Dimitrios Karolidis
(Gast)
Der griechische Bariton Dimitrios Karolidis studierte am staatlichen Konservatorium seiner Heimatstadt Drama, wo er 2016 mit Auszeichnung in der Klasse von Prof. Charikleia Glavopoulou abschloss. Weiterführender Unterricht an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (u. a. bei Prof. Teru Yoshihara) wurden ihm durch das Maria-Callas-Stipendium ermöglicht. Seit 2013 sammelt er wichtige Erfahrungen auf der Opernbühne und stand mit Rollen wie Skythe und Hochpriester in Glucks „Iphigénie en Tauride“, Dancaïro in Bizets „Carmen“ im Megaron Konzerthaus Thessaloniki, Agamemnon in Offenbachs „Die schöne Helena“ am Staatstheater Lefkadas und der Hauptrolle der Oper „Der Schneeprinz“ am Theater Kolossaion in Thessaloniki auf der Bühne. 2016 debütierte er an der Staatsoper in Athen als Marullo in Verdis „Rigoletto“. Bereits während seines Gesangsstudiums in Deutschland sang Dimitrios Karolidis 2018 den Landstreicher Háraschta in Janáčeks „Das schlaue Füchslein“ am Theater Aachen und das Bariton-Solo in Orffs „Carmina Burana“ erneut im Megaron Konzerthaus. Ab 2020 erweiterte er sein Repertoire auf der Bühne mit Rollen wie Herr Fluth in Nicolais „Die lustigen Weiber von Windsor“, Demetrius in Brittens „A Midsummer Night’s Dream“ und Gellner in Catalanis „La Wally“ am Wilhelma Theater Stuttgart. Gastspiele führten ihn daneben an das Theater Vorpommern, das Theater Pforzheim und das Prinzregententheater München, wo er in Strauss’ „Capriccio“ den Zweiten Diener in einer Produktion der Bayerischen Staatsoper sang. Als Fiorello und Offizier debütierte er im April 2023 in „Il barbiere di Siviglia“ am Theater Heidelberg.
In der Spielzeit 2023/24 ist Dimitrios Karolidis am Theater Pforzheim als Douphol in „La traviata“ zu sehen.