Zum Inhalt springen

Janne Geest

Bereits früh entwickelte Janne Geest eine Leidenschaft für die darstellenden Künste und entschied sich für eine professionelle Tanz- und Musicalausbildung. Sie legte einen Diplomabschluss als Musicaldarstellerin mit Schwerpunkt Tanz an der renommierten Stage School of Dance, Drama and Music in Hamburg ab. Ihre Kenntnisse vertiefte Geest durch Weiterbildungen am Broadway Dance Center in New York und im Pineapple Dance Studio in London.

Die Künstlerin ist in der Theaterbranche spartenübergreifend als Solotänzerin, Musicaldarstellerin, Choreografin, Regieassistentin und Regisseurin tätig. Sie war in zahlreichen Fest- und Gastengagements zu sehen und wirkte in 35 Jahren an einer Vielzahl von Produktionen mit. Parallel unterrichtete Geest Ballett, Jazz, Stepptanz und Musical an renommierten Institutionen wie der Staatlichen Bühnentanzschule Hannover, der New York City Dance School Stuttgart, der Staatlichen Musicalschule Dance and Arts Mainz, der Jungen Akademie Stuttgart und auch am Ballettzentrum des Theaters Pforzheim. Ihre internationale Karriere führte sie unter anderem auch nach Finnland und Hongkong. Beim Opernfestival in Savonlinna choreografierte Geest mehrere Jahre, zuletzt 2024, für die Opern „Lohengrin“ und „Samson et Dalila“. Auch beim Hong Kong Arts Festival 2015 war sie mit der Inszenierung von „Lohengrin“ vertreten.

Sie arbeitete mit zahlreichen renommierten Theatern zusammen, darunter das Staatstheater Braunschweig, das Theater für Niedersachsen, das Theater Pforzheim, das Kammertheater Karlsruhe, das Sandkorn Theater Karlsruhe und das Grenzlandtheater Aachen.

Seit 2017 ist sie jährlich verantwortlich für alle Choreografien des überregional bekannten bayrischen Großevents Das Kaltenberger Ritterturnier mit 15000 Zuschauern in der Nähe von München. Im Juli 2023 führte sie die Regie in der zwanzigminütigen Eröffnungszeremonie des Wildparkstadions Karlsruhe mit über 600 jungen SportlerInnen vor 32.000 Zuschauern zum Spiel vom KSC und dem FC Liverpool.

Als Regisseurin inszenierte Geest am Theater Pforzheim das Musical „Titanic“ und übernahm die Co-Regie bei „Sekretärinnen“ von Wittenbrink.
Ihre choreografische Arbeit erstreckt sich über zahlreiche Musical-, Opern- und Schauspielproduktionen. Zu den Highlights zählen „Titanic“, „Streetscene“, „Bluesbrothers“, „High Society“, „Anatevka“, „Me and My Girl“, „Victor/Victoria“, „Rocky Horror Show“, „Carmen“, „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“, „Jugend ohne Gott“, „Sekretärinnen“, „Märchen im Grandhotel“, „Singin' in the Rain“ und viele mehr.

Auch als Darstellerin hat Janne Geest eine Vielzahl von Rollen übernommen, darunter Mae Jones in „Street Scene“, Cha Cha in „Grease“, Siv in „Wie im Himmel“, Rosalia in „West Side Story“, Donna in „Hair“, Joanne in „Woman of the Year“, Columbia in „Rocky Horror Show“, Liz Imbrie in „High Society“ und Schwester Leo in „Non(n)sens“.

Im Laufe ihrer Karriere arbeitete Geest mit vielen namhaften Regisseuren zusammen, darunter Roman Hovenbitzer, Jochen Biganzoli, Wolfgang Quetes, Georg Rootering, Tobias Materna, Alexander May, Klaus Seiffert, Thomas Münstermann, Gerhard Platiel, Pierre Wyss, Hartmut Forche, Jasper Brandis, Günther Knappe, Ingmar Otto, Craig Simmons, Philipp Moschitz, Holger Hauer, Murat Yeginer, Hannes Hametner und Markus Löchner.