 |
November-Newsletter 2017
|
|
|
Aktuell im November
|
Premiere: "Das Dschungelbuch" Premiere: "Schwimm, wenn du kannst" Premiere: "Der Barbier von Sevilla" Premiere: "Das Abschiedsdinner" Zusatztermine: "Frau Müller muss weg" + "Eine kleine Zauberflöte" Vorverkaufsstart für das Weihnachts- und Silvesterprogramm Führung hinter die Kulissen Vorschau: 2. Sinfoniekonzert
|
|
Premiere: "Das Dschungelbuch"
|
|
Stück nach Rudyard Kipling, Musik von Marc Schubring, Libretto von Juliane Wulfgramm und Andreas Lachnit
Rechtzeitig zur kalten Jahreszeit entführen wir unser Publikum mit der bekannten Erzählung von Rudyard Kipling in den heißen Dschungel. Regisseur Markus Löchner inszeniert „Das Dschungelbuch“ als Geschichte, in der die Kinder im Vordergrund stehen. Der britische Schriftsteller und Literaturpreisträger Rudyard Kipling zeichnet in seinem Original das Menschenkind Mowgli auf dem Weg vom unbedarften Kind zum Erwachsenen. Mowgli muss lernen, mit den Gesetzen des Dschungels umzugehen, die neben Mut ein hohes Maß an Verantwortung fordern. Für Regisseur Markus Löchner stehen in der Geschichte Werte wie Freundschaft, Gemeinschaft und Mut ganz klar im Mittelpunkt. Die Kinder sollen sich mit Mowgli identifizieren können. Markus Löchner orientiert sich bei seiner Inszenierung an Merkmalen des klassischen Märchens und sieht „Das Dschungelbuch“ als eine Art Parabel des Erwachsenwerdens.
Premiere — Dienstag, 28. November, 9 Uhr, Großes Haus
Tickets online »
|
|
Premiere: "Schwimm, wenn du kannst"
|
|
Eintauchen und Auftauchen im Emma-Jäger-Bad
Gerade hat das Ballett des Theaters Pforzheim mit „Falco – The spirit never dies“ ein exzellentes Musical-Ballett mit Live-Musik auf die Bühne gebracht und die renommierte Förderung „Tanzland“ der Bundeskulturstiftung für seine Kooperation mit Waldkraiburg geangelt, da wagt es sich bereits an in eine neue Umgebung heran: Wasser! In kurzen Szenen bewegt sich das Ballett diesmal nicht über eine Bühne, sondern durch die Räumlichkeiten des Emma-Jäger-Bades in Pforzheim. Das Publikum kann dabei verschiedene Perspektiven einnehmen und eigene Wege gehen. Von den Umkleiden über den Ruhebereich erreichen alle die große Schwimmhalle, wo die Tänzerinnen und Tänzer von den Wasserballern des 1. BSC Pforzheim unterstützt werden.
Premiere — Freitag, 24. November, 20 Uhr, Emma-Jäger-Bad
Tickets online »
|
|
|
Premiere: "Der Barbier von Sevilla"
|
Oper von Gioachino Rossini
Während des Komponieres hat es auf dem Herd dauerhaft geblubbert und gebrodelt – Gioachino Rossini war ein leidenschaftlicher Koch und Komponist. Vielleicht ist seine Musik deshalb so spritzig und mitreißend: Rhythmus, Melodie und meisterhaftes Crescendo machen jedes seiner Stücke zu einem Meisterwerk. Regisseurin Kerstin Steeb und Guido Markowitz übernehmen die Regie in dieser Komödie. Gemeinsam mit Bühnenbildnerin Margarete Mast und Kostümbildner Marco Falcioni holen sie das Stück raus aus dem Kostümfundus und rein in die Gegenwart.
Premiere — Samstag, 18. November, 19.30 Uhr, Großes Haus
mehr » Tickets online »
|
|
Premiere: "Das Abschiedsdinner"
|
|
Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière
Während der Vorbereitung für ein Abendessen bei Freunden berichtet Pierre seiner Frau Clotilde von der Methode eines Bekannten, der Abschiedsdinner für Freunde gibt, die er loswerden möchte, ohne dass diese davon wissen. Die Idee, auf diese Weise alte Freundschaften zu beenden, die mehr eine Verpflichtung als ein Vergnügen geworden sind, gefällt. Sie beschließen, es zu versuchen und wählen als erstes Bea und Antoine. Deren Lieblingsessen, die Musik, der Wein – alles wird arrangiert und steht bereit für den letzten gemeinsamen Abend. Doch Antoine kommt ohne Bea. Was folgt, ist ein Schlagabtausch der beiden Freunde, die im Verlauf des Abends alles aus dem Nähkästchen holen, was sie sich in den langen Jahren ihrer Freundschaft nie gesagt haben ...
Premiere — Samstag, 11. November, 20 Uhr, Podium
Tickets online »
|
|
|
Zusatztermine: "Eine kleine Zauberflöte" + "Frau Müller muss weg"
|
Auf Grund der großen Nachfrage gibt es für folgende Stücke Zusatztermine:
"Eine kleine Zauberflöte" Samstag, 11. November, 15.30 Uhr, Großes Haus Tickets online »
"Frau Müller muss weg" Sonntag, 26. November, 17 Uhr, Großes Haus Freitag, 29. Dezember, 19.30 Uhr, Großes Haus Tickets online »
|
|
|
Vorverkaufsstart für das Weihnachts- und Silvesterprogramm
|
Sonntag, 24. Dezember 2017 um 14 Uhr, Benefizkonzert „Stille Nacht, heilige Nacht“ Montag, 25. Dezember 2017 um 19 Uhr, „Die Zauberflöte“ Dienstag, 26. Dezember 2017 um 11 Uhr, „Das Dschungelbuch“ Dienstag, 26. Dezember 2017 um 18 Uhr, "FlussPferde" Dienstag, 26. Dezember 2017 um 19 Uhr, „Der Bettelstudent“
Der Vorverkauf für diese Veranstaltungen hat bereits begonnen. Tickets online »
Sonntag, 31. Dezember 2017 um 15 Uhr, „Walzer, Sekt und Stimmenglanz“ Ein musikalisches Feuerwerk mit Solisten des Theaters Pforzheim und der Badischen Philharmonie Sonntag, 31. Dezember 2017 um 18 und 21 Uhr, „Das Abschiedsdinner“ Sonntag, 31. Dezember 2017 um 19.30 Uhr, „Die Comedian Harmonists Teil 2 – Jetzt oder Nie“ mit Silvesterfeier
Der Vorverkauf für die Silvestervorstellungen beginnt am Samstag, 11. November um 10 Uhr.
|
|
Führung hinter die Kulissen
|
Theater hautnah!
Ab dieser Spielzeit möchten wir Ihnen regelmäßig die Gelegenheit bieten, Ihr Theater Pforzheim noch besser kennenzulernen – bei einer Führung hinter die Kulissen. Verwaltungsdirektor Uwe Dürigen führt Sie persönlich durch unser Haus, zeigt Ihnen die Bühne sowie viele weitere spannende Räume hinter den Kulissen und hat natürlich jede Menge interessanter Fakten und Anekdoten zu berichten. Der nächste Termin findet statt am Mittwoch, 22. November von 17.30 – 18.30 Uhr; weitere Termine folgen. Anmeldungen bitte bis spätestens 20. November an info.theater@pforzheim.de oder unter Telefon 0 72 31/39-16 60.
|
|
Vorschau: 2. Sinfoniekonzert
|
|
Zwei Solisten präsentiert das 2. Sinfoniekonzert: Elisandra Melián, Ensemblemitglied am Theater Pforzheim, ist in der Sopranpartie der 4. Sinfonie von Gustav Mahler zu erleben und der Solo-Cellist der Wiener Philharmoniker Robert Nagy ist mit Antonín Dvoráks Cellokonzert in h-moll zu Gast bei der Badischen Philharmonie Pforzheim. Das Konzert für Violoncello in h-moll op. 104 verlangt dem Solisten die gesamte Bandbreite seines Könnens ab. Ausdrucksvoll und mitreißend vereint das 1894 in Amerika entstandene Solo-Konzert Einflüsse slawischen und westlichen Stils. Mahler vertonte in seiner 4. Sinfonie im 4. Satz ein Gedicht aus dem Sammelband „Des Knaben Wunderhorn“ von Clemens von Brentano und Achim von Arnim. Das Werk verkündet ein Lob der Freude an Gegenwart und Jenseits, voller Schönheit und Tiefe.
Sonntag, 3. Dezember 2017, 19 Uhr, CongressCentrum Pforzheim Einführung durch GMD Markus Huber um 18 Uhr im Foyer des Mittleren Saals
Antonín Dvorák — Cellokonzert h-moll op. 104 Gustav Mahler — Sinfonie Nr. 4 G-Dur (Fassung für Sopran und Kammerorchester)
Cello — Robert Nagy Sopran — Elisandra Melián Dirigent — Markus Huber Badische Philharmonie Pforzheim
|
|
|
Alle Vorstellungen im November ...
|
... finden Sie hier » in aller Übersichtlichkeit in unserem November-Leporello.
Außerdem finden Sie hier » bereits alle Vorstellungen im Dezember in unserem Dezember-Leporello.
|
|
Öffnungszeiten
|
Theaterkasse Di - Fr 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr Tel.: 07231 39-2440 E-Mail: ticket(at)stadt-pforzheim.de
Aboservice Di, Mi, Fr 10 - 16 Uhr, Do 10 - 18 Uhr Tel.: 07231 39-2256 E-Mail: abo(at)stadt-pforzheim.de
|
|
| |
|