Was, wenn Johann Sebastian Bach nach Brasilien gereist wäre und dort die Komponisten des Landes kennen gelernt hätte? – Diese Frage stellte sich der brasilianische Komponist Ney Rosauro. Sein gesamtes kompositorisches Schaffen ist die Antwort auf diese Frage. Insbesondere die "Brasilianische Fantasie“, ein Konzert für zwei Marimbas und Streichorchester, verdeutlicht seinen musikalischen Ansatz. Die deutsche Erstaufführung war im März mit dem Komponisten selbst und Roland Härdtner, Schlagwerker der Badischen Philharmonie Pforzheim, ein Höhepunkt der Konzertsaison des SWDKO. Das Publikum wird über Spieltechnik von höchster Präzession, Schnelligkeit und Musikalität wieder staunen, wenn am Samstag, 28. und Sonntag, 29. Oktober ein erweitertes Programm des Komponisten im Theater Pforzheim präsentiert werden wird. Im Rahmen des Konzertes findet auch die Präsentation der neuen CD „Brazilian Fan-tasy“ statt, die in Zusammenarbeit von Ney Rosauro, Roland Härdtner und dem Südwestdeutschen Kammerorchester entstand. Als Komponisten-Portrait sind alle Werke Ersteinspielungen. Highlights der Aufnahme sind das „Konzert für Vibraphon und Orchester Nr. 2“ sowie die „Serenata a Due“ für Vibraphon, Marimba und Orchester. Das Konzertprogramm präsentiert daraus die Deutsche Erstaufführung des „Konzertes für Pauken und Orchester“ – und damit erstmals ein Werk für Solopauke in Pforzheim!