 |
Februar-Newsletter 2017
|
|
|
Aktuell im Februar
|
Premiere: "Candide" Premiere: "Der Junge in der Tür" Premiere: "Ewig jung" 3. Sinfoniekonzert Zusatztermine Ankündigung: Der Bühnenball 2017 Ankündigung: 4. Sinfoniekonzert
|
|
Premiere: "Candide"
|
Das Musiktheater-Team von "Candide"
|
Komische Oper in zwei Akten von Leonard Bernstein
Der junge Candide wächst in einem Schloss auf und könnte es nicht besser haben. Er ist verliebt in die Tochter des Barons, Cunegonde, die seine Zuneigung erwidert. Für die Bildung ist Dr. Pangloss zuständig, er ist Gelehrter der Philosophie, Theologie und Naturwissenschaften und gibt praktische Nachhilfe in Latein und Physik. Sein Credo lautet: dies ist die beste aller möglichen Welten und alles hat einen sehr guten Zweck. Nichts gibt Candide Anlass, diese Einstellung anzuzweifeln. Candide lernt die anderen Seiten des Lebens erst kennen, als er Cunegonde küsst, dabei erwischt und hinausgeworfen wird. Er wird ungefragt von einer feindlichen Armee rekrutiert und schon befindet sich der Ahnungslose zwischen den Kampfhandlungen. Das ist der Beginn einer Reise, die Candide mit allen Arten von Grausamkeiten konfrontiert, die man sich vorstellen kann. Zwar findet er auch das goldene Eldorado, doch kann er dort ebenfalls nicht bleiben – was ihn antreibt, ist die Suche nach seiner Geliebten und der feste Glaube an die gute Zweckmäßigkeit aller Ereignisse. Das Theater Pforzheim freut sich, den beliebten Musicalstar Chris Murray in dieser sowie der Musical-Produktion „Shylock!“ (Deutsche Erstaufführung am Sa, 8. April) erneut begrüßen zu dürfen!
Premiere: Samstag, 25. Februar, 19.30 Uhr, Großes Haus Öffentliche Probe: 18. Februar, 11.30 Uhr, Großes Haus
Tickets online » mehr »
|
|
Premiere: "Der Junge in der Tür"
|
Stück von Juan Mayorga
Germán ist ein erfahrener Gymnasiallehrer, unterrichtet Sprache und Literatur und ist seit Jahren tief frustriert von der mangelnden Ausdrucksfähigkeit und Motivation seiner Schüler. Der einzige in der neuen Klasse, der aus der Masse heraussticht, ist Claudio, ein sonst unauffälliger, stiller Junge aus der letzten Reihe. In einem Aufsatz über das letzte Wochenende erzählt er anschaulich, wie er sich bei seinem Mitschüler Rafa als Nachhilfelehrer für Mathematik einschleicht. Verstörend genau beschreibt er seine Faszination für die vermeintlich heile Familienwelt und macht keinen Hehl aus seinen voyeuristischen Motiven. Germáns Frau Juana rät ihm, den Vorfall direkt zu melden, doch Germán ist fasziniert: Endlich ein begabter Schüler; einer, den er fördern, für Literatur begeistern kann – und der vielleicht Germáns eigenen Jugendtraum vom Schreiben wird leben können …
Premiere: Samstag, 4. Februar, 20 Uhr, Podium
Tickets online » mehr »
|
|
Premiere: "Ewig jung"
|
Songdrama von Erik Gedeon Mitarbeit — Peter Jordan
Wir befinden uns im Jahr 2050 irgendwo in Deutschland. Eine Gruppe in die Jahre gekommener Schauspieler hat das Theater erobert und zur Seniorenresidenz erkoren. Doch Altersträgheit kommt hier keineswegs auf: Mit reichlich Power und Selbstbewusstsein kämpft die Truppe gegen eine konsumorientierte Gesellschaft an, die sie im Jugendwahn aufs Abstellgleis befördert. Es könnte alles so schön sein – wäre da nicht die strenge Schwester Rosa, die versucht, ihnen mit Arien über Verwesung und Tod Einhalt zu gebieten. Doch die Lebenslust siegt – und das Bedürfnis, im hohen Alter vorm endgültigen Abtritt nochmal richtig „die Sau rauszulassen“…
Premiere: Samstag, 11. Februar, 19.30 Uhr, Großes Haus
Tickets online » mehr »
|
|
3. Sinfoniekonzert
|
|
Werke von Glinka und Schostakowitsch mit ECHO Klassik-Preisträger Julian Steckel
Sonntag, 5. Februar um 19 Uhr im CongressCentrum Pforzheim Konzerteinführung um 18 Uhr im Mittleren Saal
Glinka — Ouvertüre zu „Ruslan und Ludmilla“ Schostakowitsch — Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 Es-Dur op. 107 Schostakowitsch — Sinfonie Nr. 5 d-moll op. 47
Solist — Julian Steckel Badische Philharmonie Pforzheim Dirigent — GMD Markus Huber
Tickets online » mehr »
|
|
Zusatztermine
|
Eine Nacht in Venedig Operette von Johann Strauß Freitag, 10. Februar, 19.30 Uhr, Großes Haus Tickets online »
Tribute to the Blues Brothers Ein Rockmusical Sonntag, 12. März, 18 Uhr, Großes Haus Tickets online »
WEST SIDE STORY Musical von Leonard Bernstein Freitag, 17. März, 19.30 Uhr, Großes Haus Tickets online »
|
|
Ankündigung: Der Bühnenball 2017
|
|
Dürfen wir bitten? Am Samstag, 4. März 2017 steigt ab 20 Uhr im CongressCentrum Pforzheim der 36. Bühnenball des Theaters Pforzheim. Freuen Sie sich auf einen Abend mit vielen Highlights: Genießen Sie die Lieblingsmelodien aus dem laufenden Programm, schwingen Sie das Tanzbein zur Musik des „First Class Orchestras“ und sichern Sie sich ein Los für die Tombola mit attraktiven Preisen. Für beste Unterhaltung und kulinarisches Wohlergehen ist gesorgt! Tischkarten gibt es zu 41 € in der 2. und 52 € in der 1. Kategorie, Emporekarten kosten 20 €. Einlass zum Bühnenball ist ab 19 Uhr. Der Kartenvorverkauf findet nur an der Theaterkasse am Waisenhausplatz statt und hat bereits begonnen.
|
|
Ankündigung: 4. Sinfoniekonzert
|
Dirigent unseres 4. Sinfoniekonzertes: Maxim Rysanov (Foto: Laszlo Emmer)
|
Werke von Beethoven, Haydn und Tschaikowsky
Sonntag, 12. März 2017, 19 Uhr, CongressCentrum Pforzheim Eine Einführung findet um 18 Uhr im Foyer zum Mittleren Saal statt
Beethoven - "Egmont"-Ouvertüre op. 84 Haydn — Cellokonzert Nr. 2 in D-Dur (Hob. VIIb:2) Tschaikowsky — Sinfonie Nr. 4 op. 36
Solist — Ion Storojenco Badische Philharmonie Pforzheim Dirigent — Maxim Rysanov
Tickets online » mehr »
|
|
Vorstellungen im Februar
|
... finden Sie hier » in aller Übersichtlichkeit auf unserem Februar-Leporello!
|
|
Öffnungszeiten
|
Theaterkasse Di - Fr 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr Tel.: 07231 39-2440 E-Mail: ticket(at)stadt-pforzheim.de
Aboservice Di, Mi, Fr 10 - 16 Uhr, Do 10 - 18 Uhr Tel.: 07231 39-2256 E-Mail: abo(at)stadt-pforzheim.de
|
|
| |
|