
Die Badische Philharmonie Pforzheim erhielt ihren Namen am 18. Oktober 2009 durch den damaligen Oberbürgermeister Gert Hager als Anerkennung für ihren jahrzehntelangen überregionalen Einsatz zur Förderung der musikalischen und kulturellen Bildung. Bereits 1929 wurde das Orchester als Notgemeinschaft Pforzheimer Musikerinnen und Musiker ins Leben gerufen und 1946 nach der kriegsbedingten Auflösung als Bestandteil des Stadttheaters Pforzheim neu gegründet. Im Dreispartenbetrieb begleitet die Badische Philharmonie fast alle Vorstellungen des Musik- und Tanztheaters und nimmt mit fünf Sinfoniekonzerten pro Saison eine zentrale Stellung im städtischen Konzertwesen ein. Regelmäßig sind international renommierte Solistinnen und Solisten zu Gast. Diverse Uraufführungen beweisen, dass sich das Orchester neben seinem klassisch-romantischen Repertoire auch der Pflege der zeitgenössischen Musik verschrieben hat. Zudem leistet das Orchester mit seinen Kinder- und Jugendkonzerten einen wichtigen Beitrag für die kulturelle Bildung in Stadt und Region und sorgt zugleich für Nachwuchs unter den Konzertbesucherinnen und -besuchern.
Orchestermitglieder
1. Konzertmeister
Attila Barta
Koordinierte 1. Konzertmeisterin
Maria Gawrilenko
1. Violine
Ludmila Karapetova, Georg Kleimann, Sibylle Flier, Nicoline Koch, Misa Nakamoto
2. Violine
N.N., Duru Seong, Minsue Kwon, N.N.
Viola
Martin Nern, Seyeol Yoo, Martin Hahn, Elena Wagner
Violoncello
Hugo Rannou, Doreen DaSilva, Heiko Taro Nonaka
Kontrabass
Maximiliano Saúl Igor Acuña, Klaus Dusek
Flöte
Elya Levin, Christoph Müller
Oboe
Sebastian Raffelsberger, Katharina Nußbaumer
Klarinette
Florian Schüle, Michael Reich
Fagott
Simone Manna, Mareike Neuhäuser
Horn
Jennifer Rauhalammi, Arthur Weinschrott, Lorenz Pasdzierny
Trompete
David Sasowski, N.N., Sebastian Krystek
Posaune
Thomas Lischke, Herbert Gans, Maximilian Schäfer
Pauke/ Schlagzeug
Roland Härdtner
Orchesterwart
Michael Rauch