|
Premiere: Tanz-Podium X - Mirrors
|
Tanzstück von James Sutherland und Robert Eikmeyer
Premiere: Samstag, 13. April, 20.00 Uhr, Podium
Das Tanz-Podium X „Mirrors“ von James Sutherland und Robert Eikmeyer kreist um den Menschen als diese furchtbare Nacht, ein reines Selbst, das phantasmagorisch Spiegel-Bilder von sich und der Welt hervorbringt. Bilder von Liebe und Gewalt, Bilder der Sehnsucht nach dem anderen und einer äußeren Welt. Im 20. Jahrhundert war es vor allem das Kino mit seinen bewegten Bildern, das quasi als Leitmedium diese Bilderproduktion ermöglichte. Spätestens seit dem Digital Turn Anfang der 1990er Jahre sind diese „Projektionen“ in eine regelrechte Bilderflut übergegangen. „Mirrors“ beginnt mit dem Streichquartett Nr. 8 von Dmitri Schostakowitsch. Den zweiten Teil von „Mirrors“ eröffnet der Song „Someone like you“ von Adele. Die Auswahl der weiteren Musik reicht von Marilyn Manson über Nine Inch Nails bis hin zu Lana del Rey.
>> Tickets online >> mehr
|
|
Matinee zum Schauspiel: Vor Sonnenuntergang
|
Am Sonntag, 14. April findet um 11.00 Uhr im Foyer des Theaters eine Matinee zur Inszenierung von "Vor Sonnenuntergang" von Gerhart Hauptmann statt. Chefdramaturgin Georgia Eilert informiert über das Schauspiel, den Autor und spricht mit Regisseur Martin Kammer über die Konzeption der Inszenierung, die gedanklichen und historischen Hintergründe und die Aktualität von Hauptmanns Text. Kammer ist in Pforzheim vor allem durch seine erfolgreichen Inszenierungen von Kafkas "Der Prozess" udn Kleists "Kohlhaas" bekannt. Karten für diese Veranstaltung können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.
>> Tickets online >> mehr
|
|
4. Sinfoniekonzert: Förtig, Reger, Rachmaninow, Tschaikowsky
|
|
Sonntag, 14. April, 19.30 Uhr, CCP Konzerteinführung um 18.30 Uhr im Mittleren Saal
Das 4. Sinfoniekonzert beginnt mit einer Uraufführung der „Vier Orchesterstücke“ von Peter Förtig. Der 1934 in Pforzheim geborene Komponist schuf bis dato 91 Werke in nahezu allen Gattungen, die im In- und Ausland von namhaften Orchestern, mit bekannten Dirigenten und Solisten aufgeführt werden.
Förtig ist völlig frei in seiner Komposition, und so bilden nicht nur die vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 von Max Reger einen spannenden Kontrast, sondern auch „Der Fels“ op.7 von Sergej Rachmaninow und die Fantasie-Ouvertüre „Romeo und Julia“ von Peter Iljitsch Tschaikowsky, da es sich hierbei um Programmmusik handelt.
>> Tickets online >> mehr
|
|
|
Vorverkaufsstart Baden-Württembergische Theatertage
|
|
Die 21. Baden-Württembergische Theatertage finden vom 14. - 23. Juni 2013 am Theater Pforzheim statt!
Der Kartenvorverkauf startet mit Erscheinen des Programmbuchs am 18. April 2013.
Vorverkaufsstellen:
• Theaterkasse am Waisenhausplatz/Pforzheim Telefon: 07231 / 39 24 40 • Kartenbüro in den Schmuckwelten Pforzheim Telefon: 07231 / 144 24 42 • Ticketforum GmbH in Karlsruhe Telefon: 0721 / 16 11 22 • Musikhaus Schlaile in Karlsruhe Telefon: 0721 / 230 00
Mehr Informationen zu den teilnehmenden Theatern finden Sie hier.
>> zur offiziellen Homepage >> zur Facebook-Seite
|
|
|
Kammerkonzert: Mozart, Glasunow, Turner
|
Am Sonntag, 21. April gibt es um 11 Uhr im Foyer wieder ein interessantes Kammerkonzert mit drei Komponisten aus drei unterschiedlichen Kulturkreisen. Österreich wird mit Wolfgang Amadeus Mozart und seinem Hornquintett in Es-Dur KV 407 für Horn, Violine, zwei Violen und Violoncello vertreten sein, während man sich mit Alexander Glasunow und dem „Idyll“ in D-Dur auf eine Reise nach Russland begibt. Als letztes erklingt eine Sonate von Kerry Turner, einem zeitgenössischen Komponisten, der in Luxemburg lebt, aber amerikanischer Abstammung ist.
>> Tickets online
|
|
Theologisches Café: The King's Speech - Die Rede des Königs
|
Am Sonntag, 21. April um 16.30 Uhr trifft sich wieder das Theologische Café zu einer Theaterthematik.
„The King’s Speech“, die Geschichte des stotternden Albert von York, der König George VI. wird und das britische Empire mit einer grandiosen Radioansprache in den Krieg gegen Hitlerdeutschland führen muss, der vom Sprachtherapeuten Lionel Logue erfolgreich behandelt wird, ist die Geschichte einer schwierigen Freundschaft. Es ist auch die Geschichte der skandalösen Liebe des König Edward VIII. zur zweifach geschiedenen Wallis Simpson, einer Liebe, die unter dem Druck von Kirche und Regierung zu einem Thronverzicht führt. Wem gehört der König, besitzt er sein Volk oder besitzt eine Nation einen König?
Ruth Nakatenus, Tobias Licht, Tobias Gfell und Georgia Eilert diskutieren mit den Besuchern.
|
|
Vorschau Mai 2013
|
Matinee zur Oper: Der Fall des Hauses Usher Sa., 05. Mai, 11.00 Uhr, Foyer >> mehr
Premiere: Der Fall des Hauses Usher Do., 09. Mai, 20.00 Uhr, Großes Haus >> mehr
Theologisches Café So., 12. Mai, 16.30 Uhr, Foyer >> mehr
Kinderchorkonzert zum Muttertag So., 12. Mai, 11.00 Uhr, Großes Haus >> mehr
Kinderkonzert - Karneval der Tiere So., 19. Mai, 11.00 Uhr, Großes Haus
Öffentliche Probe: Döner zweier Herren - oder Hunger integriert Sa., 25. Mai, 11.00 Uhr, Großes Haus >> mehr
Spürbar: Musicalnight Sa., 25. Mai, 21.00 Uhr, Großes Haus >> mehr
5. Sinfoniekonzert So., 26. Mai, 19.30 Uhr, CCP >> mehr
-- Der Vorverkauf für Theaterkarten beginnt i.d.R. 5 Wochen vor Vorstellungsbeginn --
Theaterkasse: 07231 / 39 24 40 Di., Mi. und Fr. 10.00 - 16.00 Uhr, Do. 10.00 - 18.00 Uhr www.theater-pforzheim.de
|
|
Impressum
|
Herausgeber: Theater Pforzheim Am Waisenhausplatz 5, 75172 Pforzheim Tel.: +49(0)7231-392969 Fax: +49(0)7231-391485 E-Mail: sabrina.keller(at)stadt-pforzheim.de
V.i.S.d.P.: Uwe Dürigen
Copyright --------- Alle Beiträge im Newsletter des Theaters sind urheberrechtlich geschützt. Sie wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Eine Haftung für fehlerhafte oder unrichtige Informationen wird ausgeschlossen. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Rechteinhabers. --------- Diese Mail wurde Ihnen von der Werbeabteilung des Theaters Pforzheim zugestellt. Sollten Sie sich wieder vom Newsletter abmelden wollen, können Sie dies über folgenden Link tun:
|
|
| |
|