 |
Oktober-Newsletter 2017
|
|
| Aktuell im OktoberPremiere: "Falco - The spirit never dies" "Frau Müller muss weg" am 6. Oktober 1. Sinfoniekonzert Ney Rosauro & Roland Härdtner: "Brazilian Fantasy" Verkaufsoffener Sonntag | |
| Premiere "Falco - The spirit never dies"Musical-Ballett von Amy Share (Choreografie) und Frank Nimsgern (Musikalische Arrangements und Live-Begleitung)
Ob „Rock me Amadeus“, „Der Kommissar“, „Jeanny“ oder „Vienna calling“ – die Welthits des Wiener Ausnahmekünstlers Falco sind bis heute unvergessen. Falco, der 1998 bei einem Autounfall ums Leben kam, schaffte es sogar an die Spitze der amerikanischen Charts und galt mit seinem Rapgesang als Pionier der deutschsprachigen HipHop-Szene. Die australische Choreografin Amy Share-Kissiov bringt Falcos Hits mit dem Tanzensemble als Musical-Ballett auf die Bühne. Das Stück orientiert sich an wichtigen Lebensstationen des Musikers Hans Hölzl, die nicht nur von Erfolgen, sondern auch von privaten Tiefschlägen sowie Drogen- und Alkoholmissbrauch gekennzeichnet waren. Neben den bekanntesten Hits sind in der mitreißenden Choreografie mit gesanglicher Live-Begleitung durch den renommierten Falco-Darsteller Alexander Kerbst auch einige musikalische Neuentdeckungen zu hören, die den großen Facettenreichtum des Stars unter Beweis stellen. Der Musicalkomponist und Musiker Frank Nimsgern übernimmt die musikalische Leitung mit einer Band.
Premiere — Samstag, 30. September, 19.30 Uhr (ausverkauft) Neue Termine freigeschaltet: Samstag, 14. Oktober, 19.30 Uhr & Freitag, 3. November, 19.30 Uhr
mehr » Tickets online »
| 1. Sinfoniekonzert | „Der Goldstadtzirkel weltberühmter Pianisten“ Mit ECHO Klassik-Preisträger Martin Stadtfeld
Martin Stadtfeld, der deutsche Ausnahmepianist, eröffnet am Sonntag, 15. Oktober mit der Badischen Philharmonie Pforzheim unter der Leitung von GMD Markus Huber die neue Saison der Sinfoniekonzerte im CongressCentrum. Er spielt erneut im „Goldstadtzirkel weltberühmter Pianisten“; bereits 2015 trat er sehr erfolgreich mit der Badischen Philharmonie Pforzheim hier auf. Außerordentlich wurde damals seine Interpretation von Klavierkonzerten Mozarts und Beethovens in der „Pforzheimer Zeitung“ gelobt: „einfallsreich“, „präzise“, „organisch“ und es „lohnt sich zu hören, wie er (Stadtfeld) musikalisch denkt“.
Sonntag, 15. Oktober um 19 Uhr im CongressCentrum Pforzheim Konzerteinführung um 18 Uhr im Mittleren Saal
mehr » Tickets online »
Ravel: „Ma mère l’oye“ Suite für Orchester Rachmaninow: 2. Klavierkonzert c-moll op. 18 Mendelssohn-Bartholdy: Sinfonie Nr. 5 D-Dur op. 107 „Reformations-Symphonie“
Klavier — Martin Stadtfeld Badische Philharmonie Pforzheim Dirigent — Markus Huber
|
| "Frau Müller muss weg" am 6. Oktober | Wegen des Riesenerfolgs endlich wieder zu sehen!
Alle Vorstellungen von „Frau Müller muss weg“ waren vergangene Saison ausverkauft! Wegen der riesigen Nachfrage ist die Komödie nun endlich wieder am Freitag, 6. Oktober um 19.30 Uhr, dieses Mal im Großen Haus, zu sehen. Die besorgte Elternschaft einer Schulklasse hat die Lehrerin Frau Müller um einen Termin gebeten, offenbar scheint es Probleme in der Klasse zu geben. Und so sitzen fünf entschlossene Erwachsene auf Kinderstühlchen zwischen Kastanienmännchen, Laubgirlanden und Kuschelecken, bereit, dem Feind ins Auge zu sehen. Denn für die Eltern ist längst klar, wer die Schuld an der Misere trägt – die erfahrene Lehrerin Sabine Müller scheint den pädagogischen Anforderungen nicht gewachsen zu sein. Die Fronten in diesem Kampf sind klar…
mehr » Tickets online »
|
| Ney Rosauro & Roland Härdtner: "Brazilian Fantasy" | Ein Konzerthöhepunkt voller Rhythmus und Spielfreude „Brazilian Fantasy“ CD-Präsentationskonzerte
Was, wenn Johann Sebastian Bach nach Brasilien gereist wäre und dort die Komponisten des Landes kennen gelernt hätte? – Diese Frage stellte sich der brasilianische Komponist Ney Rosauro. Sein gesamtes kompositorisches Schaffen ist die Antwort auf diese Frage. Insbesondere die "Brasilianische Fantasie“, ein Konzert für zwei Marimbas und Streichorchester, verdeutlicht seinen musikalischen Ansatz. Die deutsche Erstaufführung war im März mit dem Komponisten selbst und Roland Härdtner, Schlagwerker der Badischen Philharmonie Pforzheim, ein Höhepunkt der Konzertsaison des SWDKO. Das Publikum wird über Spieltechnik von höchster Präzession, Schnelligkeit und Musikalität wieder staunen, wenn am Samstag, 28. und Sonntag, 29. Oktober ein erweitertes Programm des Komponisten im Theater Pforzheim präsentiert werden wird.
Samstag, 28. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus Sonntag, 29. Oktober, 17 Uhr, Großes Haus
mehr » Tickets online »
|
| Verkaufsoffener Sonntag am 8. Oktober Beim Infostand des Theaters Pforzheim in der Fußgängerzone, dem weiße Piaggio, können Sie sich über das Programm der neuen Spielzeit informieren und das Jahresheft sowie viele andere Infomaterialien mitnehmen. Zudem hat das Theater jede Menge Sonderaktionen für Sie vorbereitet. Kasse und Abobüro haben an diesem Tag von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Unser Sahnehäubchen: Für jedes an dem Tag abgeschlossene Abo gibt es Gutscheine der Parfümerie „Akzente“. An der Theaterkasse erhalten Sie exklusiv 20% Rabatt auf die Oktober-Freiverkäufe von "Falco - The spirit never dies", "Die Frauen von Troja" sowie das Konzert "Brazilian Fantasy" mit Roland Härdtner & Ney Rosauro.
Wir freuen uns auf eine Begegnung mit Ihnen!
| Alle Vorstellungen im Oktober ...... finden Sie hier » in aller Übersichtlichkeit in unserem Oktober-Leporello. | ÖffnungszeitenTheaterkasse Di - Fr 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr Tel.: 07231 39-2440 E-Mail: ticket(at)stadt-pforzheim.de
Aboservice Di, Mi, Fr 10 - 16 Uhr, Do 10 - 18 Uhr Tel.: 07231 39-2256 E-Mail: abo(at)stadt-pforzheim.de |
| | |
|