Zum Inhalt springen

Cecilia Pastawski (Gast)

Die argentinische Mezzosopranistin Cecilia Amancay Pastawski wurde in Santa Fe de la Vera Cruz geboren. Sie schloss ihr Bachelorstudium in Buenos Aires ab und war Teil des Opernstudios am Teatro Argentino de La Plata. Anschließend studierte sie den Master am Instituto Superior de Arte del Teatro Colón (ISATC). Sie erhielt Stipendien vom argentinischen Mozarteum und der nationalen Stiftung für Künste Argentiniens und besuchte Meisterkurse bei Joyce DiDonato, Raúl Jiménez, Sylvia Geszty, Wolfgang Scheidt, Alicia Nafé, Gerd Türk und Bernarda Fink.

Ihr Solodebüt gab Cecilia Amancay Pastawski als Cherubino in „Le nozze di Figaro“ am Teatro del Libertador San Martín in Córdoba. Seitdem war sie zu sehen an Theatern wie dem Teatro Colón, Teatro Argentino de La Plata und Teatro Avenida (Argentinien), Teatro Municipal Santiago und Teatro Municipal Temuco (Chile), Teatro Juáres und Conjunto Santander de Artes Escénicas (Guanajuato, Mexiko), Schlosstheater Schönbrunn (Wien) und der Koninklijke Schouwburg (Den Haag). Dabei sang sie Partien wie Poppea (L’incoronazione di Poppea), Angelina (Cenerentola), Romeo (I Capuleti e I Montecchi), Dorabella und Despina (Così fan tutte), Zerlina (Don Giovanni), Kutchik (Rusalka), Siebel (Faust), L’enfant (L’Enfant et les sortileges), Nerone (Agrippina), Miles (The Turn of the Screw), Stéphano (Roméo et Juliette) oder Wellgunde (Rheingold). Sie arbeitete zusammen mit Dirigenten wie Alejo Pérez, Roberto Paternostro, Ira Levin, Herbert Mogg, Konstantin Chudovsky, Julian Kuerti, Pedro-Pablo Prudencio, Jorge Parodi, Gabriel Garrido, Jorge Lavista, Janko Kastelic, Emmanuel Siffert, Hernan Schvartzman und mit Regisseurinnen und Regisseuren wie Marcelo Lombardero, Hugo De Ana, Pablo Maritano, Volker Vogeler, Ana D’Anna, Horacio Pigozzi oder María Jaunarena und vielen anderen.

Daneben tritt Cecilia Amancay Pastawski häufig in Konzerten, Oratorien und Liederabenden auf. Sie hat sich intensiv mit dem argentinischen Kunstlied beschäftigt und den argentinischen Kunstlied-Wettbewerb der Argentmúsica-Stiftung gewonnen. 2021 erhielt sie von der niederländischen Stiftung Fonds Podiumkunsten eine Förderung für eine Konzertreihe mit ihrem Projekttrio KOLIBRIO. Sie sang außerdem eine Hauptrolle in der vielgelobten Produktion „J.S. Bach – The Apocalypse“ von Opera2Day und der niederländischen Bach-Gesellschaft.

Am Theater Pforzheim ist Cecilia Amancay Pastawski ab der Spielzeit 2022/23 als Hänsel in der Oper „Hänsel und Gretel“ zu erleben.