|
Hallöchen alle zusammen!Wir sind jetzt endgültig in der Spielzeit 2018/19 angelangt. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger, das Wetter kälter und der Himmel grauer. Man könnte glatt in Winterdepression verfallen, wenn da nicht heiße Schokolade, kuschlige Decken, buntes Laub (das man vor sich hertreten kann) und unser herzerwärmendes Theaterprogramm wären!
Freut euch auf das rotzfreche Stück „Einstweilige Vergnügung“ und den Start von unserem zum Anbeißen zauberhaften Wintermärchen „Eine Woche voller Samstage“.
Außerdem im Großen Haus – „Pension Schöller“. Ein Klassiker der neu erfunden wurde. Premiere war am 2. November 2018 und wird noch gespielt.
Habt ihr schon bei FAUST 2019 mitgemacht? – Nein? Dann ändert das schnell! Der Kreativwettbewerb ist noch in vollem Gange. Wir freuen uns über jede Einsendung! Nähere Infos findet ihr hier im Newsletter.
Macht den Herbst bunter mit Kreativität und Lebensfreude in Massen!
Euer Team des Jungen Theater Pforzheims
Anja Noël, Swantje Willems, Joanna Willenbrink und Nicole Gergert | Unser irres Stück "Pension Schöller" |
|
|
|
Inhalt des NewslettersPremieren November „Einstweilige Vergnügung“ „Pension Schöller“ Mein Tipp für euch und eure jüngeren Geschwister: Unser Wintermärchen „Eine Woche voller Samstage“ nach Paul Maar Jugendabo-Workshops Ganz wichtig an alle Jugendabonnenten! Weihnachtsgeschenk Abo Kreativwettbewerb FAUST 2019 Mitmachen beim Musical-Spielclub Weitere Informationen
|
|
|
Premieren im NovemberPension Schöller
Wie irre ist das bitte? – Der liebe Alfred will ein Café eröffnen, doch ihm fehlt das Geld. Also pumpt er den Onkel an, der Schotter wie Sand am Meer hat. Die Bedingung für das Geld? - Der reiche Onkel will in eine Irrenanstalt um „echte Verrückte“ zu erleben.
Der zum Schreien komische Komödienklassiker war schon 1890 ein Erfolg und wurde jetzt 2018 zu neuem Leben erweckt. Macht eure Lachmuskeln bereit, es wird irre!
Ein Stück von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby
mehr >> Tickets online >>
Einstweilige Vergnügung
Bock auf Punk?
Dann ab ins Theater, wir starten Operation „Pizzeria Anarchia“.
Zwei Punks werden vom Luxuswohnungsvermieter in einen schönen Wiener Altbau einquartiert. Ihre Mission: die alten Damen, die einfach nicht ausziehen wollen, aus dem Haus zu vertreiben. Doch der Plan geht nicht so auf, wie der Vermieter es sich wünscht. Anstatt die Damen zu verscheuchen, verstehen sich die Punks plötzlich mit den Rentnerinnen.
Ein Stück von Anna-Katharina Leitgeb
mehr >> Tickets online >> |
|
|
Mein Tipp für euch und eure jüngeren Geschwister: Unser Wintermärchen „Eine Woche voller Samstage“ nach Paul Maar mit Musik von Rainer BielfeldtSo meine Freunde: Das Sams macht jetzt auch Pforzheim unsicher!
An einem Samstag taucht ein lustiges Wesen mit roter Wuschelfrisur, Rüsselnase und blauen Punkten bei Herr Taschenbier auf und bringt ganz schön viel Trubel mit. Unser Wintermärchen „Eine Woche voller Samstage“ startet jetzt im November! Premiere ist am 27. November 2018. Bringt eure kleinen Geschwister, Cousins und Cousinen und so weiter mit und lasst euch bespaßen.
Zum Stück gibt es außerdem einen Sams-Malwettbewerb. Für euch passt unser Faust–Kreativwettbewerb bestimmt besser, aber ihr könnt ja euren kleinen Geschwistern helfen… Unter allen kleinen Künstlern werden Freikarten für das Kinderkonzert „Blitz und Donner“ am 7. Juli verlost. Fühlt euch herzlich dazu eingeladen, daran teilzunehmen. Einsendeschluss ist der 8. Februar. Ihr könnt die Werke persönlich bei uns im Theater an der Pforte abgeben oder sie per Post zu uns schicken.
Theater Pforzheim Am Waisenhausplatz 5 75172 Pforzheim
Tickets online >> | Herstellung der Sams-Nasen |
|
|
Jugendabo-WorkshopsBald geht los, die Theaterschreiner freuen sich schon auf euch. Beim Termin gibt eine kleine Änderung. Der erste Workshop steht erst am 15. Dezember an und nicht wie im letzten Newsletter angekündigt, am 8. Dezember. Es wird ein Würfelregal gebaut! Wer sich noch nicht angemeldet hat sollte sich beeilen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Außerdem finden noch viele weitere tolle Workshops, statt zu denen ihr euch als Jugendabonennten anmelden könnt. Schreibt uns einfach eine Mail!
Deine Jugend-Workshops in der Spielzeit 2018/19
Baue dein rollendes Würfel-Regal mit den Schreinern des Theaters – 15. Dezember
„Haydn Arbeit für Elise“ Real Life ft. Klassische Musik Musiktheaterworkshop – Februar
Upcycling in der Schneiderei: Mach aus einer alten Jeans eine trendige Tasche – März
Maske! Masken gestalten mit den Maskenbildnerinnen des Theaters – April
Im Farbenrausch bei den Theatermalern: Deine Vorlage wird zu einem selbstgemalten Poster – Mai
Mein Auftritt. Schauspielworkshop mit handfeste Tipps und praktische Übungen für Referate, Vorstellungsgespräche etc. – Juni
Theater für Insider: Theaterführung mit dem ganz speziellen Blick hinter die Kulissen – Juli
Premium-Workshop Theater On The Road - Das Junge Theater unterwegs auf Gastspiel – und du bist dabei! - Juni |
|
Ganz wichtig an alle Jugendabonnenten! Um mit euch in Kontakt zu bleiben, brauchen wir eine E-Mail-Adresse von euch. An diese gehen dann zeitnah die Infos zu den einzelnen Workshops. Bitte meldet Euch via E-Mail an theater.paedagogik@pforzheim.de bei uns mit eurem Namen und mit eurem Abo (acht+ oder Jugend Pur) im Betreff, sowie dem Satz: „Ich bin mit der Nutzung meiner Daten durch das Junge Theater Pforzheim einverstanden“.
|
|
"Das Herz eines Boxers"
Alexander Doderer (links), Fredi Noel (rechts) | Theaterabo als WeihnachtsgeschenkKein Bock mehr auf Socken zu Weihnachten? Dann wünsch dir doch ein Abo! Ob Jugendabo Pur, acht+ oder ein anderes Abo, man kann jetzt immer noch Abonnent werden. Speziell zu Weihnachten gibt es auch extra Weihnachts-Abos. Das Abobüro berät dich gerne, welches Abo am besten zu deinen Vorstellungen und deinem Geldbeutel passt. Auch wenn es nicht zu Weihnachten ein Abo sein soll, dann vielleicht einfach so, einsteigen kann man auch im November oder Januar oder einem anderen Monat.
Fragen? Mehr Infos? Meldet euch beim Abo-Büro: Tel. 07231/392256
|
|
|
Kreativwettbewerb FAUST 2019„Jede Generation braucht ihre Auseinandersetzung mit Faust“, meint Intendant und Regisseur Thomas Münstermann, „denn dieses Werk stellt die grundlegenden Sinnfragen der Menschheit, die jede Generation sich aufs Neue stellen muss.“
Am 01.03.2019 feiert Goethes „Faust I“ Premiere im Großen Haus des Theater Pforzheim und unser Kreativwettbewerb „FAUST 2019“ läuft schon in vollen Zügen. Mit dem Wettbewerb lädt das Theater alle Kreativköpfe ein, sich mit Goethes Jahrhundertwerk im Spiegel unserer Zeit kreativ auseinanderzusetzen. Egal ob Fotografie, Kurzgeschichte, Lied oder Skulptur – die Form liegt voll und ganz in eurer Hand und darf frei gewählt werden. Themen zur Inspiration sind Zitate aus „Faust I“.
Eine Jury wählt die Beiträge aus, mit denen eine Ausstellung gestaltet wird, dies ist auch der Preis. Ruhm und Ehre! Zu sehen ist die Ausstellung ab März 2019 zunächst am Theater Pforzheim und danach im Faust Museum Knittlingen. Die Ausstellung findet dann im Rahmen eines „Faust“-Wochenendes am 23. und 24. März 2019 mit künstlerischen Events statt.
Also schwingt die Pinsel, greift euch die Kamera, bewaffnet euch mit dem Füller und los geht’s! Vielleicht könnt ihr eure Arbeit sogar eurem Deutsch- oder Kunst- oder Musiklehrer als GFS verkaufen – Faust ist schließlich Sternchenthema im Abi!
Einsendeschluss ist der 8. Januar 2019; die Beiträge können eingereicht werden unter theater.paedagogik@pforzheim.de bzw. an der Pforte des Theaters Pforzheim oder im Faust-Museum Knittlingen abgegeben werden.
Weitere Infos gibts hier >> oder bei Anja Noël, Tel.: 07231/39-1473.
www.theater-pforzheim.de.
|
|
Mitmachen beim Musical-SpielclubDu bist zwischen 10 und 14 Jahre, hast Lust Theater zu spielen und zu singen? Dann mach mit beim Musical-Spielclub. Der Musical- Spielclub findet immer dienstags von 15.30 Uhr – 17.30 Uhr statt, außer in den Ferien. Treffpunkt ist die Pforte (Bühneneingang auf der Enzseite). Gespielt wird dieses Jahr der „Kleine Tag“ von Rolf Zuckowski. Freu dich auf Joanna Willenbrink, Swantje Willems und Pascal Grupe als Spielleiter. Du kannst einfach vorbeikommen.
Wir freuen uns dich beim Spielclub zu treffen!
|
|
Weitere Informationen gibt’s hier:Im Monatsleporello, dem Spielzeitleporello des Jungen Theaters
und unter www.theater-pforzheim.de oder natürlich gerne persönlich bei uns!
Junges Theater Pforzheim
Junges Theater
Anja Noël, Tel: 07231/39-1473
Joanna Willenbrink, Tel.: 07231/39-1577
Swantje Willems, Tel.: 07231/39- 3259
E-Mail: theater.paedagogik@pforzheim.de
Im Internet findet ihr uns unter: www.theater-pforzheim.de http://www.facebook.com/theater.pforzheim http://twitter.com/theaterpf https://www.instagram.com/theaterpforzheim
|
Theaterkasse:
Tel.: 07231 39-2440
ticket@pforzheim.de
Di. bis Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-13 Uhr |