 |
Jugend-Newsletter 4-2018
|
|
| Liebe Theaterfreunde,im Theater-April steckt jede Menge Musik: am 14. April um 11 Uhr findet im Großen Haus das Kinderkonzert „Die Hexe und der Maestro“ statt. Für Teenager gibt es beim Jugendkonzert „Helden und Superhelden“ am 27. April einen spannenden Mix aus klassischer Musik und Filmmusik mit der Badischen Philharmonie. Tickets hierfür gibt’s schon ab 7 Euro!
Bei unserem letzten acht+ Workshop erhielten zwei junge Abonnenten die einmalige Gelegenheit, eine Opernvorstellung aus dem Orchestergraben live mitzuerleben. Dabei gewannen sie viele neue Eindrücke und verließen das Theater begeistert und um einige Erfahrungen reicher. Der nächste Workshop, ein Meet&Greet mit Schauspieler Bernhard Meindl, findet am 5. Mai statt.
Du hast auch Lust auf solche spannenden Workshops und viele weitere Vorteile? Dann werde jetzt acht+ Abonnent! Alle Info’s dazu gibt’s an der Theaterkasse (Tel — 07231 / 39 2440) oder hier ».
Am 07. April feiert zudem das Schauspiel "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist Premiere im Großen Haus. Eure acht+ Vorstellung zu diesem Stück findet am Freitag 20. April um 19.30 Uhr statt. Wir freuen uns auf Euch!
Herzliche Grüße, Euer Team Junges Theater Pforzheim Anja Noël, Ilka Roßbach, Swantje Willems und Nina Zeile
| | Inhalt des NewslettersPremieren im April Jugendkonzert „Helden und Superhelden“ Schulvorstellung zu „Der zerbrochne Krug“ Vorausschau Mai: „Mehr Drama, Baby!“ Weitere Informationen
| | Premieren im April Aktuell auf dem Spielplan: "La Cage aux Folles" | 7. April um 19:30 Uhr im Großen Haus „Der zerbrochne Krug“ Lustspiel von Heinrich von Kleist
Dorfrichter Adam stellt der braven Eve nach, zerbricht dabei Frau Marthes Krug und löst damit eine Folge von Ereignissen aus, die den windigen Richter selbst zum Angeklagten werden lässt. 14. April um 11:00 Uhr im Großen Haus „Die Hexe und der Maestro“ Orchestermärchen von Howard Griffiths mit Musik von Fabian Künzli 2. Kinderkonzert für Kinder ab 5 Jahren und ihre Familien
In einem ganz besonderen Dorf lebt in jedem Haus eine Instrumentenfamilie. Als eine Hexe die zauberhafte Musik der Dorfgemeinschaft stört, macht sich der Dirigent auf zu ihr in den Wald und entdeckt dort Erstaunliches.
14. April um19:30 Uhr im Großen Haus „Rock Musical CLASSICS“ Konzert von und mit Frank Nimsgern, Chris Murray u.a. Best of „We will Rock You“, „Jesus Christ Superstar“ und anderen Rock-Musicals.
27. April um 18 Uhr im Großen Haus Helden und Superhelden Jugendkonzert Spiderman, Captain Jack Sparrow und Beethoven auf musikalischer Mission: Bekannte Superhelden liefern sich ein musikalisches Duell mit Helden aus der klassischen Musik.
28. April um 20 Uhr im Podium Tanz pur Ballettabend von talentierten Nachwuchschoreographen
Felix Dumeríl (u.a. John Cranko Schule, Stuttgart) sucht in der „Black Box“ Podium nach dem Kern des Menschen, Ana dos Santos Brito da Torre bearbeitet mit drei Tänzerinnen das Thema „Führen und Folgen“ und Adrien Ursulet untersucht männliche Identität und Intimität in verschiedenen Kulturen. 29. April um 19:00 Uhr im CCP 4. Sinfoniekonzert Werke von v. Weber, Beethoven und Bruckner
Konzerteinführung mit Markus Huber um 18 Uhr im Foyer zum Mittleren Saal. In der Pause wird Bernd Glemser im Foyer CDs signieren.
|
| Jugendkonzert „Helden und Superhelden“ | Freitag, den 27. April um 18 Uhr im Großen Haus
Superman, Captain Jack Sparrow und Beethoven auf musikalischer Mission: Was macht einen mutigen Helden zum legendären Superhelden? Wie klingen Helden in der Musik? Und wer ist da eigentlich der Held? Der, von dem das Stück handelt oder der Komponist? Oder doch die Interpreten, die für euch auf der Bühne stehen? Am Freitag, den 27. April um 18 Uhr liefern sich im Großen Haus die Melodien von bekannten Filmhelden ein Duell mit Helden-Klängen aus der klassischen Musik.
Und wie viel kostet es ein Held zu werden? Bei uns nur 7 Euro! Erwachsene bezahlen 10 Euro.
Konzertkarten gibt es an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter Tel — 07231 / 39 2440, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und hier ».
|
| Schulvorstellung zu „Der zerbrochne Krug“am 16. Mai um 11 Uhr im Großen Haus
Dorfrichter Adam, der paradoxerweise einer Verhandlung vorsitzt, in der er selbst der Schuldige ist, wähnt sich in Sicherheit. Wäre da nicht der motivierte Schreiber Licht, der nur allzu gern seinen Posten einnehmen würde und so den Verdacht auf Dorfrichter Adam lenkt.
In „Der zerbrochne Krug“ spielen Menschen und ihre Beziehungen zueinander aber auch zu sich selbst, eine große Rolle. Ist es nicht die Sehnsucht nach einem erfüllten Miteinander, die uns umtreibt?
Kleist spricht in seinem Lustspiel die gestörte zwischenmenschliche Kommunikation an, die in Zeiten von Social Media nicht an Aktualität verloren hat.
Speziell für Schulen bieten wir eine Vormittagsvorstellung am 16. Mai um 11 Uhr im Großen Haus an. Karten können von euren Lehrern direkt über die Theaterkasse (Tel — 07231 / 39 2440) gebucht werden. Chefdramaturg Peter Oppermann wird eine Werkeinführung halten.
Die Karten für die Schulvorstellungen kosten 8,30 Euro auf allen Plätzen. Das heißt fürs Große Haus: Wer zuerst bucht, sichert sich die besten Plätze! | Vorausschau Mai: „Mehr Drama, Baby!“ Aktion zum Tag der Theaterpädagogik 2016 | Aktion in der Innenstadt zum Tag der Theaterpädagogik
Am 4. Mai 2018 findet zum 4. Mal der deutschlandweite „Tag der Theaterpädagogik“ statt – und Pforzheim ist dabei! Allein in den Kinder- und Jugendtheatergruppen des Theaters Pforzheim, vom Kulturhaus Osterfeld und vom Kupferdächle sind etwa 80 Kinder und Jugendliche aktiv. Sie werden in einem gemeinsamen Projekt die Fußgängerzone zur Bühne machen, auf der Kultur-Fahnder, Drama-Detektive und Theater-Reporter ein ominöses Verbrechen aufklären.
Weitere Kinder- und Jugendtheatergruppen können gerne noch einsteigen und mitmachen. Weitere Informationen gibt es bei anja.noel@pforzheim.de. |
| Weitere Informationen…findet ihr auf unserem Monatsleporello », dem Spielzeitleporello des Jungen Theaters », unter www.theater-pforzheim.de oder natürlich gerne persönlich bei uns! | | | |
|