Zum Inhalt springen

Badische Philharmonie Pforzheim

Die Badische Philharmonie Pforzheim erhielt ihren Namen am 18. Oktober 2009 durch den damaligen Oberbürgermeister Gert Hager als Anerkennung für ihren jahrzehntelangen über­regionalen Einsatz zur Förderung der musikalischen und kulturellen Bildung. Bereits 1929 wurde das Orchester als Notgemeinschaft Pforzheimer Musiker­innen und Musiker ins Leben gerufen und 1946 nach der kriegsbedingten Auflösung als Bestandteil des Stadttheaters Pforzheim neu gegründet. Im Dreisparten­betrieb begleitet die Badische Philharmonie fast alle Vorstellungen des Musik- und Tanztheaters und nimmt mit fünf ­Sinfoniekonzerten pro Saison eine zen­trale Stellung im städtischen Konzertwesen ein. Regelmäßig sind international renommierte Solistinnen und Solisten zu Gast. Diverse Uraufführungen beweisen, dass sich das Orchester neben seinem klassisch-­romantischen Repertoire auch der Pflege der zeitgenössischen Musik verschrieben hat. Zudem leistet das Orchester mit seinen Kinder- und Jugendkonzerten einen wichtigen Beitrag für die kulturelle Bildung in Stadt und Region und sorgt zugleich für Nachwuchs unter den Konzert­besucherinnen und -besuchern.