 |
April-Newsletter 2017
|
|
| | Aktuell im April | | Premiere: "Shylock!"Musical in zwei Akten von Stephan Kanyar Libretto von Brigitte Fassbaender nach der Komödie „Der Kaufmann von Venedig“ von William Shakespeare
Im April erwartet uns etwas ganz Besonderes: Das Theater Pforzheim feiert die deutsche Erstaufführung des Musicals „Shylock!“. Die titelgebende Hauptrolle wurde Musicalsänger Chris Murray 2012 am Landestheater Innsbruck auf den Leib und in die Kehle geschrieben - er wird die gleichnamige Titelfigur in „Shylock!“ verkörpern. Das Musical von Brigitte Fassbaender (Text) und Stephan Kanyar (Musik) orientiert sich an Shakespeares Komödie „Der Kaufmann von Venedig“.
Premiere: Samstag, 8. April, 19.30 Uhr, Großes Haus
mehr » Tickets online »
| 5. Sinfoniekonzert | Beim 5. Sinfoniekonzert präsentiert sich ein Soloinstrument der seltenen Sorte: die Tuba. Solist Attila Benkö ist seit 2005 Mitglied der Philharmonie Südwestfalen und ein absoluter Virtuose auf diesem großen und tiefsten aller Blechblasinstrumente. Er wird mit einem Solokonzert spektakuläre Klangfarben erstrahlen lassen, unter anderem mit der europäischen Erstaufführung von Michael Daughertys „Reflections on the Mississippi for tuba and orchestra“.
Sonntag, 30. April, 19 Uhr, CongressCentrum Pforzheim Konzerteinführung durch GMD Markus Huber um 18 Uhr im Mittleren Saal
mehr » Tickets online »
Brahms – Variationen über ein Thema von Haydn op. 56a Daugherty – "Reflections on the Mississippi for tuba and orchestra" (Europäische Erstaufführung) Hindemith – Symphonie „Mathis der Maler“
Attila Benkoe, Tuba Badische Philharmonie Pforzheim GMD Markus Huber, Dirigent
|
| Festtage - Unser Programm an Ostern | Freuen Sie sich auch schon auf Ostern? Endlich wieder ein paar Tage mit ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen. Und ein paar schöne Stunden mit der Familie und Zeit für etwas Kultur. Dann viel Spaß beim Planen, hier sind unsere Vorschläge:
Am Ostersamstag, 15. April können Sie ab 19.30 Uhr mit unserer Erfolgsproduktion „Tribute to the Blues Brothers“ in die Welt des amerikanischen Blues eintauchen. Begleiten Sie Jake und Elwood bei ihrer abenteuerlichen Fahrt durch die Vereinigten Staaten – aber Achtung: Anschnallen! Am Ostersonntag, 16. April um 19 Uhr geht es bei „Sugar (Manche mögen’s heiß)“ mit Joe, Jerry und der ganzen Damen-Kapelle nach Florida! Freuen Sie sich auf einen schwungvollen und turbulenten Abend zwischen wunderhübschen Damen, verzweifelten Musikern und verliebten Millionären. Und am Ostermontag, 17. April um 15 Uhr können Sie mit der Operette „Eine Nacht in Venedig“ einen zauberhaft-unterhaltsamen Nachmittag erleben: Irrungen und Wirrungen in einer Karnevalsnacht und jede Menge wundervoller Melodien warten auf Sie!
|
| Ballett-Gala | Die Ballett-Gala zugunsten der AIDS-Hilfe Pforzheim e.V. wird auch in diesem Jahr von hochkarätigen Mitgliedern des Stuttgarter Balletts und des Badischen Staatsballetts Karlsruhe mitgestaltet. Das Ballett des Theaters Pforzheim zeigt Ausschnitte aus seinen Produktionen sowie ein eigens für den Abend kreiertes Duett. Das Programm versammelt außerdem das Dutch National Ballet aus Amsterdam, die Dance Company Nanine Linning vom Theater Heidelberg, die Tanzcompagnie Gießen, die Compagnie Irene K. aus Belgien sowie „Les Hommes Fatals“ aus Prag zu einem Tanzabend der Extraklasse.
Samstag, 1. April, 20 Uhr, Großes Haus - Restkarten noch erhältlich -
Tickets online »
|
| Verkaufsoffener SonntagBeim verkaufsoffenen ist das Theater Pforzheim selbstverständlich auch mit vertreten: Der Infostand des Theaters, das weiße Piaggio, befindet sich in der Fußgängerzone neben dem C&A. Hier können Sie sich bei den Theater-Mitarbeitern über das Programm der laufenden Spielzeit informieren und das Jahresheft sowie viele weitere Infomaterialien kostenlos mitnehmen. Die Theaterkasse am Waisenhausplatz hat von 13 bis 17 Uhr geöffnet und bietet nur an diesem Tag 20% auf alle sich im Freiverkauf befindlichen Tickets an. Um 13 Uhr findet eine öffentliche Führung durch das Theater statt; Treffpunkt ist am Haupteingang.
Sonntag, 9. April, 13-17 Uhr | Premiere: "Tanz pur"Neugierige und Tanzbegeisterte werden im neuen „Tanz pur“-Abend das Ballett des Theaters Pforzheim von neuen Seiten kennenlernen. Drei Gast-Choreografen präsentieren kurze Stücke, die mit den Tänzerinnen und Tänzern entwickelt wurden. Mit Fragen nach Instinkt, Digitalisierung und dem Zustand unserer Gesellschaft bewegen sich die Choreografien zwischen tierischen und technischen Themen. Erleben Sie die Wandelbarkeit des Ensembles im Podium hautnah.
Premiere: Samstag, 29. April, 20 Uhr, Podium Choreografen: Edoardo Novelli, Damian Gmür, Moritz Ostruschnjak
mehr » Tickets online »
|
| | Zum letzten Mal: "West Side Story" & "Die Hochzeit des Figaro" | Der erfolgreiche Musicalklassiker „WEST SIDE STORY“ ist am Freitag, 7. April um 19.30 Uhr zum letzten Mal im Theater Pforzheim zu sehen. Dazu gibt es nur an der Theaterkasse eine Sonderaktion pro Kartenkauf (Online-Verkauf ausgenommen): Beim Kauf von vier Tickets bezahlt man nur drei Tickets und erhält eine Freikarte. Die Aktion gilt ab einer Buchung von vier Tickets, ist ab sofort gültig und gilt nur an der Theaterkasse am Waisenhausplatz. Tickets online »
Zum letzten Mal zu sehen ist außerdem die Mozart-Oper "DIE HOCHZEIT DES FIGARO" am Samstag, 29. April um 19.30 Uhr. Karten hierfür sind ab sofort im Verkauf. Tickets online »
|
| | Kammerkonzert Beim ersten Frühlings-Kammerkonzert stehen Werke von zwei Meistern dieser Gattung auf dem Programm: Beethoven und Brahms. Das Klaviertrio Nr. 7 B-Dur op. 97 "Erzherzog-Trio" von Ludwig van Beethoven ist sein letztes Klaviertrio und der Höhepunkt der Klaviertrio-Literatur. Uraufgeführt 1811 spielte der Komponist es 1814 als Abschiedskonzert seiner Pianisten-Laufbahn. Die Nähe zu seiner siebten und achten Sinfonie ist darin ebenso hörbar wie seine meisterhafte Fortentwicklung des motivischen Materials. Das Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8 von Johannes Brahms entstand in den 1850er Jahren, als er das Ehepaar Schumann kennen lernte. Es klingen Zitate aus „An die ferne Geliebte“ an, die eine versteckte Botschaft an Clara Schumann gewesen sein könnten. Der lyrische und elegische Anteil des Trios endet in dunkler Stimmung.
Sonntag, 9. April um 11 Uhr im Foyer
Es spielen — Misa Nakamoto, Violine Heiko Taro Nonaka, Cello Jürgen Kruse, Klavier
Tickets online »
| Extras im AprilDie Bürgermeisterin von Lampedusa Monolog von Dietrich Wagner Freitag, 7. April, 20 Uhr, Podium
Mann mit Flügel Studio-Musical für eine Person und einen Flügel von Arpad Bondy Sonntag, 30. April, 15 Uhr, Podium
Ich halt's nicht aus, ich muss mal raus Liederabend mit Lilian Huynen und Klaus Geber Montag, 10. April, 20 Uhr, Foyer Montag, 29. Mai, 20 Uhr, Foyer - zum letzten Mal -
| ÖffnungszeitenTheaterkasse Di - Fr 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr Tel.: 07231 39-2440 E-Mail: ticket(at)stadt-pforzheim.de
Aboservice Di, Mi, Fr 10 - 16 Uhr, Do 10 - 18 Uhr Tel.: 07231 39-2256 E-Mail: abo(at)stadt-pforzheim.de |
| | |
|