Zum Inhalt springen

Karel Pajer

Der tschechische Tenor studierte am Prager Konservatorium Gesang bei Professor Antonín Švorc und legte seine Abschlussprüfung mit Auszeichnung ab. Pajer war während des Studiums Mitglied des Prager Kammerchors. Vor seiner Gesangsausbildung studierte er Sport auf Lehramt und Geografie an der Prager Karls-Universität.

Erste Opernchorerfahrungen sammelte Pajer am Theater Gera in Wagners „Tannhäuser“ und in Görlitz u.a. bei „Carmen“ und Mozarts „Zauberflöte“. Er ist seit 2010 Mitglied des Bayreuther Festspielchores und sang dort in zahlreichen Produktionen. Soloauftritte hatte der Tenor in verschiedenen Städten und Ländern, darunter als Tamino in Mozarts „Zauberflöte“ an der Kammeroper Dresden, in Irland, Spanien und in Italien, so beim Rossini-Opern-Festival in Pesaro. Auf der tschechischen Bühne brillierte Pajer in verschiedenen Rollen, darunter als Remendado in Bizets „Carmen“ und in der Titelpartie von Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ am Theater Brünn. Pajer kann auch auf zahlreiche Konzertauftritte zurückblicken, wobei sein Repertoire von Mozarts Requiem bis zu zeitgenössischen Komponisten reicht. Seit 2012 ist der Tenor Mitglied im Chor des Theaters Pforzheim.